Jump to content

juerschn

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von juerschn

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hi weg5st0, danke vielmals. und schande über mich - jetzt wo du´s schreibst, ist mir klar. habe aber um die freigabe zu testen immer nur mit den explorer mittels unc-pfad zugegriffen. Bzgl. Vertrauen - ja hat die Firma schon, aber auch nicht bei allen Usern. Ist halt so, dass wir (unsere Abteilung) den Laptop auch privat nützen dürfen, dafür müssen wir aber auch manchmal den Laptop ausserhalb der Dienstzeit - also in der Privatzeit dienstlich nützen. Kleines Detail noch am Rande - der private Internetanschluss wird auch teilweise von der Firma bezahlt. Das ganze hat aber auch Nachteile, die fast 24 Std. Verfügbarkeit. Nochmals danke. lg juerschn
  2. Hi weg5st0, ja darf ich. In der Firma darf man den Laptop auch für den Privat-Gebrauch nutzen und auch private Daten speichern. Und die privaten Daten will ich nun auf dem Heim-PC sichern, um mehr gehts eigtl. nicht. Dies wurde auch schon immer gemacht, nur halt über eine externe USB-Platte und um dies nun komfortabler zu machen will ich den Laptop nun in ein Heim-Netz einbinden. lg juerschn
  3. Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich muss einen Laptop in ein Heimnetz einbinden, dieser soll dann "angemeldet als Domänen-Benutzer" zugriff auf den Heim-PC haben. Ist Situation: Laptop (Win 2000) bekommt über W-Lan-Router IP-Adresse (DHCP). Heim-PC (Win XP) hat fixe IP-Adresse. DNS- u. Gateway-Adresse stimmen ebenfalls. Ping funkt über IP-Adresse wie auch über Namen. Will man nun vom Laptop auf´m Heim-PC zugreifen kommt die Fehlermeldung "Anmeldeserver nicht verfügbar ...". Vermute, dass Problem liegt wohl daran, da man als "Firmen/Domänen-Benutzer" auf den Heim-PC zugreifen will. Habe auch schon versucht den "selben" Benutzer auf dem Heim-PC anzulegen. (selber Benutzername u. Passwort - jedoch Arbeitsgruppe nicht Domäne) Funktioniert aber trotzdem nicht. Hat irgendwer eine Idee woran dies scheitert? Für jede Hilfe dankbar. lg juerschn
×
×
  • Neu erstellen...