Jump to content

Christian_MUC

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christian_MUC

  1. Das ist Alles was ich weiß!

     

     

    Gerät: Cisco 836 ADSL over ISDN Broadband Router

     

    Allgemein

    Gerätetyp: Router

    Formfaktor: Extern

    Breite: 24.6 cm

    Tiefe: 21.6 cm

    Höhe: 5.1 cm

    Gewicht: 0.7 kg

     

    Prozessor

    Typ: Motorola

     

    Speicher

    RAM: 64 MB (installiert) / 80 MB (Max)

    Flash-Speicher: 12 MB (installiert) / 24 MB (Max)

     

    Netzwerk

    Anschlusstechnik: Verkabelt

    Integrierter Switch: 4-Port-Switch

    Data Link Protocol: Ethernet, Fast Ethernet

    Switching-Protokoll: Ethernet

    Netzwerk/Transportprotokoll: TCP/IP, PPTP, IPSec, PPPoE, PPPoA

    Routing Protocol: IGRP, RIP-2, GRE

    Remoteverwaltungsprotokoll: SNMP, Telnet, HTTP

    Statusanzeiger: Port Status, Stromversorgung

    Leistungsmerkmale: Firewall, 56-Bit-Kodierung, Abtastautomatik pro Gerät, DHCP Support, NAT Support, PAT Support, STAC-LZS-Komprimierung, Syslog-Unterstützung, Stateful Packet Inspection (SPI), verwaltbar, URL-Filterung

     

    Erweiterung / konnektivität

    Schnittstellen:

    1 x Verwaltung - Konsole - RJ-45

    1 x Modem - ADSL ( WAN )

    4 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX - RJ-45

     

    Kommunikationsformen

    Typ: DSL-Modem

    Digital Signaling Protocol: ADSL over ISDN

    Max. Datenübertragungsrate: 8 Mbps

  2. Oder Du richtest einen VPNPool ein, aus dem dann die IP's vergeben werden!

     

    IP Local Pool <Name des Pools> <IP-Range>

     

    Dann erstellst Du eine VPN Group

     

    Vpngroup <Name> address-pool <Name des Pools>

     

    Ergo: Richte die PIX als VPN-Server ein und dann benutze den Cisco-Easy-VPN-Client!

    Ist am einfachsten!

    Wenn gewünscht dann kann ich Dir meine Conf senden!!

×
×
  • Neu erstellen...