Jump to content

FriendOfSysAdmi

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von FriendOfSysAdmi

  1. Folgende Einstellungen sind gesetzt:

    - Größe für gesendete Nachrichten -> Maximum (KB): 20000

    - Größe für empfangene Nachrichten -> Maximum (KB): 20000

    - Empfängerbeschränkungen -> Höchstzahl Empfänger: 10000

     

    Dann kontrolliere doch mal im ESM, ob in den Eigenschaften der Nachrichtenübermittlung oder am virtuellen SMTP-Server ein Limit für die max. Empfängerzahl gesetzt ist.
  2. Nein, nein, die Emails kommen von Extern und werden von unserem Exchange-Server "verschluckt" und kommen bei den Benutzern nicht an.

    Es sind ca. 40 Empfänger.

    Emails mit deutlich weniger Empfängern werden zugestellt. Die genaue Grenze habe ich noch nicht bestimmt.

     

    Gehen die Mails wirklich nicht raus oder landen sie in den Spam-Filtern der Empfänger?

    Um wieviele Empfänger handelt es sich denn?

    U.U. solltet Ihr über die Adressierung per BCC (nicht so schick wenn sich eine Mail mal verrennt und der eigentliche Empfänger nicht mehr sichbar ist) oder über getrenntes Versenden der einzelnen Mails (evtl. über Zusatztools) nachdenken.

    Btw, viele Empfänger finden auch nicht unbedingt gut, für alle anderen sichtbar im An-Feld zu stehen.

  3. Hallo @All!

     

    wir haben folgendes Problem mit einem MS Exchange-Server 2003:

    Wenn an den Mail-Server Mails versendet werden, die im Adressfeld sehr viele Empfänger enthalten, wird die Mail nicht zugestellt.

    Wir vermuten, dass dies im Zusammenhang mit dem eingespielten Service Pack Exchange 2003 steht. Seitdem existieren die o.g. Probleme.

    Kennt jemand das Problem und kann helfen?

     

    Vielen Dank und

    Herzlichen Gruß

    FriendOfSysAdmi

×
×
  • Neu erstellen...