Jump to content

sesam

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sesam

  1. Hallo,

     

    ich möchte einen neuen PC in meine Domäne per PXE-boot und RIS-Installation integrieren.

     

    Nach der Initialisierung von PXE taucht nach F12 die Fehlermeldung "couldn't initialize I/O" auf. Hatte ich noch nie.

     

    Wo liegt das Prob??

     

    HD-Wechsel und PXE-fähige Ehternetadapter-Wechsel brachten keinen Erfolg.

     

    Grüße!

  2. Stecke das vom DSL-Router ankommende Ethernetkabel auf einen Switch-Port (ggf. Cross-Over Kabel verwenden) und nicht an den WAN-Port.

    Konfiguriere den Router als Bridge und das Netzwerk sollte dann soweit passen.

     

    Das war dann wohl die Lösung. Der Drucker lies sich sowohl per Ethernet, als auch per WLAN ansprechen.

     

    Fragen:

     

    - Wo liegt der unterschied zwischen dem WAN und dem Switch-Port?

    - Sollte ich alle aktiven WLAN-APs (TP-Link, gesamt 4 Stück) per Ethernetkabel im Switchport an den DSL-Internet-Router hängen??

     

    Grüße!

  3. Zunächst mal danke für die bisherigen Feedbacks:

     

    Ich habe zu Testzwecken den DHCP am AP deaktiviert. Das Ergebnis war, dass der AP weder per Ethernet, noch per WLAN anpingbar war.

     

    Wo liegt das Problem, bzw. kennt jemand einen Link auf eine Anleitung, die die Kopplung eines WLAN-APs zu einem Internet-DSL-Router per Ethernetkabel dokumentiert und aus welcher grundlegende Standardkonfigurationen hervorgehen?

     

    oder im Detail:

     

    - Welche IP muss bei diesem Szenario der WLAN-AP haben, wenn dahinter der Internet-Router mit der Range 192.168.200.100 - 192.168.200.199 arbeitet? Ist 192.168.1.1 auch möglich - also unabhängig von der Range des dahinterliegenden Internet-DSL-Routers?

     

    - Wie lauten die WAN-Einstellungen am WLAN-AP, wenn der Internet-DSL-Router dahinter die IP 192.168.200.30 hat? (IP-Adresse? Subnetmask? Default Gateway? Primary DNS? Secondary DNS?

     

    Grüße!

  4. Falls an den Switch des APs ein Rechner angeschlossen, kann der den Drucker pingen, kommt Antwort?

     

    Falls Drucker und ein Rechner über ein Ethernetcable (Crossover?) verbunden, kann der Rechner den Drucker pingen, kommt Antwort?

     

    zu 1) Ein Ethernet-Client kann über Switch am AP nicht den Drucker anpingen. Die Ping-Anwort lautet: Zielhost 192.168.200.32 nicht erreichbar (192.168.200.32 ist die IP des APs)

     

    zu 2) Das gleiche Ergebnis wie zu 1. Dem Netzwerkdrucker habe ich die feste IP 192.168.200.150 und Subnet 255.255.255.0 vergeben.

     

    Ist eventl. eine Gateway-Einstellung am Drucker notwendig? Habe mal testweise als Gateway die IP des APs vergeben. Jedoch das gleiche Resulstat wie zu 1) erhalten.

     

    Am WLAN-AP ist der DHCP aktiviert. Sollte dieser ausgeschaltet sein, da ja der DSL-Router dahinter bereits IPs als DHCP-Server vergibt?

     

     

    Grüße!

  5. Hallo,

     

    mittlerweile gehe ich mal davon aus, dass die DSL-Router/AP-Konfiguration grundsätzlicher Art nicht richtig ist. Für mich ist das Thema Neuland und ich taste mich behutsam vor.

     

    Wozu soll der Router gut sein?

    Es handelt sich hier um den DSL-Router, der die Verbindung zum Internet herstellt (DHCP-Server).

     

    Vielleicht entdeckt jemand den Konflikt?

     

    Grüße!

  6. Hallo sesam,

    schicke Zeichnung ;)

    bekommt der Drucker per DHCP eine Adresse zugewiesen? wenn ja kannst du auf den Clients einen neuen TCPIP Druckeranschluß erstellen und über diesen dann drucken.

     

    Hallo,

     

    hatte ich glatt vergessen: Habe dem Drucker die 192.168.200.150 zugewiesen.

     

    Bei einem WLAN-Ping auf diese IP antwortet der AP mit 192.168.200.32, jedoch nicht die IP des Druckers.

     

    Grüße!

  7. Hallo,

     

    einige selbst produzierte MSI-Pakete haben sofort funktioniert, obwohl ich bisher noch keine Erfahrungen damit gesammelt habe. Doch wie es eben so ist, beim letzten Paket tauchte dann das Problem auf:

     

    Verpacker: WinInstaller LE 2003

     

    Fehlermeldung beim Aftershot: Warning: this package contains references to absolute paths or UNCs which may not be available on all machines when deployed.

     

    Orca-Meldung: ICE57 - Error - Component "WICOMP000000012" has booth per-user data and a keypath that can be either per-user or per-machine.

     

    Sobald sich ein anderer User am Client anmeldet, als der, welcher das MSI-Paket am Referenz-PC erstellt hat, kommt eine Fehlermeldung.

     

    Die Lösung wäre, die Installation für "Alluser" einzurichten. Hierzu gibt es auch eine gute Erläuterung (ICE57 (Windows))

     

    Frage: Wie geht man da vor? Per Registry? Per Orca? Tappe im Dunkeln.

     

    Viele Grüße!

  8. OS = W2K3

    Programm = Adobe Reader 8.1

    Prob = Installation per MSI über GPO

     

    Hallo,

     

    in einem anderen thread habe ich bereits einen Workflow zur MSI-Install des Adobe Reader gefunden, der jedoch hier nicht klappt. Vielleicht erkennt jemand meinen Fehler:

     

    1. Adobe Reader-exe Download

    2. Install (bis im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp\Adobe Reader 8 -- die Installationsdateien entpackt wurden und die Adobe MSI-Datei auftaucht)

    3. Alle Installationsdateien in meinen zentralen Applikationsordner kopiert

    4. GPO bearbeitet und auf die Adobe Reader 8.1-MSI verwiesen (AcroRead.msi 3.526 KB)

     

    --> Die Clients erkennen beim Neustart die MSI und melden die Installation von Adobe Reader, jedoch bricht der Installationsversuch erfolglos ab.

     

    Wo liegt der Fehler?

     

    Grüße!

×
×
  • Neu erstellen...