Jump to content

CyBabe

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von CyBabe

  1. Hallo Gemeinde,

     

    ich bräuchte mal eben einen Wink mit dem Brückenpfeiler...

     

    Habe hier einen 2003 R2 - Server der seine Dienste bestens verrichtet, ausser den Zugriff auf Outlook Web Access von aussen über DDNS.

    Rufe ich von ausserhalb http://meineadresse.dyndns.org/exchange auf, werde ich nach Benutzername und Passwort gefragt (diese Abfrage funktioniert auch richtig), danach bekomme ich eine 404 Fehlermeldung. Netzintern klappt alles wunderbar.

     

    Habe keine SSL Verbindung eingerichtet, es sollte über Port 80 laufen

     

    Meine Ausschlussliste der möglichen Fehler:

    - Router ist richtig konfiguriert, weil die Benutzerabfrage kommt und die anderen Web-Dienste von aussen zugänglich sind.

    - owa ist dem Benutzer erlaubt, weil es von 'drinnen' geht

     

    Ich habe mit Sicherheit nur eine klitzekleine Einstellung im iis übersehen, nur welche?

     

    Weiss jemand Rat? Sollten noch weitere Daten der Konfiguration benötigt werden einfach fragen, eigentlich müssten sie aber egal sein

     

    Dankeschön

    Cy

  2. Ich musste den Router nehmen, weil meine Testumgebung ein ganz anderes Netzwerk gebildet hat. Das kann man allerdings erst in einer virtuellen Teamumgebung aktivieren.

     

    Natürlich braucht man nicht unbedingt den Linux-Router, ich habe sie ja auch nur als Ersatz für den w2k3 Router genommen (nach den Übungen daran), weil Sie vom Ress-Bedarf kleiner ausfällt.

     

    Ist wahrscheinlich Geschmackssache, wie sehr man sein Testumfeld an ein Unternehmensszenario anpasst.

     

    cu

    Cy

  3. Ein Smoothwall-Router ist ein als Router umfunktionierter (einfacher) PC auf Linux-Basis. Er kommt mit minimalsten Vorraussetzungen aus, es reichen sogar 32 MB RAM, bei der VMWare kannst Du somit den anderen Maschinen mehr zuordnen. Es können bis zu 3 NICs verwaltet werden.

     

    Alle Info's und den passenden kostenlosen Download (iso-Image < 50 MB) gibt's hier: Welcome! - SmoothWall

     

    cu

    Cy

  4. Habe das bei mir wie folgt gelöst (mit 1 GB RAM war das Arbeiten sogar noch erträglich):

     

    1 Team aus drei virtuellen Maschinen gebildet, mit einem eigenem LAN-Segment, damit es mir mein 'normales' LAN nicht strubbelig macht.

     

    Maschine 1: W2K3 Server als DC mit Exchange (incl. DNS, DHCP usw.)

    Maschine 2: W2K3 Server als Router (mit 2ter virtueller NIC als Bridge in mein normales Netz)

    Maschine 3: ein XP Client, irgendwer muss ja auch was empfangen

     

    Nachdem ich das MS Routing halbwegs verstanden habe, habe ich den 2ten MS Server gegen einen Smoothwall-Router getauscht, weil der nur Bruchteile der Leistung braucht und genauso gut seinen Dienst verrichtet.

     

    Das hat wunderbar funktioniert und ich konnte massig Szenarien damit nachstellen.

     

    Falls Interesse am 'Nachbau' besteht, ich helfe gerne weiter

     

    cu

    Cy

×
×
  • Neu erstellen...