Jump to content

dimugi

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dimugi

  1. Hallo allerseits,

     

    auf einem SBS 2003 SP2 hatte ich kürzlich den Zertifikatsdienst Installiert und den Server als Zertifizierungsstelle eingerichtet.

     

    Um mit einem iPhone extern einen Datenabgleich via "ActiveSync" zu tätigen hatte ich erst für die SSL-Verschlüsselung ein Zertifikat

    auf dem Server für diesen Zweck erstellt. Das Zertifikat scheint auch in Ordnung zu sein.

     

    Möchte ich nun weitere Zertifikate erstellen fehlen aber plötzlich einige Zertifikatsvorlagen (z.Bsp. die für Webserver).

    Es sind nur noch zwei Vorlagen vorhanden, die "Basis-EFS-" und die "Benutzer-Vorlage).

     

    Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Kann man die Zertifikatsdienste Reparieren oder drüber Installieren bzw. erst entfernen dann

    neu installieren?

     

    Hab zwar Bücher zum Thema, aber die erklären vieles zu den Grundlagen sehr trocken und taugen für die Praxis echt nicht viel.

     

    Bin Neuling, was das Thema Zertifikate angeht.

     

    Gruß

     

    Dimugi

  2. Ich bin immer dafür Problem zu lösen und dadurch zu lernen.

     

    Einfach ein anderes Produkt zu wählen, nur weil man gerade Stress mit dem laufendem Programm hat, ist sicher kein ein Weg, doch ob der Weg ein guter ist lasse ich mal dahin gestellt.

     

    Was macht man wenn dann morgen das neue Produkt ebenfalls stresst?

    Wieder ein neues Progrämmchen suchen?

     

    Ich werde versuchen den Fehler zu finden oder das System zu reparieren.

     

    Dabei wäre ich für Ansätze, Ideen sehr dankbar.

     

    M.f.G.

     

    Dirk Müller

  3. Online waren nur im Postfach *@xxx.de ein paar Mails enthalten.

     

    Das Postfach wird allerdings nur für den Versand von Mails verwendet.

    Scheinbar werden dort auch Mails abgelegt, die keine Zuordnung haben.

     

    Leider hat ein räumen des Postfaches keine Änderung bewirkt.

     

    Vom MS habe ich eine lange Liste mit Möglichkeiten zur behebung des Fehlers erhalten, die ich am nächsten Wochenende mal durchgehe.

     

    Wenns was gebracht hat, werde ich die wichtigen Punkte mal hier posten.

     

    Hat jemand noch weitere Ideen zu dem Thema?

     

    Gruß

     

    Dimugi

  4. Hab mal die <protollierungsstufe auf maximal gestellt.

     

    Da werden dann ein paar mehr Informationen zum Pop-Connector angezeigt, jedoch nur

    Informationen wie das der Download beginnt und abgeschlossen ist usw.

     

    Weiterhin natürlich die oben beschribenen Fehler.

     

    Der Pop holt alle 15 Min. Mails ab und die Fehler kommen ja nicht bei jedem Abholvorgang.

    Jedes zweite oder dritte mal tauchen die Fehler auf.

     

    Die Postfächer werd ich mal online überprüfen lassen, so wie BrainStorm das angeraten hat. Mal sehen ob sich da was ergibt.

     

    Gruss

     

    dimugi

  5. Hallo allerseits,

     

    habe seit einigen Wochen folgende Fehlermeldungen im Erreignisprotokol (Anwendungen) auf einem SBS 2003.

     

    SBS 2003 (SP2), Exchange 2003 (SP2).

     

    Fehler im Ereignisprotokol:

     

    Datum: 13.04.2009

    Uhrzeit: 23:45:47

    Queller: POP3 Connector

    Kategorie: Download

    Typ: Fehler

    Ereigniskennung: 1019

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PC-xxx

    Beschreibung:

    Der Nachrichtendownload wurde mit mindestens einem Fehler fertig gestellt.

     

    Datum: 13.04.2009

    Uhrzeit: 23:45:47

    Queller: POP3 Connector

    Kategorie: Download

    Typ: Fehler

    Ereigniskennung: 1023

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PC-xxx

    Beschreibung:

    Der Download für Postfach <yc@xxx.de [pop.1und1.de]> wurde mit mindestens einem Fehler beendet.

     

    Datum: 13.04.2009

    Uhrzeit: 23:45:47

    Queller: POP3 Connector

    Kategorie: Download

    Typ: 1036

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PC-xxx

    Beschreibung:

    "Während einer POP3-Transaktion auf Server <pop.1und1.de [yc@xxx.de]> ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler ist 10060 (Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat.

     

    Seit Jahren lief der Server einwandfrei. Erst seit Wochen kommen diese Fehler, allerdings nur bei zwei Postfächern.

    Emails können allerdings empfangen werden. Internetprovider für den Zugang ist die Telekom, die E-mail-Postfächer liegen bei 1und1.

     

    Wäre für Lösungen oder Lösungsansätze sehr dankbar.

     

    Gruß

     

    dimugi

  6. Vista meldet beim aufführen eines Programms (Cinergy TV) immer folgendes:

     

    Modul C:\Program Files\Common Files\Terra Tec\TT_VTX.ax konnte nicht registrieren werden. (Fehlercode 0).

     

    nach klicken von OK

     

    Modul C:\Program Files\Common Files\Terra Tec\DIL.ax konnte nicht registrieren werden. (Fehlercode 0).

     

    dann nach OK

     

    Modul C:\Program Files\Common Files\Terra Tec\TTStreamStat.ax konnte nicht registrieren werden. (Fehlercode 0).

     

    zum Abschluß nach weiterem OK

     

    Modul C:\Program Files\Common Files\Terra Tec\TTAudioSrc.ax konnte nicht registrieren werden. (Fehlercode 0).

     

    Cinergy TV kann letztlich nicht ausgeführt werden.

     

    Bin gerade dabei den Rechner mit Vista neu aufzusetzten.

     

    Hat jemand eine Idee dazu?

     

    Letztlich ist damit zu Rechnen das auch weitere Anwendungen damit Probleme haben, den soweit ich weiß ist "Program Files" eine

    Verknüpfung (Programme) unter C: die wiederum irgendwo hin verweißt. Leider bin ich in Vista noch nicht so fit.

     

    Weiß da jemand mehr?

     

    Danke schon mal!

     

    M.f.G.

     

    Dimugi

  7. Hallo allerseits,

     

    Auf einem SBS 2003 SP1 habe ich eine AVM B1 Karte installiert, d.h. Capi- und dann Tapi Treiber.

    Dann habe ich die Faxfunktion installiert und konfiguriert.

     

    Am Server sitzend können Faxe versand werdn, der empfang ist nicht vorgesehen, da externes FAX vorhanden.

     

    Rechte Faxe zu versenden hat jeder Domain-user eingeräumt bekommen. Fac-Client habe ich vom Server auf Clients

    verteilt.

     

    Das auslösen eines Faxes vom Client aus funktioniert, d.h. Eintrag ist in der FAX-Console auch auf dem Sever sichtbar.

    Der Status der der Faxe vom Client aus läßt sich allerdings nie auf Priorität "hoch" setzten (ist ausgegraut), maximal Priorität normal ist möglich. Im Faxausgang des Servers steht ein solches FAX dann bis auf ewig mit dem Status "Ausstehend" (d.h. noch zu versenden).

     

    Wie gesagt, kann man am Server selber Faxe versenden, auch als Admin vom Client aus ergibt sich das obrige Szenario.

     

    Beim öffnen der FAX-Console auf einem Client als user, öffnet sich eine Meldung der Windows-Firewall mit der Meldung, das der Admin einige Funtionen untersagt hat.

     

    Weis da jemand Rat? Bräuchte einen Ansatz zur Fehlersuche.

     

    M.f.G.

     

    Dimugi

  8. Wenn möglich und noch nicht getan, bitte erst mal alle patches auf dem Vista-PC und dem Server einspielen.

     

    Läßt sich der Server anpingen (sowohl mit Namen als auch mit Adresse)?

     

    Ist der Server ein R2 (R2 unterstützt Vista, Vorgänger benötigen ein patch)?

     

    Soll der Vista-PC sich als Domain-Client anmelden?

     

    Wenn ja:

     

    - Vista-PC aus der Domaine entfernen (also in eine Arbeitgruppe stellen) und anschließend erneut in die Domaine einbinden (das ganze allerdings nach einspielen der patches).

     

    Ich hatte selbiges problem und bei mir hat da geholfen.

     

    Gruß

     

    Dimugi

  9. Hallo allerseits,

     

    ich möchte gerne unter Vista eine vorhandene InfoPath-Vorlage (Version 2007) öffnen und erhalte dabei volgende Fehlermeldung:

     

    Dieses Formular kann nicht geöffnet werden, da es die Domainenberechtigungsstufe erfordert, aber zur Zeit nur über eingeschränkte Berechtigung verfügt. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie das Formular von dem Speicherort öffnen, indem es veröffentlicht wurde.

     

    Andere Vorlagen konnte ich aber bereits öffnen.

     

    InfoPath läuft auf einem Client mit Vista-Business der Server ist ein SBS-2003, die Vorlage wird allerdings lokal geöffnet.

     

    Hat jemand da eine Idee was sich da Vista wieder mal eins zurecht spinnt?

     

    Gruß

  10. Das Problem ist gelöst, nun geht es mit der Domainanmeldung.

     

    Wie gesagt, habe ich noch mal neuere patches eingespielt (auf dem SBS und den Vista-Client).

     

    Nach weiteren Suchen in anderen Foren und über Google, sowie auf den Microsft-Seiten kam ich auf die Idee den Client mal aus der Domaine herus zu nehmen und neu auf zu integrieren.

     

    Beim letzten mal habe ich das nach alter XP-Manier unter Computername in den Systemeigenschaften gemacht. Einfach von Arbeitsgruppe in Domain umgestellt.

     

    Dieses mal habe ich den Button "Netzwerk-ID..." im selben Dialog verwendet. Da wird man von einem Assistenten geleitet. Damit geht es nun.

     

    Ich finde deas mit den Assistenten zwar nicht genial, denn ich wüßte gerne was Vista da noch einstellt. Das wird mich dann später auf jeden Fall noch beschäftigen.

     

    Ich hatte es vorher noch nicht mit einem neu Integrieren in die Domaine versucht, da es irgendwo bei einem anderern User nicht funktionierte.

     

    Dank auf jedenfall für die bereitwillige Hilfe.

     

    Gruß

     

    Dimugi

  11. Möchte mich mit einem "Vista Business"-Client an einer SBS-2003-Domaine Anmelden und bekomme die Fehlermeldung das der Anmeldeserver nicht zur verfügung stehen würde und ich einen anderen Benutzer anmelden kann. Das heißt ich kann mich am Rechner nur lokal anmelden.

     

    Der Rechner ist in die Domain integriert, es läßt sich aud den SBS zugreifen (Freigaben kassen sich öffnen, Outlook via Exchange geht), andere XP-Clients können sich anmelden.

     

    Gibt es da mit Vista ein bekanntes Problem?

     

    Weis jemand was zur Sache?

     

    Gruß

     

    Dimugi

×
×
  • Neu erstellen...