
UMarek
-
Gesamte Inhalte
17 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von UMarek
-
-
Es war auch eher nur ne Frage ?
Jo, das war auch nur ne Antwort ;)
Lieben Dank für die vielen Antworten, auch wenn sie nicht sofort helfen.
Ich werde diese Woche mal weiter drüber nachdenken.
Die Hauptaufgabe erfüllt der Server ja einwandfrei. Fileserver mit MAC Freigaben.
Der Exchange ist ein "nice to have" der für unseren Kunden nicht zwingend notwendig ist.
Deshalb auch mein zögern, dort harte Arbeit zu investieren (Neuinstallation, Hardwareaustausch, etc)
Uwe
-
@UMarek
Nur noch ne Frage am Rand ? Wie versendest du den Serverleistungsbericht ?
Wenn der Exchange nicht läuft ?
Der SBS braucht den Exchange dazu nicht. Der Bericht wird an das smtp weitergereicht. ( Defendo) Mailserver, der im Moment auch die Mails zugestellt bekommt und auch versendet.
-
Also ich habe mir gerade alle default Werte vom SBS 2003 angeschaut und vorallem vom Exchange...
Im Exchange konnte ich kein Wartungsintervall default um 6.00 Uhr finden......
Alles andere beginnt früher, was um 6.00 Uhr default passiert , ist das der Serverleistungsbericht gesendet wird.
Stimmt, der Serverleistungsbericht wird noch um 6:00Uhr gesendet ;)
Kurz danach ist Feierabend, oder eher Neuanfang ;)
Ich sollte mich mal an Microsoft wenden ......... vielleicht wissen sie was in ihrer Software da passiert.
:o
-
Der RAM ist gemeint.
Nein, der Speicher wurde bisher nicht überprüft. Ich kenne natürlich Speicherfehler, die dann auch zu unbegründeten Neustarts führen. Diese dann allerdings zu ganz unterschiedlichen Zeiten ;) Aber ich würde natürlich keinen Hardwarefehler ausschließen. Dafür habe ich schon zu unterschiedliche Defekte gesehen und erlebt :D
Meine Frage hier im Forum ist eher darauf ausgerichtet, ob jemad so etwas ähnliches schon erlebt hat.
Und was macht der SBS um 06:00Uhr? Was mir ja eigentlich egal ist, lach, doch in dem Fall nicht.
-
Hallo zusammen
Aber auch eure Meinungen zum Thema Sicherheit und Small Business Server 2003 würden mich interessieren. Findet ihr dies gut?
Was deaktiviert und deinstalliert ihr nach einer SBS Installation?
Danke und Gruss
snowfake
Hi, eine Zusammenstellung habe ich leider nicht, nur eine kurze Anekdote zum SBS 2003 und dem POP3 Dienst.
Wir haben einen Kunden der eines Tages all seinen Lieferanten eine Mail schreiben wollte, dummerweise hat er alle Adressen in das "AN" Feld gesetzt. Dies waren ca. 300 Adressen.
Kurzerhand die Mail abgesendet, war doch einfach ..;)
Nach 10 Minuten wurde der Kunde von Unzustellbarkeitsmeldungen überhäuft ;)
Das heißt, er hat innerhalb weniger Stunden über 4000 Mails erhalten. Das war aber nicht alles....
Alle Empfänger erhielten ebenso viele Mails und noch mehr... ;)
Die Postfächer waren natürlich blockiert und der Sender der Originalnachricht wurde böse beschimpft und bekam die wildesten Drohungen per Telefon.
Aber was war passiert?
Es waren unter den Empfängern ein paar SBS 2003 Server dabei, der POP3 Dienst enthält einen Fehler! Ist ein Postfach nicht erreichbar, sendet der nicht gefixte SBS einfach an alle Adressen im "AN" Feld die Unzustellbarkeitsmeldung (Dies nur wenn unüblich viele Adressen im "AN" Feld stehen).
Erreicht dabei diese Mail einen weiteren SBS der nicht gefixt ist, legt dieser auch los und sendet wieder an alle Adressen die Unzustellbarkeitsnachricht, USW !!!!!!!!!!
Damit kann man eine Menge Unfug anrichten :D
Ihr könnt euch vorstellen wieviele Mails da nach kurzer Zeit unterwegs sind.
Die Telekom meinte dazu, so etwas hatten Sie noch nie in der massiven Form. Die hatte sich mittlerweile am nächsten Tag mit eingeschaltet, da sie diesen ungewöhnlich hohen Traffic mitbekommen hatten :D
Also wenn ihr ein paar ungeschützte SBS kennt, die den POP3 Dienst benutzen, einfach eine Mail mit über 100 Adressen im "AN" Feld hinsenden, die SBS kümmern sich um den Rest ,..lach.
Aber bitte nicht machen... das Internetwird noch gebraucht....
LG
Uwe
-
@UMarek
Du musst uns aber schon Recht geben , das es komisch ist das soviele Wartungsintervalle bei dem Exchangeserver eingetragen sind ?
Wo kommt das her ? Wer hat die gesetzt ?
Wird der Exchange Server nun genutzt oder nicht ?
Und hast du mal den Speicher geprüft ?
Diese Intervalle waren per default gesetzt. täglich, nachts, ab 01:00Uhr ich glaube jede Stunde bis 5:00Uhr. ( Grundinstallation des SBS )
Der Exchange wird nicht genutzt! Da es ja zu dem bekannten Problem führt.
Welcher Speicher?
Das was mich am meisten wundert, ist das der Server eine Woche problemlos lief!
Eine Frage bleibt offen: Was macht der SBS um 06:00Uhr morgens, welcher Dienst wird ausgeführt. Wie könnte ich dies herausbekommen?
Ich bekomme leider kein Memory.dmp und auch kein Minidump file beim Absturz. Also muss der Server einfach mal so neustarten aus dem laufenden Betrieb, oder?
Ich muss gestehen, ich war bisher zu faul mich vor den Server zu setzen und gebannt auf den Monitor zu starren, um eventuell zu sehen, was da vor sich geht.
Remote habe ich es schon live miterlebt
Remote ist auf einmal die Verbindung weg, zack...... keine besondere Speicherauslastung, oder CPU Last bevor die verbindung abreist.
LG
Uwe
-
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort Uwe.
Meine Idee ist ja, ich stelle einen Server hin, der dann individuell entscheidet, aus welcher Leitung er das Packet zieht. Die Clients bekommen als Gateway nur diesen einen Server.
Was ich also Suche, ist ein Server, der die Bandbreite managed. Nichts anderes passiert ja auch im Internet, jedes Packet nimmt einen anderen weg und es existieren viele Proxys.
Kann der ISA Server 2004 das z.B. durch ein Workaround?
Ein Client fordert einen download an. Der Server entscheidet : ok die eine Hälfte über diese Leitung, die andere über diejenige, sodass für den Client eine höhere Bandbreite entsteht.
Hi, du ziehst das Paket ja nicht ;) Sondern du forderst es an. Dies geschieht über eine eindeutige IP Adresse! Zu der das Paket dann gesendet wird, über welche Proxies dann das Paket geleitet wird ist egal, entscheidend ist das Ziel.
Also brauchst du 5 Leitungen mit einer IP Adresse ? Na, geht das? Nö.....
Bei verschiedenen Diensten ist das kein Problem. Z.B. Mails über Leitung 1, ftp über Leitung 2 und http über 3, VPn über 3, etc......
Hat dazu noch jemand eine Idee????
LG
Uwe
-
@all
Ich weiß, kein einfacher Fehler..... Ich habe schon eine Menge Foren durchsucht um Anhaltspunkte zu bekommen. Aber nirgends etwas ähnliches gefunden.
Wir haben bei unseren Kunden einige SBS 2003 er im Einsatz und keiner hatte bisher diesen Fehler.!
Was würdet ihr machen? Neuinstallation, auf zweiter Platte, oder erst die Hardware tauschen (Mainboard) ?
Ich sträube mich ja gegen den Hardwaretausch, da der Fehler nur in Verbindung mit den Exchangediensten auftaucht.
Die einzige Besonderheit an dem Server sind die MAC Freigaben. Doch bei einem unserer Kunden läuft auch ein SBS 2003 mit MAC Freigaben und Exchange, etc. ohne Probleme.
LG
Uwe
-
Leider es es per Remote ja im Moment nicht zweckmässig, den Neustart nach Fehler zu deaktivieren, es würde ja auch nichts einbringen.
Man könnte eventuell den Rechner einen Leistungstest unterziehen, schauen, ob er dabei auch abstürzt oder nicht.
Ich kann leider nicht beurteilen, ob er bei der Wartung von Exchange stark belastet wird.
Nein, daran liegt es nicht. Ich habe mir schon täglich einen Leistungsbericht zusenden lassen. Das Ding langweilt sich zu tode. Tag und Nacht ;) Vielleicht liegts ja daran, er hat einfach nichts zu tun, lach.... Nein im ernst, Leistung und Speicher ist reichlich vorhanden...und er läuft schön kühl durch.
LG Uwe
-
Hi Uwe,
um dir besser helfen zu können brauchen wir echt mehr info..
- SBS mit SP1 oder ohne?
- Welcher Virenscanner ist installiert?
- Spezieller Exchange Virenscanner ist drauf?
- Ausschlussliste des Realtime-Scanners für Exchange-DB u. co. ist korrekt eingerichtet? =>
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=68541
- Laut Newsgroup ist die USV-Software häufig dafür verantwortliche welche hast du drauf ... mit welcher Version?
- Sonstige Events in der Ereignisanzeige ... bitte Fullquote des Eventlogeintrages auch den des 6008´s nachliefern bitte!
LG Gadget
SBS mit SP1 und ALLEN verfügbaren Hotfixes, Exchange mit SP2
Es ist KEIN Virenscanner installiert.
USV ist angeschlossen, denoch KEINE Software installiert.
Es ist nur der SBS 2003 durchinstalliert worden. Kein anderes Stückchen Software, da ja bereits nach einer Woche die Probleme entstanden sind.
Und jetzt bitte nicht schreien, da kein Virenscanner installiert wurde ;) Das Netz zum Internet ist sehr gut geschützt, durch einen Online-Virenscanner mit einer "Defendo" ( Linogate).
Mails werden nur von einem Rechner abgerufen ( Virenscanner installiert ) Die Mails werden auch direkt auf der Defendo gescannt! (Mailserver)
Den Server selber habe ich schon zweimal auf Viren überprüft! Da ist nix. Auch im Netz ( mehrere MAC´s und 5 PC´s alle gescannt. Kein Virus ;-)
- SBS mit SP1 oder ohne?
-
HI.
Wenn du definitiv festgestellt hast, dass es der Postfachmanager ist, würde ich mich einmal vor Ort begeben, die Exchange Datenbanken überprüfen und dann den Postfachmanager manuell starten um zu sehen was passiert.
Beim Exchange Server kannst du eine Reparaturinstallion durchführen, indem du das SBSSet neu aufrufst. Nur glaube ich nicht, dass das gleich der richtige Weg ist. Ich würde das erst durchführen, wenn sichergestellt ist dass die Datenbanken wirklich in Ordnung sind, dass kein Virenscanner zugreift usw.
Die LogFiles die der Exchange Server schreibt (Tracking Log) berühren den Postfachmanagager eigentlich gar nicht. Die Transaktionslogs sollten bei einem richtigen Backup laufend gelöscht werden. Zudem macht sich eine volle Festplatte eigentlich dadurch bemerkbar, dass sich der Postfachspeicher nicht mehr starten läßt.
LG Günther
Hi Günther,
die Datenbanken wurden auch schon überprüft und auch schon neu erstellt. Daran hatte ich auch schon gedacht.
Bei der Vermutung LOGfiles ( VOLL) dachte ich nicht an eine volle Platte, sondern an eine bestimmte Größe irgend eines LOGfiles.
Die Frage ist ja, was passiert bei der Wartung der Datenbank ( Postfachspeicher)? Wenn sie ausgeführt wird, stürzt das System ab.
Die letzte Meldung vor den Abstürzen waren :
Die Datenbank "Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (SPSBS01)" besitzt 0 MB freien Speicherplatz, nachdem die Onlinedefragmentierung abgeschlossen wurde.
Darufhin habe ich die Wartungsintervalle abgeschaltet.
Die Postfachspeicher und die öffentlichen Ordner ( Datenbanken ) neu erstellt.
Jetzt habe vor den 06:00Uhr abstürzen keine Meldung mehr. Letzter eintrag als Beispiel um 05:27Uhr Eine Warnung W32Time .... Der Zeitdienst hat die Systemzeit blablabla
Ok, danke für die bisherige Hilfe.
Ich werde jetzt die Exchangedienste wieder abschalten, damit der Server morgen früh frisch und fröhlich zur Verfügung steht.
Ich werde hier weiter berichten......
-
Kann im Normalfall die Wartung denn die wirkliche Ursache sein?
Da müssten wir hier und in anderen Foren aber eine Menge Posts haben.
Der Rechner lief bis vor kurzem also problemlos?
Wurde da etwas verändert, Software, Updates installiert?
Sind Probleme nach Updates weltweit, im deutschen Sprachraum bekannt?
Sonst würde ich doch mal den Neustart nach Fehler deaktivieren, mich um die Hardware kümmern.
@lefg
Der Rechner lief genau eine Woche ohne Probleme, mit allen Exchangediensten. Es wurde nichts installiert und nichts verändert in der Zeit. Der erste Absturz fand dann nach einer Woche gegen 06:00Uhr statt, die folgende Nacht, wie beschrieben, mehrere Abstürze. Die nächsten Nächte das gleiche zu den selben Uhrzeiten. Das ausschalten der Wartungsintervalle brachte den Erfolg, dass nur noch ein Absturz gegen 06:00 erfolgt. Schalte ich die Exchangedienste ab. Läuft der Server durch.
Also Probleme sind da ein Haufen bekannt ...lach, aber nichts was mit meinem zu tun hat.
Ja, wie eben schon geschrieben, werde ich vorsorgehalber ein Boardwechsel in Betracht ziehen. ( Was für ein Aufwand grrrr)
-
@UMarek
Ja es kann ja schon sein das es die Wartungsintervalle sind,
aber default sind nie und nimmer soviel Wartungsintervalle eingestellt.
Hast du die Hardware schonmal geprüft ?
@Der Schwabe
Hardware prüfen, tja ? Was soll ich prüfen? Vorher war ein Linuxsystem auf dem Asusserver, das hatte keine Probleme ;)
Die einzige Möglichkeit wäre ja der RAID Controller, der on Board ist. Dann wäre ein Boardtausch fällig. Solche Sachen habe ich auch schon erlebt. Ich wollte noch abwarten, ob hier im Forum jemand eine Idee hat. Danach werde ich nächste Woche den SBS neu auf der zweiten Platte (Zwei gespiegelte Platten 400GB) aufsetzen und schauen was die neue Installation macht.
Leider kann ich am Server nur am WE arbeiten. Ist halt kein Spassserver, sondern ein Fileserver, der in der Woche wirklich gut ausgelastet ist.
Da der Server noch recht neu ist, werde ich doch auch ein Boardtausch mit in Betracht ziehen, sicher ist sicher.
Solche Fehler sind echt ärgerlich ..grrrrrrr
Uwe
-
Hallo TUXWS
Mit normalen finanziellen Mitteln ist dies wohl so nicht machbar ;-) Du hast dann 5* Gateways in deinem Netz, wie willst du die denn deinen Clients beibringen?
Es gibt Router, die können mehrere ADSL, oder auch SDSL Leitungen ansteuern. Doch das hilft dir nicht weiter. Da dort ein Bandbreitenmanagement ausgeführt wird. Je nach Dienst, oder auch je nach User werden die Datenpakete über Leitung 1, 2 oder 3 gesendet.
Du möchtest ja insgesamt eine höhere Bandbreite und diese mit einem Dienst nutzen?
Also z.B. Download von der Internetseite http://www.xxx.de über alle 5 Leitungen
Erkundigt euch doch mal nach einer SDSL Leitung bei euch. Die Kosten dafür sinken immer mehr und wenn ihr euch diese Leitung zu fünft teilt, wirds vielleicht bezahlbar....
Dann habt ihr einen anständigen Upload und auch eine akzeptable Downloadgeschwindigkeit.
Einen netten Tag
Uwe :)
-
@GuentherH
Doch es waren die Wartungsintervalle, sie waren so von der Zeit eingestellt und genau zu diesem Zeitpunkt wurde der Server neu gestartet (Absturz).
Exchange System-Manager - Server - SPSBS01 - Erste Speichergruppe - Postfachspeicher - Eigenschaften - Datenbank - Wartungsintervall
Das gleiche bei:
Exchange System-Manager - Server - SPSBS01 - Erste Speichergruppe - Informationsspeicher für öffentliche Ordner - Eigenschaften - Datenbank - Wartungsintervall
Die habe ich abgestellt, und schon findet "nur" noch ein Serverabsturz um ca. 06:00 Uhr statt.
Stelle ich die Zeit am Server um, lässt sich der Fehler reproduzieren. Also muss irgend ein Dienst um diese zeit ausgeführt werden.
@XP-Fan
Es ist natürlich nur ein DC, da es ein SBS 2003 Server ist. Der arbeitet so weit mir bekannt nur als Standalone.....
@lefg
Im Protokoll steht nur Ereignis 6008
Das System wurde zuvor am 01.05.2006 um 06:07:01 unerwartet heruntergefahren.
Es ist ein Absturz. Die Neustartoption wurde noch nicht herausgenommen, da ich den Server nur aus der ferne administrieren kann.
Es hängt definitiv mit dem Exchange zusammen, da wenn ich alle Exchangedienste ausschalte solche Abstürze nicht vorkommen!
Kennt jemand einen Weg den Exchange vom SBS alleine zu deinstallieren, um ihn dann wieder neu zu installieren?
Warum passierten diese Abstürze erst nach einer Woche? Irgendwelche LOGfiles? VOLL?
Ich bin dankbar für jeden Tipp
Uwe
-
Hallo, folgende Konfiguration
SBS 2003 auf einem ASUS 19" Server. SBS ist DC.
Die Installation des SBS erfolgte im Januar. Es wurden keine weiteren Programme installiert. Alle Servicepacks und Hotfixes wurden installiert. Einzige Besonderheit sind die MAC-Freigaben. Der Exchange wurde konfiguriert, wird aber nicht genutzt.
Der Server lief genau eine Woche einwandfrei. Dann wurde er morgens um ca. 06:00 unerwartet neu gestartet. Danach die Nacht jeweils gegen 01:00, 02:00 Uhr usw.
Für die Ausfälle habe ich die Wartungsintervalle des Exchange ausfindig machen können.
Wartungsintervall des Informationsspeicher und Postfachspeicher wurde abgeschaltet. Danach startete der Server nur noch gegen 06:00Uhr morgens neu. Schalte ich die Exchange Dienste alle ab, läuft der Server durch. Starte ich die Exchangedienste, wird der Server unerwartet neu gestartet.
In den Ereignisprotokollen findet sich leider kein Hinweis auf eine Aktivität kurz vor dem Neustart.
Es wird auch kein Memory.DMP erstellt, obwohl dies in den Eigenschaften eingestellt ist.
Kennt jemand dieses Problem? Was machen die Exchangedienste morgens um 06:00Uhr? Warum bringen die Wartungsintervalle der Datenbanken den Server zum abstürzen?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar
Uwe
SBS2003 wird unerwartet heruntergefahren (Exchange)
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Du hast Recht !
Ich werde den Beitrag auch weiterhin verfolgen...
Ich wünsche auch noch einen netten Abend ;)