Jump to content

Reefdiver

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Reefdiver

  1. Der Fehler tritt bei allen Clients auf - wir haben ausschließlich Win XP Prof. SP2-Maschinen. Ich habe in einem anderen, ähnlichen Beitrag eine Info zum Knotentyp gefunden...

     

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/unsichtbar-netzwerkumgebung-97601.html?highlight=Netzwerkumgebung

     

    Der Knotentyp bei mir auf dem Server ist "unbekannt", den der Clients kann ich grad nicht überprüfen. Könnte das evtl ein Hinweis sein? Ich spiele nur ungern an der REG rum.

  2. Hallo Newsgroup,

     

    ich habe ein VPN/RAS/DHCP-Problem für Euch das mich bald in die Verzweiflung

    treibt. Folgendes Szenario:

     

    SBS2003 Premium, 2 NIC, Exchange, WINS, RAS & DHCP laufen. Außerdem der

    ISA2004. Zu den Einstellungen des Servers gleich mehr, zuerst das Problem:

     

    Ich habe VPN über den Konfigurationsassistenten konfiguriert und das Login

    der Clients (alle XP SP2) von remote klappte sofort fehlerfrei. Die Clients

    beziehen die IP per DHCP, die NetBIOS-Setting der Clients unter WINS ist auf

    "Default" gesetzt.

     

    Außerdem klappt Client-seitig:

     

    * ISA-Server-Client erkennt nach erfolgreicher VPN-Verbindung den ISA-Server

    und wechselt in den Status "aktiv"

     

    * Outlook erkennt den Exchangeserver und synchronisiert fehlerfrei.

     

    * Die Company-Website läd, alle Links, z.B Sharepoint klappen auch

     

    * Ping auf den NetBIOS-Namen SERVER klappt (IP wird aufgelöst)

     

    * Ping auf SERVER.DOMÄNE.LAN klappt (IP wird aufgelöst)

     

    * Ping auf Server-IP klappt auch

     

    Was aber nicht funktioniert ist das Browsen der Netzwerkumgebung. Die

    Clients sehen in der Netzwerkumgebung zwar den Ordner für die DOMÄNE (wir

    haben nur die eine), aber ein Browsen der Domäne ist nicht möglich und bricht

    mit der Fehlermeldung

     

    "Arbeitsgruppe, ist nicht verfügbar. Die Liste der Server in dieser

    Arbeitsgruppe ist zur Zeit nicht verfügbar."

     

    ab. Wenn man gezielt nach Rechnern sucht (IP oder nach Name), dann werden

    diese gefunden und auch der Zugriff auf die freigegebenen Ordner klappt.

    Der Befehl NET VIEW auf den Clients ausgeführt bring die Fehlermeldung

     

    "Ein Fehler trat in der Netzwerkunterstützung Microsoft Windows - Netzwerk

    auf. Fehler 6118: Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zur Zeit

    nicht verfügbar."

     

    hoch.

     

    * Serverseitig werden die Clients im RAS-Monitor angezeigt.

     

    * RAS verteilt die IP-Adressen via DHCP

     

    * Serverseitig erscheinen die Clients im WINS unter "Aktive Registrierungen"

    mit der IP-Adresse, die ich auch auf den Clients unter dem Status der

    SBS-VPN-Verbindung sehe.

     

    Serverseitig kann ich die Clients allerdings nicht anpingen, und die

    Namensauflösung klappt auch nicht. Vermutlich desshalb werden die RAS-Clients

    auch nicht auf dem Server in der Netzwerkumgebung angezeigt. Obwohl der

    Nachrichtendienst auf den Clients läuft kann aus der RAS-Konsole jedoch keine

    Nachricht an die Clients geschickt werden. Allerdings "erkennt" RAS das der

    Nachrichtendienst auf den Clients aktiv ist denn das Nachrichtenfenster wird

    erstmal geöffnet.

     

    Servereigenschaften

     

    Router (Netgear) mit DSL-Modem

    IP: 192.168.0.1, Subnetz 255.255.255.0, DNS: vom Provider

     

    Server NIC 1 (Web)

    IP: 192.168.0.2, Subnetz 255.255.255.0, DNS 192.168.16.2, Gateway: 192.168.0.1, NetBIOS over TCI/IP nicht aktiv

     

    Server NIC 2 (LAN)

    IP: 192.168.16.2, Subnetz 255.255.255.0, DNS 192.168.16.2, NetBIOS over

    TCI/IP aktiv

     

    RAS bezieht sich auf NIC 2 (LAN), Broadcastnamensauflösung ist aktiviert,

    IP-Routing ist aktiv.

     

    Ich bin eher ein Laie was Routing betrifft, für mich sieht das aber nach

    evtl. solch einem Problem aus. Offensichtlich sind die RAS-Clients, obwohl im

    WINS registriert, dem Server nicht bekannt. Wenn Ihr mehr Infos braucht bitte

    sagen - wäre um Eure geschätzte Hilfe sehr dankbar da ich nicht mehr weiter

    weiß.

     

    Also, vielen Dank schon mal vorb und Grüße aus Süddeutschland,

     

    Mark

     

    PS: Ach ja, die viel-diskutierte Firewall auf den Clients habe ich testweise

    ausgeschaltet, das hat nichts gebracht. Ausserdem habe ich testweise die

    IP-Vergabe per DHCP ausgeschaltet und auf einen festen Bereich innerhalb des

    selben Netzwerks (192.168.16.80 bis 192.168.16.90) gesetzt - hat auch keine

    Besserung gebracht.

×
×
  • Neu erstellen...