Jump to content

Grobinator

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Grobinator

  1.  

    Wie sieht denn dein Eintrag aus, den du versuchst einzutragen?

    Bei beiden versuche ich den fSMORoleOwner mit CN=NAV-SERVER in

    CN=NAV-SERVER08 zu ändern.

     

     

     

    Jein, es muss für beide Anwendungsverzeichnispartitionen ein Eintrag existieren. Für den tag täglichen Betrieb benögt man das nicht. Aber spätestens wenn du einen RODC hinzufügen möchtest, müssen die Einträge stimmen.

    Er soll alleine da sein und wahrscheinlich wird der alte DC dann als zusätzlicher DC in die Domäne genommen.

     

     

    Dann stimmt was nicht. Als erste Anlaufstelle ist hier das DNS zu erwähnen. Hat der Client auch beide DCs als DNS-Server in seinen TCP/IP-Einstellungen eingetragen? Kontrolliere auch die Eventlogs der DCs.

    Der Client hat beide Eingetragen. Das DNS läuft ohne fehler auf beiden und die AD ist auch da.

     

     

     

    Wohin verabschiedet sich denn das AD? Nach Tirol? Geht das auch konkreter? Was bedeutet "verabschiedet"?

    Es kommt eine Meldung mit:

    "Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte

    keine Verbindung hergestellt werden."

    DNS ist auch nicht mehr Verfügbar. Es stehen aber beide unter den Netzwerkeigenschaften der Karte drin.

     

    Wenn der 2003er DC mit DCPROMO heruntergestuft wird, verschwindet er auch aus dem AD. Somit weiß der 2008 R2 DC, dass er keinen Replikationspartner mehr hat. Wenn du den 2003er lediglich herunterfährst, versucht der 2008 R2 DC natürlich weiterhin mit diesem zu replizieren.

    Das kommt dabei raus sobald ich auf dem 2003er Server DCPROMO ausführe

    "Das Kontrollkästchen, das angibt, ob dieser Domänencontroller der letzte

    Controller für die Domäne nav.local ist, ist nicht aktiviert. Es konne

    jedoch kein anderer Active Directory-Domänencontroller für diese Domäne

    ermittelt werden...."

    So langsam macht einem das verrückt.

    Ich bin der Domäne beigetreten mit dem 2008er als zusätzlichen. Der 2008er hat auch alles übernommen inkl. die AD und DNS. Es steht dasselbe drinne wie in dem 2003er. Die Rollen konnte ich auch verschieben und den 2008 als Betriebsmaster nehmen.

    Der 2003er zeigt mir bei netdom query fsmo an das der 2008er alles inne hat.

    Dann steht unter AD Benutzer und Computer in dem Container Domain Controllers beide drin.

    Bei AD Standorte und Dienste stehen auch beide Server drin und verweisen jeweils auf den anderen für die Replikation.

    Der Haken bei GC sitzt auch.

     

    Ich habe keine Ahnung woran er jetzt scheitert :confused:

    Gibt es da noch andere Dinge die man nachschauen/prüfen kann?

     

     

     

    Edit:

    Habe noch was gefunden dazu.

    Wenn ich NSLOOKUP ausführe bekomme ich

    bei Server 2003:

    Standardserver: Server2008

    Address: Die Richtige IP

     

    bei Server 2008:

    DNS request timed out.

    timeout was 2 seconds

    Server: UnKnown

    Address: ::1

    ----------------------------------------------

    Wenn ich auf beiden Servern jeweils einen ping ausführe kommt das

    bei Server 2003:

    ping auf server-2003 -->> richtige IP mit Antwort

    ping auf server-2008 -->> richtige IP mit Antwort

     

    bei Server 2008:

    ping auf server-2003 -->> richtige IP mit Antwort

    ping auf server-2008 -->> ping auf server08 [fe80:91e1:3db7:737b:8ebf%11]

     

    Antwort von fe80:91e1:3db7:737b:8ebf%11 Zeit<1ms

    Antwort von fe80:91e1:3db7:737b:8ebf%11 Zeit<1ms

    Antwort von fe80:91e1:3db7:737b:8ebf%11 Zeit<1ms

    Antwort von fe80:91e1:3db7:737b:8ebf%11 Zeit<1ms

     

    ping Statistik: Gesendet=4, Empfangen=4, Verloren=0

     

     

    Es fehlt dabei ja noch Bytes=32 & TTL wird auch nicht angegeben.

    -------------------------------------------------------------------

     

    Im DNS ist bei beiden Servern in der FLZ & RLZ der Server08 mit der richtigen Ip drin.

     

     

    Hat jemand eine Idee wo das jetzt herkommen kann?

     

     

     

    mfg

  2. Servus,

     

    du versuchst also den Infrastrukturmaster für die Anwendungsverzeichnispartitionen zu ändern.

     

    Wie versuchst du das genau? Auf dem DC? Direkt auf dem Infrastrukturmaster? Mit ADSIEdit, LDP?

    [/url]

     

    Hi.

    Sorry das ich erst jetzt was dazu schreibe. Ich habe es mit ADSIEdit versucht. Am jetzigen DC mit Server2003 32bit und auf dem zusätzlichen DC mit Server 2008 R2. Bei beiden kommt dieselbe Meldung.

    Die 5 Rollen werden ohne Probleme auf den neuen übernommen. Nur diese

     

    # Infrastrukturmaster für die Anwendungsverzeichnispartition "ForestDNSZones"

    # Infrastrukturmaster für die Anwendungsverzeichnispartition "DomainDNSZones"

     

    werden nicht dem neuem 2008er DC zugewiesen/zusätzlich eingetragen.

     

    So wie ich das verstehe brauch ich die aber. Sobald ich jetzt den 2003er aus der Domäne nehme kann ich mich mit keinem Testclient mehr anmelden (Liegt dieses an dem Infrakstrukturmaster oder bin ich da auf dem Holzweg?) und die AD verabschiedet sich auch nach ein paar Minuten. Das wird dann wohl sein wenn die Replikation stattfindet und er den 2003er Server nicht mehr findet.

     

     

     

    Danke werde mir mal das anschauen und hoffe das ich es Morgen damit hinbekomme.

     

    Habe jetzt schon den 4.ten versuch damit gestartet. Wollte schon so ein Inplace Update versuchen aber das geht ja auch wieder nicht weil ich den 2003er mit 32bit habe :rolleyes:

     

    Gruß

    Lars

  3. Hallo Leute,

    ich versuche in einer Testumgebung einen 2003 Server mit einem 2008 Server R2 auszutauschen.

    Bin dabei strikt nach der Anleitung aus Yusufs.Directory.Blog vorgegangen.

    LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen

     

    Jetzt bin ich an dem Punkt mit dem ändern des Servers für die ForestDNSZones & DomainDNSZones.

    Bei fSMORoleOwner gebe ich dann den neuen Server an. Dies wird leider nicht übernommen und es kommt diese Fehlermeldung:

    "Das Funktionsbesitzerattribut konnte nicht gelesen werden."

    Die anderen 5 Rollen konnte ich problemlos dem neuen Server zuweisen.

     

    Die beiden Server müssten sich eigentlich ausgetauscht haben. Seit mehreren Stunden ist der 2008 der Domäne hinzugefügt und dort kommt man ja auch für ForestDNSZones & DomainDNSZones machen. Leider wird es da auch nicht übernommen.

     

    Gibt es da noch eine Einstellung die mann vorher machen muss?

     

    Habe leider wenig erfahrung mit Server Migration aber bin lernfähig :)

     

     

    mfg

  4. Hallo.

    Ich möchte gerne bei einem NT4 Server DHCP deinstallieren/deaktivieren.

    Meine idee dazu war den Dienst einfach zu deaktivieren aber leider

    funktioniert dies nicht.

    Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht.

    Bin bei den Diensten rein hab auf den Dienst doppelclick gemacht und

    sah leider nur die Abhängigkeiten von dem DHCP-Dienst. :confused:

    Von Win2k her kenne ich es, dass man dann bei dem Eigenschaftsfenster

    ,von dem Dienst, ihn einfach deaktivieren kann.

     

    Ratschläge dazu wären echt hilfreich, da ich irgendwie nicht weiter komme.:)

×
×
  • Neu erstellen...