Jump to content

pink

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

10 Neutral

Profile Fields

  • Member Title
    Gast
  1. Hallo, seitdem ich von IE6 auf IE7 RC1 upgedatet habe, kann ich auf meiner Web-Content Seite womit ich meine HP Plotter steuern kann, nur beim Auswählen von Dateien diese nur einzeln markieren und zum Plotten laden. Dasselbe Problem habe ich auch mit Firefox. Mit IE6 konnte ich aber so wie Dateien auf einmal auswählen und plotten lassen, wie ich wollte. Und bei mehrere hundert Dateien am Tag, ist es eine große Einschränkung. Gibt es eine Einstellung in IE7, die das "Multiple choice" von Dateien in den Browser verhindert? Wenn nicht, wie kann ich die Update wieder rückgängig machen? Danke vorab!
  2. Hallo grizzly999, vielen Dank für deine Hilfe. Es funz wieder:) Es lag an Win2003 Firewall. Deaktiviert und jetzt geht alles wieder. Ich würde aber gerne auch auf dem Server die Firewall aktivieren, so dass Anmeldedienst usw. auch möglich ist. Was wäre die richtige Einstellung in Firewall des Servers ?
  3. Hallo grizzly999, vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir hatten bis jetzt nur forward-lookup und keine Reverse und es funktionierte auch aus client s bevor ich die Änderung auf dem Server machte(hinzufügen von firewall als 2. DNS). Wie gesagt ohne Eintrag von Firewall als 2. DNS bei Clients geht das Internet nicht. Ist das Einrichten von Reverse lookup die einzige lösung ?(wie schwierig od. Zeitaufwändig ist das ? was muß da rein? Geht das ganze, wenn ich die Firewall aus dem Betrieb nehme und den Server reboote ? was ist die schnellste Lösung? Besten Dank im voraus.
  4. Hallo Forum, Unser Netz: 1 W2003 als DC 1 suse Linux als Fileserver (samba) Clients: W2k u. XP ein großes Problem habe ich: Anmeldungen aus Win-Clients an Domaincontroler ist nach der Inbetriebnahme eines Firewall Rechners(ipcop) nicht mehr möglich, dem Zufolge auch kein Zugriff auf Fileserver(Linux-Samba). Ich habe versehentlich auf DC unter TCP/IP Einstellungen als DNS Server die ip von ipcop eingetragen. Auch nach dem ich das zurückgesetzt und den Server rebootet habe, keine Anmeldung mehr möglich. ping an Server : Unbekannter Host server. ping fileserver : OK InternetVerbindung aus Server: OK IN DNS Eigenschaften auf Server ist unter Schnittstellen die Option nur folgende IP-Adresse aktiviert mit der Ip von DomainControler und unter Weiterleitungen die von Firewall - aktuelle Fehler auf dem Server(Ereignis.) Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Perflib Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1008 __________________________ - C:\>nslookup Domain_name (auf dem Server) *** Der Servername für die Adresse x.2.1 konnte nicht gefunden werden: Non -existent domain Server: UnKnown Address: x.2.1 *** servermaster wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain ____________________________ - C:\>nslookup DomainControler (auf dem Server) *** Der Servername für die Adresse x.2.1 konnte nicht gefunden werden: Non -existent domain Server: UnKnown Address: x.x.2.1 Name: DomainControler.Domain_name.local Address: x.x.2.1 ________________________ C:\>nslookup DomainControler bzw. Domain_name(auf dem Win-Client) DNS request timed out. timeout was 2 seconds. *** Der Servername für die Adresse x.x.2.1 konnte nicht gefunden werden: Timed out Server: firewall.Domain_name.local Address: x.x.2.8 *** server wurde von firewall.Domain_name.local nicht gefunden: Non-existent do main Wenn ich auf clients die DNS Adresse des Firewalls entferne habe ich keine Internet, sonst gibt's Verbindung. Bitte dringend um Hilfe und danke im voraus
×
×
  • Neu erstellen...