Hallo,
ich habe in meiner Testumgebung einen Windows 2000 DNS-Server und einen Linux-Bind-Server. Die Server scheinen beide einwandfrei zu laufen. Bei Anfragen kommt die Richtige Antword zurück!
Jetzt möchte ich gerne von dem Linux Server mit dem Tool nsupdate den Win Server aktualisieren. Wenn ich auf der Kommandozeile in nsupdate folgendes eingebe:
>server 172.30.46.10 //Win DNS Server
>update add host.example.de 300 A 190.28.5.30
>send
sagt mir das Tool das er den Win-Server findet und den Eintrag geschrieben hat. Wenn ich nun auf meinem Server den Eintrag kontrollieren will sehe ich das er nicht erstellt wurde. Muss ich auf irgendwelche besonderen Einstellungen achten um den Server über das Netz upzudaten?
Danke für die Hilfe.
Ich möchte von einem Linux Rechner mit nsupdate die Zonen auf dem DNS aktualisieren.
Jetzt bin ich aber erst noch dabei den DNS sicher aufzusetzen und zu testen. Wenn ich vom Linux PC ein dig auf die Domaine vom AC mache erhalte ich eine Antwort abver wenn ich eine anfrage auf die eingetragene Zone mache erhalte ich nur ein query und keine Antwort nur einen Rückgabebericht.
Moin,
möchte eine 2 Domain im AD eintragen. Kann ich das so ohne weiteres tun, wenn ja brauche ich hilfe bei der Konfiguration. Habe keine Einstellungsmöglichkeit gefunden eine weitere Domain einzutragen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Danke
Hallo,
ich ahbe gerade einen Domainen Controller aufgesetzt. Jetzt wollte ich diesen testen indem ich mich mit einem XP-Client an der erstellten Domaine anmelden wollte (Konto ist auch erstellt). Doch der Client findet die Domaine nicht. Die PC´s befinden sich im gleichen Netz und der Dienst läuft auch.
Kann mir einer einen Tipp geben woran das liegen könnte.
Danke