Jump to content

PentaX

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von PentaX

  1. Mit dem Proxyserver habe ich gleich zwei Probleme:

    1- Welche IP-adresse soll ich unter ""Proxy Binding" eintragen?

    WLAN und LAN haben unterschiedliche IP-Adressen.

    Die WLAN-IP-Adresse wird automatisch bezogen (192.168.178.xxx).

    Die LAN-IP-Adresse ist fest (z.B. 192.168.0.1)

     

    2- Im Receiver-Menü habe ich leider keine Möglichkeit die Ports für HTTP oder FPT einzutragen.

    Das einzige, was eintragen kann, ist die IP-Adresse vom Laptop als Gateway.

    Für NFS-Anbindung habe ich bur "udp" und "tcp" als Protokolle

     

     

    PentaX

  2. Hallo zuschauer und danke erstmal für Deinen Empfang und für die Antwort :)

    Mit der Netzbrücke habe ich schon versucht, aber dann mein WLAN-Internetzugang wird abgebrochen und kann nicht mehr online....

    ...dann habe ich mit der flogenden Konfiguration probiert, aber leider auch ohne Erfolg:

     

    Router:

    ----------------------------------------

    FritzBox ---> DHCP aktiv

    IP : 192.168.178.1

     

     

    Laptop:

    ----------------------------------------

    WLAN --> IP automatisch beziehen

    -----------> Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktiviert

     

    LAN ---> IP : 192.168.0.1

    Subnetzmaske: 255.255.255.0

     

     

    ReelBox:

    ---------------------------------------

    Globale Einstellungen:

    IP Adresse: 192.168.0.175

    Netzwerkmaske: 255.255.255.0

     

    Gateway: 192.168.0.1 (IP-Adresse vom Laptop)

    Nameserver: 192.168.0.1

     

    NFS Anbindung:

    Rechnername/IP : 192.168.0.1 (IP vom Laptop)

     

    DNS:

    Rechnername: 192.168.178.1 (IP vom Router)

     

     

     

    Ich sitze schon seit Tagen dran und bekomme das einfach nicht hin :(

    Gruß, PentaX

  3. Hallo zusammen,

     

    Ich möchte gerne mit meinem Linux-Receiver (ReelBox) über meinen Laptop (Windows XP Prof.) ins Internet gelangen.

    Die ReelBox ist über einen Crossover-Kabel mit dem Laptop verbunden und das funktioniert auch einwandfrei.

    Der Laptop ist per WLAN mit dem DSL-Router von AVM verbunden.

    Ich bekomme irgendwie einfach nicht hin, dass die ReelBox auch online kann, nämlich über die WLAN-Verbindung des Laptops.

    Kann mir bitte jemand helfen?

     

    Danke im Voraus.

    Penta

×
×
  • Neu erstellen...