Jump to content

HaukyPauky

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von HaukyPauky

  1. ja ich weiss.

     

    ich habe allerdings wie gesagt, schon den betroffenen user aus allen benutzergruppen entfernt (also auch der gruppe users), somit sollte dieser benutzer eigentlich keine rechte mehr für die überliegenden verzeichnisse haben. in den sicherheitseinstellungen zu dem besagten verzeichnis habe ich allerdings die rechte für diesen benutzer zugewiesen...was muss ihc noch beachten?

     

    viele grüße

    hauke

  2. Hi,

     

    ich würde gerne einem Benutzer einen FTP Zugang einrichten, der nur auf ein bestimmtes Verzeichnis zugreifen kann. Ein FTP-SIte ist im IIS bereits erstellt. Ich habe also in dem Basis Verzeichnis ein unterverzeichnis erstellt, dem User als Basisverzeichnis dieses Unterverzeichnis zugeteilt sowie den Stammordner für Terminaldienste darauf gelegt. Ausserdem habe ich die Gruppen zugehörigkeit zur Gruppe Users entfernt. Wenn ich mich jetzt mit diesem Account anmelde per FTP-Client, dann starte ich zwar in dem besagten unterverzeichnis, kann aber auch auf übergeordnete gehen und dort schreiben und lesen. das würde ich gerne verhindern.

     

    weiss jemand wie man das einrichtet?

     

    vielen Dank und viele Grüße

     

    Hauke

  3. Hi zusammen,

     

    ich habe ein sehr merkwürdiges Problem auf meinen bei Strato gehosteten Win 2003 Server.

     

    Ich habe offensichtlich an den Einstellungen einer Webseite im IIS etwas verändert. Nun kommt immer eine Passwort abfrage wenn man die Seite im Browser aufrufen will. Bei der Problemsuche ist mir nun aufgefallen das ich gar keine Zugriffsberechtigung mehr auf die dateien im Basisverzeichnis der Webseite habe. Selbst wenn ich mich als Administrator (built-in admin) per remote konsole anmelde kann ich nicht auf die dateien zugreifen. Ich bekomme sie zwar im explorer aufgelistet aber ich kann sie z.B. nicht kopieren, dann kommt nämlich die meldung "Zugriff verweigert". Wenn ich auf "Eigenschaften" klicke und den Reiter Sicherheit öffnen will kommt "Sie sind nicht Berechtigt die aktuellen Sicherheitseinstellungen von xxx.html einzusehen. Sie können die Sicherheitseinstellungen jedoch ändern!" wenn ich dann die Eisntellungen ändern will zum beispiel einen eine Berechtigung hinzufügen will kommt beim Übernehmen "Die Einstellungen wurden nicht geändert, Zugriff verweigert". Hat jemand eine Ahnung wie ich jemals wieder an die Dateien komme? Ich habe schon eine neue Instanz der Webseite aufgesetzt, allerdings würde ich wenigstens gerne nochmal an die Daten kommen...

     

    vielen Dank und viele Grüße

     

    Hauke

  4. Hi zusammen,

     

    ich habe ein sehr merkwürdiges Problem.

     

    Ich habe offensichtlich an den Einstellungen einer Webseite im IIS etwas verändert. Nun kommt immer eine Passwort abfrage wenn man die Seite im Browser aufrufen will. Bei der Problemsuche ist mir nun aufgefallen das ich gar keine Zugriffsberechtigung mehr auf die dateien im Basisverzeichnis der Webseite habe. Selbst wenn ich mich als Administrator (built-in admin) per remote konsole anmelde kann ich nicht auf die dateien zugreifen. Ihc bekomme sie zwar im explorer aufgelistet aber ich kann sie z.B. nicht kopieren, dann kommt nämlich die meldung "Zugriff verweigert". Wenn ich auf "Eigenschaften" klicke und den Reiter Sicherheit öffnen will kommt "Sie sind nicht Berechtigt die aktuellen Sicherheitseinstellungen von xxx.html einzusehen. Sie können die Sicherheitseinstellungen jedoch ändern!" wenn ich dann die Eisntellungen ändern will zum beispiel einen eine Berechtigung hinzufügen will kommt beim Übernehmen "Die Einstellungen wurden nicht geändert, Zugriff verweigert". Hat jemand eine Ahnung wie ich jemasl wieder an die Dateien komme? Ich schon eine neue Instanz der Webseite aufgesetzt, allerdings würde ich wenigstens gerne nochmal an die Daten kommen...

     

    vielen Dank und viele Grüße

     

    Hauke

×
×
  • Neu erstellen...