
Kolpo
-
Gesamte Inhalte
4 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Kolpo
-
-
häää?
MfG Schotte
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß ich mich nicht in AOL einloggen kann, wenn ich den PC nicht direkt mit dem Modem verbinde.
Oder meinst etwas anderes?
Mit DLAN meinst du die Devolo-Steckdosen-LAN-Dinger, nehme ich an. Zu beachten wäre, dass das nicht immer hinhaut (je nach dem, wie viele Geräte bereits "Mist" einstreuen), derzeit wohl max. 200MBit kann und du, sollten die Steckdosen auf unterschiedlichen Phasen sein, einen Phasenkoppler einbauen lassen müsstest.Hört sich ja auch nicht wirklich ideal an..
Würde halt gerne vermeiden Löcher in die Wände bohren zu müssen.
Und mit VDSL bekomme ich ja leider auch kein GBit zustande..
Hach alles kompliziert. Werde ich wohl um das Bohren nicht herumkommen können..
Tausend Dank an alle! Wünsche euch einen guten Rutsch!!
Kolpo
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Ok, sehe ich ein. Ist eh sehr abenteuerlich Telefonkabel zu benutzen. hehe
Im Erdgeschoss funktioniert's ja ;)
WLAN ist übrigens auch keine Lösung, da ich auch AOL nutzen möchte und hierfür kein Router zwischen liegen darf, der dann das WLAN aufbauen könnte..
108MBit ist auf jedenfall auch ordentlich, aber auf Dauer brauche ich die 1GBit.
Mir ist eben noch DLAN in den Sinn gekommen. Gibt es da etwas, was beachtet werden muss?
Also z.B. irgendwelche Modelle, die besonders empfehlenswert sind oder von denen man besser die Finger lassen sollte?
-
Hallo Leute,
konnte nichts zu dem Thema hier finden und mache daher mal ein neues Thema auf..
Wenn mir hier jemand weiterhelfen kann, würde mich das sehr freuen!
Meine Lage: In der neuen Wohnung gab es ein Netz für die Telefonleitung (4-adrig). Nun habe ich entsprechende Buchsen und Stecker angebracht um die Leitungen für ein PC-LAN nutzen zu können.
Die bereits installierten Leitungen haben massive Adern aus Kupfer und keine mehrfachen Stränge, wie LAN-Kabel es haben. Wird wohl Standard-Telefonkabel sein.
Mein Problem: Mit Router-nahen Leitungen funktioniert alles wunderbar. Ein Stockwerk höher aber verliere ich ständig die Verbindung zum Router/Modem. Alle paar Sekunden taucht in der Taskleiste der "Verbindung getrennt"-Balloon auf.
Eine AOL-DSL-Verbindung z.B. bekomme ich so nicht nicht zustande.
Meine Vermutung: Die Leitungen nach oben haben aufgrund ihrer Länge(?) einen zu hohen Widerstand.
Lösung??: WLAN ist leider keine Lösung, da ich sehr große Datenmengen mehrmals am Tag hin und her schieben muss. Gibt evtl. sowas wie einen Verstärker um das Signal durchzubekommen? Oder liegt das Problem vielleicht anderswo??
Vielen lieben Dank schonmal und viele Grüße,
Kolpo
Telefonleitung im Haus für LAN benutzen
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Die Umstellung auf 10MBit ist eine sehr gute Idee! Danke
Die AOL/Router-Geschichte ist natürlich auch seeeehr interessant! Probiere ich gleich mal aus, wenn ich zuhaus bin..
Heißer Tipp! Dank dir!