hi, ich habe hier in einer kleinen firma einen windows server 2003 sbs.
bei unseren kleinen firma sind das lager und büro nicht im selben gebäude.
die lösung war ein windows server 2003 sbs, damit das lager und büro gleichzeitig im warenwirtschaftsprogramm und dateifreigabe arbeiten können.
ich habe es so eingerichtet:
- büro befindet sich an einer dsl 6000 leitung ein windows server 2003 sbs
- im büro greifen die weiteren 2 pc's via netzwerklaufwerke auf das warenwirtschaftsprogramm-verzeichnis was auf dem server liegt zu
- im lager wählen sich die 2 weiteren pc's via remotedesktop auf dem server ein und können direkt auf dem server mit dem warenwirtschaftsprogramm arbeiten
- im lager ist einer von den 2 rechner mit einer vpn verbindung mit dem server verbunden, damit alle fax und drucker verfügbar sind, sowie eine dateiübertragung aus dem lager zum büro zu ermöglich und andersherum
das system funktioniert soweit perfekt, es ist sehr schnell und es ist alles möglich was wir wollen.
jetzt zum problem was wir mit dem server haben:
der server ging nach 7 tagen automatisch aus und nach einem neustarten hält er sich nur noch ein paar stunden online bis er wieder aus geht.
habe alle updates installiert und nur die ports freigeben die für den dem betrieb gebraucht werden (VPN und REMOTE ports).
hab schon ein bisschen gelesen im internet ob noch mehr dieses problem haben, aber so wirklich keine lösung gefunden, sondern nur einen hinweis das es an einen nicht richtig eingestellen domain controller liegen kann.
jetzt meine frage an euch:
wie kann ich am einfachsten den domain controller installieren / einrichten?
kann man den server nicht auch ohne betreiben?
welche ursachen könnten es noch sein das der server sich so verhält?
vielen dank
networxx