Jump to content

Protectus04

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Protectus04

  1. Hi,

     

    ich würde dir ebenfalls zu VHD/VHDX raten anstatt Passthrough Disks zu verwenden.

     

    Aber fangen wir mal von vorne an: Welche Warnungen / Fehler tauchen im Event Log auf, die man mit diesem Verhalten in Verbindung bringen kann?

    Hallo Necron,

     

    da es sich um einen Neustart des Host handelt und der ja funktioniert, steht hier nichts im LOG. Die virtualisierten Server fahren ja nicht mehr hoch ohne die Passthrough Festplatten. Also steht hier auch nichts im LOG. Wenn die Platten dann wieder durch Deaktivieren/ Aktivieren verfügbar sind, starten die virtuellen Server ja wieder normal. Also auch nichts im LOG.

     

    Ich werde mal bei Zeit auf Server 2012R2 umstellen und mal schauen was da passiert. Werde bis dahin mit dieser Krücke leben. Ein Rückbau, bis der Fehler gefunden ist, ist mir auch zu aufwendig.

     

    Trotzdem danke an Alle für die Anregungen.

     

    Greets Prot

  2. Moin,

     

    naja, bis auf "ich will aber" gibt es keinen Grund, in deinem Szenario Pass-through zu verwenden. Beide Einsatzzwecke, die du nennst, bekommst du mit VHD(X)-Dateien auch hin.

     

    @Doso: DCs zu virtualisieren, ist mit 2008/R2 auch supportet und auch durchaus empfohlen, sowohl als Gast wie auch als Host. Man darf nur einige Dinge nicht machen (vor allem Snapshots), von denen aber auch bei 2012 und später immer noch abgeraten wird.

     

    Gruß, Nils

    Hi Nils,

     

    ja das ist mir bekannt. Wenn aber diese Festplatten mal in einen anderen Rechner ohne Virtualisierungs OS, Treiber oder ähnlich betrieben werden sollten, klappt das halt leider nicht.

     

    Aber prinzipiell gebe ich Dir recht. Trotzdem würde mich der Grund interessieren, warum es 2 Jahre lief und jetzt nicht mehr. Ich gebe mich ungern mit Antworten ala "Ist halt so...." zufrieden. Wenn es noch nie gegangen wäre würde ich das akzeptieren. Aber so muss es doch einen Grund geben.

     

    Grüße Prot

  3. Hallo Nils,

     

    danke

     

    Moin,

     

    ich habe auch keine wirkliche Lösung oder Antwort konkret auf die Frage, würde dir aber eben deshalb auch dazu raten, die Technik umzustellen. Pass-throgh Disks werden allgemein nicht empfohlen, was u.a. an solchen Phänomenen liegt, wie du sie beschreibst.

     

    Gruß, Nils

    Hallo Nils,

     

    danke für die Info. Aber wie gesagt muss oder soll das so laufen. VDHX Platten sind keine Option.
    Was mich halt nur wundert ist, dass es bis vor Kurzem lief und jetzt ohne Hardwareänderung nicht mehr geht.

    Das muss ja an irgendwas liegen. Und hier wäre eine Antwort zur Klärung des Hintergrunds sehr hilfreich.

    Grüße Prot.

     

  4. Wieso nutzt man Passthrough Disks? Wieso bei einem DC? Was für Daten liegen auf den Disks?

    Hallo Dunkel,

     

    über Sinn oder Nichtsinn von Passthrough Festplatten möchte ich hier nicht diskutieren. Es handelt sich nicht um eine Firmeninstallation oder ein Sonstiges Großprojekt. Es ist eine kleine Homeinstallation wo ich Einiges Testen möchte. Hierzu wurden Passthrough Festplatten eingerichtet.

    Auf den Platten sind ausschließlich Daten und die Backups. Diese werden über Shares bereitgestellt.

     

    Diese Lösung wurde gewählt, weil ich die Platten dann auch im Onlinemodus am Host benutzen kann, bzw. ich diese Platten auch physikalisch an einem anderen Host verwenden kann.

     

    Prot

     

     

  5. Hallo Gemeinde,

     

    ich habe seit einiger Zeit ein kleines Problem mit Passthrough Festplatten in einer virtuellen WIN2008R2 Server Installation.

     

    Leider kann ich nicht sagen, ob das an einem Update seitens Microsoft gelegen haben könnte.

     

    Folgende Ausgangssituation:

     

    Hostsystem ist ein Win2008R2 Hyper-V Server. Auf diesem laufen zwei virtualisierte Win2k8R2 Domain Controller.

    Jeder Domain Controller hat jeweils 2 Passthrough Festplatten als Datenlaufwerke erhalten.

     

    Diese sind im Hostsystem Offline und in den beiden Hyper-V Servern Online. Die beiden Server werden zeitverzögert nach Start des Hostsystems gestartet.

     

    Das funktionierte bis vor wenigen Wochen.

     

    Seit dieser Zeit werden nach einem Neustart des Hostsystems die Passthrough Festplatten der beiden Hyper-V Server nicht mehr gefunden. Da hier die Shares liegen, starten diese Server nicht mehr.

    Erst wenn im Hostsystem im Gerätemanager diese Festplatten deaktiviert und dann wieder aktiviert werden, stehen sie in den Hyper-V Servern wieder wie gewohnt zur Verfügung.

     

    Leider finde ich keine Erklärung, warum es 2 Jahre ging und jetzt ohne Änderung der Maschinen nicht mehr geht. Nur Windows Updates laufen regelmäßig.

     

    Bin für jede Idee dankbar. Schon mal Danke an Alle.

     

    Prot


     

  6. Moin,

     

    kleines Problem. Mein WSUS Server läuft eigentlich sehr gut in allen Bereichen. Nur eins nervt ungemein und ich weiss nicht, woran es liegt.

     

    Beim Aufruf der WSUSAdmin Seite dauert alles extrem lange. So ca. 30-50 min, bis eine Antwort kommt oder Änderungen gespeichert werden usw. Auch die Clientabfrage, die Genehmigung der Updates und die Statusanzeige. Egal von welchem PC ich das Aufrufe.

    Habe ach schon vom Standard Website auf eigene Website umgeswitched (Port 8530). Hilft auch nicht.

     

    System: Win2K SP4

    alle Patche

    CPU 1900 MHz

    MEM 512 MB

    HD WSUS 40 GB

     

    BITS 2.0

    MSDE

    WSUS Server SP1

     

    DC aktiv

    ADS aktiv

     

    Policies und NTFS Berechtigungen sind OK

     

    Weiss jemamd, ob das normal ist? Bzw. Gibt es Lösungen, daß der Seitenaufbau bei diesen ASPX Seiten schneller geht?

     

    Thx für alle Antworten

×
×
  • Neu erstellen...