Jump to content

paleman

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von paleman

  1. Hallo Leute

     

    Ich brauch dringend Hilfe bei einem "kleinen" DNS Problem.

     

    Mein Kollege hat von Server 2000 auf Server 2008 migriert (alle Server, Domäne, Exchange ....).

    Jetzt haben wir ein sehr interessantes Problem.

     

    Die DNS Server fügen automatisch das externe DNS Suffix hinzu. Intern haben wir eine Subdomäne. also z.b. intra.contoso.com

     

    wenn ich jetzt einen NSLookup mache und einen externen Eintrag verwende (zB mcseboard.de) wird dieser um das externe Suffix ergänzt

     

    Als Beispiel:

    > mcseboard.de

    Server: srvdc01.intra.contoso.com

    Address: 192.168.4.10

     

    Name: mcseboard.de.contoso.com

    Address: 217.27.56.14 <== hier kommt die externe IP des contoso.com daher.

     

    Ich bin absolut planlos und denke, ich habe alle Ideen des DNS überprüft.

     

    Danke vorab!

  2. Hallo miteinander!

     

    Mittlerweile konnte ich die 70-270, 70-290 und 70-291 (alle beim ersten Mal) positiv hinter mich bringen. Ich habe ein Package vom WIFI (österr. Weiterbildungsinstitution) in der auch noch die 70-284 drin ist.

     

    Wenn ich die Microsoft Homepage richtig deute (MCSA: Messaging on Microsoft Windows Server 2003 Certification Requirements) bedeutet die 284 dann auch gleich die MCSA Messaging, oder bin ich da falsch?

     

    Weiterführend bräuchte es dann noch die 70-293, 70-294 und zB 70-285 zum MCSE. Wobei mit 70-284 und 70-285 wäre es dann gleich der MCSE Messaging.

     

    Blicke ich das richtig?

     

    Merci für die Infos

×
×
  • Neu erstellen...