Jump to content

fellows

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fellows

  1. Peinlich, Peinlich :( Seit ein paar Tagen haben wir einen neuen Virenscanner. Office Scan von Trend Micro. Dieser bringt nicht nur einen Virenscanner sondern auch eine Firewall mit sich. Ursache und Lösung = Firewall. Und wenn man das dann noch richtig toll konfiguriert, dann darf auch der RAS-Server alles was von Ihm verlangt. Typischer Fall von Fehler 40 (40 cm vor dem Bildschrim). Vielen Dank für Eure Hilfe.... Fellows
  2. Auch wenn es einfach ist, mittlerweile bin ich komplett verwirrt. Magst Du mir die genaue Routen-Konfiguration (Schittstelle, Ziel, Maske, Gateway, Metrik) nennen ?
  3. Das Ergebnis von ethereal mit gleichem IP-Bereich (192.168.10.x) 1) PING an RAS-Server ist auf allen Schnittstellen zu sehen (WAN-PPP und LAN) und antwortet 2) PING an Arbeitsstation im lokalen Netz ist nur auf der WAN-Schnittstelle des RAS-Servers / -Client zu sehen jedoch nicht auf der LAN-Schnittstelle des RAS-Servers. 2.1) PING ist auch auf der Arbeitsstation im lokalen Netz nicht sichtbar. Wie auch... Einen statischen Pool mit anderem Bereich hatte ich bereits ausprobiert, leider ohne Erfolg. Würde das aber gerne nochmal probieren, aber bevor ich wild umherkonfiguriere, wie müsste eine statische Route ggf. aussehen damit es klappt. Die IP-Bereiche würde ich wie folgt festlegen: Server 192.168.10.10 Lokales Netz 192.168.10.100 - .199 (DHCP) RAS-Client 192.168.0.200 - .249 fellows
  4. Hallo grizzly999, wollte gerade mit ethereal schauen, habe aber zuvor die Mittagspause zum Neustart des Servers genutzt. Was soll ich sagen: Gleiche Konfiguration wie zuvor, aber jetzt geht es. :shock: Vielen Dank für Eure Unterstützung .... Bis zum nächsten mal fellows EDIT: Zu früh gefreut, das Netzwerkkabel steckte im Laptop :(
  5. Hallo ITHome, ja, ist aktiv. Somit sollte es eigentlich auch klappen. Irgendwas steht da aber noch im Weg... Nur was fellows
  6. Hallo grizzly999, das geht ja schnell :) Die Clients bekommen IPs aus dem gleichen Adressbereich (192.168.10.x). Auch haben wir bereits versucht IPs aus einem anderen Bereich zuvergeben und diesen dann über Routen bekannt zu machen. Leider ebenfalls ohne Erfolg.... fellows
  7. Hallo Forum, nach der Einwahl auf den RAS-Server (W2KS) können die Clients (W2K + XPPRO) nur diesen Server erreichen (PING) alle anderen Server und Arbeitsstationen werden zwar namentlich aufgelöst (DNS) aber eine Antwort zum PING kommt nicht zurück. Das IP-Routing im RAS ist aktiviert (Registerkarte IP). Der RAS-Server stellt noch folgende Dienste zur Verfügung: - ActiveD - DNS - DHCP - WINS Welche Konfiguration muss man noch durchführen, damit die Anfragen der RAS-Clients über den RAS-Server hinausgehen ? Vielen Dank für Eure Antworten.
×
×
  • Neu erstellen...