
capsuel
-
Gesamte Inhalte
21 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von capsuel
-
-
Leider finde ich keine passende Anleitung bzw. Howto im Netzt. Kann mir da vielleicht jemand helfen? oder kennt jemand eine gute Anleitung?
gerne :-)
gruss
-
Hi,
hab´s letzte Woche nach dieser Anleitung bei uns umgesetzt:
W-LAN mit IEEE 802.1X und RADIUS in einer Windows Server-Umgebung sicher umsetzen - Bent's Blog
Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Gruss
-
Hallo Thomas,
vielleicht hilft Dir ja folgendes weiter:
How-To - Exchange Server 2010 - Migration von Exchange 2007 zu Exchange 2010 - msxforum
Gruss capsuel
-
-
wie oben geschrieben (#3) starte ich es auf dem PDC1 (dem Windows server 2008) wo der dc3 (ein win 2k8 R2) rein soll.
wer lesen kann... sorry. vielleicht ist ja dann Dein DC2 Dein Schemamaster.
-
Also ich hab es schon ma Kopier und ohne DVD gestartet. Was meinst mit Schemamaster?
Hallo,
starte das Ganze mal auf Deinem PDC1. Denke, dass es dann funktionieren wird.
Gruss
-
Hi,
das könnte ganz Interessant für Dich sein:
faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen
Gruss
-
Dabei hatte ich mir das so vorgestellt, dass die Daten auf einem shared Storage liegen auf dem jeder Server Zugriff hat, damit die Daten immer einheitlich sind.
Gruss Capsuel
-
Hi Peter,
versuch das hier mal:
http://www.mcseboard.de/post8-959628.html
Danach sollte dein nslookup wieder einwandfrei funktionieren.
Gruss Capsuel
-
Diese ist so konfiguriert: IP 172.20.2.201 Gateway 172.20.2.1 DNS 127.0.0.1.
als DNS besser die 172.20.2.201 eintragen
Wenn ich nslookup aufrufe, gibt es direkt einen Timeout und als Server wird dann "::1" angegeben.http://www.mcseboard.de/post8-959628.html
Gruss Capsuel
-
Hallo,
sollte die Fehlermeldung nur bei jedem Neustart auftauchen, liegt es einfach an einem fehlenden weiteren DC.
siehe auch --> http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/dns-fehlermeldung-restart-144669.html#post888549
Gruss capsuel
-
Hallo Zusammen,
vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant.
TechNet Team Blog Austria : Freies ebook Mastering Power Shell
Gruss und schonmal schöne Feiertage.
Marko
-
... ich schmeiss dann auch mal den twonky in die Runde. Es gibt im Moment auch 50% Rabatt.
Gruss Marko
-
Hier die nslookup Ausgabe auf dem 2008 Server:
Server: UnKnown
Address: ::1
Hi,
schau mal in die Eigenschaften Deiner Netzwerkkarte. Dort im TCP/IPv6 die DNS-Serveradresse wieder auf automatisch beziehen stellen. Bei Dir sollte da ::1 stehen.
-
Hi,
etwas umständlich aber versuche es mal mit der Export/Import Funktion der Hyper-V MMC.
funktioniert wunderbar, hab ich erst am wochenende noch gemacht. du musst danach auf der vm nur noch die neuen integrationsdienste von r2 installieren.
-
versuch es doch mal damit:
luka.manojlovic.net Blog Archive Windows server 2008 AD with Exchange 2007 SP1
hat bei mir auch geholfen
-
hallo dnaiel,
hatte das problem auch und folgendes hat geholfen: Event-Log Meldung: “USERENV 1054″ | Server Talk
nach einem reboot war dann im log alles clean.
gruss capsuel
-
schau doch mal bei lenovo vorbei - wir nutzen hier bei uns die 20er mit 1600er auflösung. top geräte zu einem fairen preis
-
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\AutoDiscover]
"ShowCertErrors"=dword:00000000
damit kannst du die meldung unterdrücken :)
-
Hyper-V Remote Management Configuration Utility
das sollte dir helfen, dauert nur ein paar minuten und das remote management läuft :)
-
hi,
versuch es mal damit:
1. Alle bestehenden Umleitungen löschen:
net use LPT1: /d
net use LPT2: /d
2. Umleitung von LPT2 (mit LPT1 funktioniert es nur mit Adminrechten, siehe Erklärung unten):
net use LPT2: \\Druckserver\Drucker /persistent:yes
! der Netzdrucker muss natürlich auf dem Rechner eingerichtet sein.
Unter XP kann ein AW ohne Adminrechte den LPT nur umleiten wenn dieser vorher im Gerätemanager deaktiviert wurde.
Dadurch wird der LPT1 zu einem Logischen Port, andernfalls wäre es ein physikalischer Anschluss und den kann man nur mit Aminrechten umleiten.
70-412 passed!
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Hi,
ja ist sie. Wenn ich mich recht an meine erinnere, dann waren es 60 Fragen in der englischen Prüfung.
Gruss