
Routerman
-
Gesamte Inhalte
15 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Routerman
-
-
Hallo
Habe leider seit dem neu aufsetzen meines SBS 2003 +Exchange grobe probleme mit dem Syncen meines PDAs per Active Sync über eine WLAN verbindung.
Habe der webseite Microsoft Server Active Sync folgende einstellungen gegeben:
SSL erforderlich: nein
Standardmässig wird allen Computern der zugang gewährt
Anonymer zugriff deaktiviert
nur standardauthentifizierung eingestellt.
Will ich mich jetzt auf den server verbinden bekomme ich am PDA nur die meldung:
Beim ausführen von Active Sync gab es ein problem auf dem server.
unterstützungscode 0x85010014
bin mitlerweile komplett ratlos.
bisher hab ich bereits mit allen möglichen einstellungen bei der authentifizierung herumprobiert aber nichts hat wirklich zum erfolg geführt.
hat evtl. irgendjemand einen tipp wo ich noch nach dem fehler suchen kann?
besten dank im vorraus.
-
ich bin so dermaßen hohl das ich den wald vor lauter bäumen nicht mehr sehe. Die Mails sind alle im Junk Mail ordner gelandet :rolleyes: :rolleyes:
oh man ich sollte echt ins bett gehen :-)
aber nichts dest trotz besten dank für deine lösungsvorschläge
-
Hallo!
ich hab hier ein kleines Problem
Ein laufender Exchange 2003 auf nem SBS 2003 der Mails per POP Connector von einem POP Konto abholt und an ein Benutzerpostfach weiterliefern soll. Leider happert es hier. Ich sehe noch wie der Server die Nachricht vom POP Konto abholt und dann passiert nichts mehr. Die nachrichten verschwinden einfach. Weder in den logfiles noch in der Ereignisanzeige ist etwas zu finden das auf den Fehler hindeuten würde.
meine frage wäre ob es eine möglihckeit gibt den genauen nachrichtenverlauf zu sehen um den fehler eingrenzen zu können?
besten dank für eure hilfe
-
PPTP
wobei ich das ganze gerne auch für eine IPSec VPN verbindung vorbereiten will
-
Hi
möchte gerne eine VPN verbindung zu einem Server der hinter einem 1841 Router hängt herstellen und müsste dazu wissen wie ich das dazu notwendige VPN Passthrough einstellen muss bzw welche Ports genau weitergeleitet werden müssen.
-
eine der fehlermeldungen im logfile
2007-01-15 13:15:41 83.64.XXX.XXX 2872 192.168.1.200 443 - - - - - Timer_ConnectionIdle -
-
so natürlich nicht . die IP Adressen wurden anonymisiert. ansonsten ist die konfig die selbe
jetzt bin ich aber stark verunsichert am exchange server steht bei RPC-HTTP: nicht aktiv
http://forum.geizhals.at/files/140910/exchangerpc.JPG
ich kenn mich jetzt absolut nicht mehr aus
-
bitte nicht verwechseln. OWA wird im moment eingestetzt und funktioniert auch ohne Probleme. Gewünscht wird ein direkter Abruf der Mails durch Outlook 2003 über RPC over HTTP
-
-
Hi
Danke das Tutorial habe ich so gut es geht durchgearbeitet jedoch stellen sich folgende Probleme. Ich hab am Server alles so eingerichtet wie im Tutorial angegeben. Komme auf den Server auch per OWA jedoch kann ich in Outlook keine verbindung zum Server aufbauen. Bricht jedesmal mit Fehlermeldung: Der vorgang konnte nicht beendet werden. Es steht keine Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server zur Verfügung ab.
-
Gegeben beim User: Notebook mit Mobile Internet Datenkarte und installiertem Outlook 2003 Client.
Gegeben beim Server: SBS 2003 Server inkl. Exchange 2003 erreichbar über eine öffentliche IP Adresse.
Bisherige Vorgehensweise: Mailverkehr wurde mittels Login über Outlook Web Access erledigt. Geht ohne Probleme
Gewünscht: Mailversand und empfang direkt über Exchange mailkonto das sich über Internet mit dem Server verbindet.
Wie habe ich da vorzugehen?
Besten Dank
David
-
besten dank für die Antworten.
-
vielen dank genau das war es. mal eine frage. gibt es irgendwo eine liste über IOS Befehle wo ich genau solche anwendungsfälle finde?
-
Hallo zusammen!
Ich habe da ein kleines Problem mit einem Cisco Catalyst 2900XL.
Ich möchte gerne die Einstellungen für den verwendeten Port eines VLANS ändern
Denn im priviliegierten Modus funktioniert der set Befehl irgendwie nicht.
bei "set ?" kommt die Meldung "%unrecognized command"
bei "set vlan ports ...." meldet er gleich "%invalid input detected" und zwar schon ab dem "p"
Cisco Catalyst SW-2900-XL
IOS Version 12.0(5)WC9
IOS File c2900XL-c3h2s-mz.120-5.WC9.bin
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Gruß
Routerman
Exchange 2003 und Active sync über 2003 verursacht probleme
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Edit
soll natürlich über WLAN heißen und nicht über 2003