Jump to content

Unfähig79

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Unfähig79

  1. Ich glaube ich habe das Problem schon behoben während ich diesen Post geschrieben habe :confused:

     

    Auf die (scheinbar funktionierende Lösung) brachte mich dieser Artikel:

    Anlagen verbleiben beim Beenden von Outlook 2003 im sicheren Outlook-Ordner für temporäre Dateien

     

    Das Problem tauchte bei mir nicht auf, bei meinem Kollegen aber schon. In der Registry fand ich unter dem in dem Artikel angegebenen Pfad heraus, dass bei mir der REG_SZ "OutlookSecureTempFolder" auf C:\Documents and Settings\MEINUSERNAME\Local Settings\Temporary Internet Files\OLK1\ stand. Bei meinem Kollegen stand dergleiche Inhalt nur ohne den letzten Ordner "OLK1". Nachdem ich dies in der Registry geändert habe, und sein Outlook neu gestartet habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

  2. Hallo Leute,

     

    wir haben Office Professional 2003 auf einem Windows Terminalserver 2003 mit Citrix Presentation Server 4.0 im Einsatz.

     

    Das Problem ist folgendes:

     

    Wenn man aus Outlook heraus ein Bild-Attachement öffnen möchte, öffnet sich zwar der Picture Manager (C:\Program Files\Microsoft Office\OFFICE11\OIS.EXE) aber das Bild wird nicht angezeigt. Stattdessen werden Bilder aus dem Ordner Temporary Internet Files angezeigt.

    C:\Documents and Settings\%USERNAME%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files

    Wobei diese aber auch nur mit einem roten Kreuz dargestellt werden können

    (siehe Screenshot: http://people.freenet.de/wurstfingershome/Fehler_OIS.JPG )

     

    Ich habe zu diesem Fehler natürlich erstmal recherchiert :D

     

    Ich fand einige Posts, die dasselbe Problem beschreiben:

    "picture manager" outlook attachment - Google Groups

    Jedoch keine Lösungen. Stattdessen wurde von einigen MVPs nur empfohlen, stattdessen die "Windows Bild und Faxanzeige" zu verwenden. Mit dieser kann ich aber scheinbar aber keine JPGs öffnen. Was mache ich, damit Outlook die Dateien öffnen kann?

  3. Hi Leute,

     

    vielleicht fällt euch was ein, ich bin bald am Ende :rolleyes: :

     

    Wir haben einen W2k3 / Citrix 4 - Terminalserver der von deutschen und polnischen Usern verwendet wird.

     

    Ich möchte das ein User per default ohne irgendwas einstellen zu müssen

     

    1. die Eingabegebietsschemaleiste eingeblendet kriegt

    2. die Sprachen Deutsch, Englisch (US), Polnisch (Programmierer) und Polnisch (214) zur Auswahl hat

     

    Ich habe mit Regmon 7.02 überwacht, was passiert wenn man die Sachen per Hand einstellt und dann die Schlüssel exportiert und in eine .reg -Datei geschrieben, die im Anmeldescript ausgeführt/importiert werden soll.

     

    Windows Registry Editor Version 5.00

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\CTF\Sapilayr]

    "ProfileInitialized"=dword:00000001

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Keyboard Layout\Preload]

    "1"="00000409"

    "2"="00000407"

    "3"="00000415"

    "4"="d0000415"

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Keyboard Layout\Substitutes]

    "00000415"="00010415"

    "d0000415"="00000415"

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\CTF\LangBar]

    "ShowStatus"=dword:00000004

    "Transparency"=dword:000000ff

    "Label"=dword:00000001

    "ExtraIconsOnMinimized"=dword:00000000

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\CTF\LangBar\ItemState]

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]

    "CTFMON.EXE"="C:\\WINDOWS\\system32\\CTFMON.EXE"

     

    Erstes Problem: Die Schlüssel werden zwar gesetzt, man kann sie in der Registry einsehen. Die Einstellungen in der Eingabegebietsschemaleiste ändern sich jedoch nicht! Es erscheinen weiterhin nur "Deutsch" und "Englisch"

    Zweites Problem: War die Eingabegebietsschemaleiste ursprünglich weggeblendet, bleibt sie das auch. Sie wird nicht engeblendet. Unter Windows 2000 gabs eine internat.exe, die man starten konnte. Die gibts aber unter Windows Server 2003 nicht mehr. :(

     

    Was nun???

  4. Frage 1:

    Automatisch müsste das über Gruppenrichtlinien gehen, manuell über den Registrierungseditor Regedit.

     

    Hmja, ich hab es mit Regedit versucht. Das Problem ist, dass wenn ich mich als Admin anmelde, und die Registry öffne, ist der Schlüssel

    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

    ja nur für den Account "Administrator" reserviert?! Also kann ich da zwar Berechtigungen setzen, aber das wirkt sich nicht auf die Schlüssel der anderen User aus. Ich hab es ausprobiert...

     

    Oder mache ich da was falsch? :confused:

     

    Zu Frage 2: Danke!

  5. Hi Leute :D

     

    Ich hätte da mal folgende Frage: Wir haben seit neuestem Citrix/Windows2k3 Terminalserver im Einsatz. Mit der Umstellung kamen Beschwerden der User wegen der neuen Sortierung im Windows Explorer. Zitat:

     

    "Windows XP sortiert die Ordner nach Zahlen und nicht nach Buchstaben, so ist zum Beispiel der Ordner IE6 kleiner als IE501sp2.

     

    Beispiel:

     

    In Windows 2000

    Ie5

    Ie501sp2

    Ie6

    In Windows XP

    Ie5

    Ie6

    Ie501sp2 "

     

    Zitat Ende.

     

    Nun würde es gerne einrichten, dass jeder User selbst entscheiden kann, welche Sortierung er haben möchte, klassisch oder die von WinXP/W2k3. Ich habe hierzu eine Anleitung gefunden: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=817&URBID=7

     

    Jedoch: Diese Checkbox die mithilfe der Datei "alte_sortierung.reg" erstellt wird, setzt im Hintergrund einen Registyschlüssel in

    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

    -worauf der User keine Berechtigung hat. Dies sieht man daran, dass der Haken aus der Checkbox wieder herausgenommen ist, wenn man das Fenster "Ordneroptionen" erneut öffnet.

     

    FRAGE 1:

     

    Wie kann ich einem normalen User Berechtigungen auf exakt diesen Ordner in der Registry geben?

    FRAGE 2:

     

    Wird diese Einstellung im Profil gespeichert? Wir haben mehrere Server und der User soll das natürlich nicht für jeen Server erneut einstellen müssen.

     

    Ich bin neu hier, daher bitte ich im Vorraus um Entschuldigung. Vielen Dank für Eure Hilfe! :)

×
×
  • Neu erstellen...