Jump to content

street

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von street

  1. Das ist eigentlich ganz einfach.

    Wie du es schon vermutet hast, kannst du den Dienst "Routing und RAS" verwenden.

     

    Öffne die "Routing und RAS" Konsole und klicke mit der rechten Maustaste im linken Bereich auf deinen Computername. Dabei kannst du den Menüpunkt "Aktiviere..." auswählen.

     

    Im Wizard wählst du Benutzerdefiniert und aktivierst dann die Checkbox "Lan-Routing"

     

     

    Für das Ganze brauchst du einfach 2 Netzwerkkarten.

  2. Hallo Zusammen,

     

    Irgendwie bin ich im Moment total verwirrt.

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen exec-timeout und session-timeout erklären?

     

    Zum testen habe ich mal in meiner Konfig. folgendes geschrieben...

     

    line vty 0 4

    session-timeout 1

    exec-timeout 2 0

     

    ...danach habe ich eine Telnet-Session aufgemacht und wollte 5min gar nichts eingegeben. Nach 2min wurde die Verbindung getrennt.

    [Connection to x.x.x.x closed by foreign host]

     

    Meine Frage ist nun, warum wurde die Verbindung nicht nach einer Minute getrennt?

     

    Danke für die Hilfe

     

    Gruss street

  3. Hallo zusammen,

     

    Ich habe vor einen Terminalserver für asynchrone Verbindungen einzurichten.

    Wer nicht ganz nachvollziehen kann was ich meine, Verweise ich gerne auf ein Tutorial damit ihr eine ähnliche Konfiguration anschauen könnt.

    Beispiel für einen Terminalserver

     

    Nun würde ich gerne wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, ein GUI oder Menu für den Router einzurichten, damit per Menuklick auf die entsprechende asynchrone Verbindung connected wird.

     

    Beispiel:

     

    [1] Router XC23 -Line1-

    [2] Router XC24 -Line2-

    [3] Router XC26 -Line3-

    [4] Router XC23 -Line4-

     

    Danke fürs lesen,

     

    Gruss

    street

  4. So, der Fall ist gelöst.

    Leider habe ich euch eine wichtige Information vorbehalten. :D

     

    Das Gerät war physikalisch noch nicht angeschlossen.

    Es sollte ein altes Gerät ersetzen und ich wollte sicher gehen, dass alles korrekt ist.

     

    Ich war mir den Status "up" von den Ethernet-Ports gewöhnt. Darum dachte ich zuerst, da ist was faul.

     

    Wie sich nun herausgestellt hat, ist der Status "reset" normal wenn noch keine physikalische Verbindung herrscht.

  5. Hallo Zusammen,

     

    Kann mir jemand erklären, was mit dem Status "reset" gemeint ist?

    Ich habe schon auf der Cisco Seite und beim Herr Google gesucht, aber leider nichts gefunden.

     

    ..::show ip interface brief::..

    Interface                  IP-Address      OK? Method Status                Protocol   
    Serial1/1:1                ***.***.***.*** YES NVRAM  reset                 down    
    

     

    ..::IOS::..

    C2600-IS-M, Version 12.237

     

    ..::Serial Config. Teil::..

    interface Serial1/1:1

    description ****

    bandwidth 2000

    ip address ***

    ip access-group 100 in

    ip accounting output-packets

    no ip route-cache

    no fair-queue

    hold-queue 75 out

    end

     

    Danke für eure Antwort.

×
×
  • Neu erstellen...