Jump to content

bjoerg

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von bjoerg

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. "Mir grusels, keine Firewall" :eek: - die haben wir schon, ich wollte es nur so unkompliziert wie möglich halten. Deiner Aussage nach muss ich praktisch über den Routing und Ras Dienst meines W2K-Servers eine L2TP/IPSec Verbindung zum SecureGateway herstellen. Ich meine gelesen zu haben das man zwischen zwei Servern einen VPN-IP-Tunnel erstellen kann, dieser jedoch noch nichts mit IPSec (Layer3) zu tun hat.
  2. Hallo, ich stehe vor ein Problem mit VPN und IPSec wo ich einfach nicht weiss wo ich ansetzen kann bzw. muss. Ich habe schon im Internet gegoogelt und auch schon einen VPN-Server mit Client-Anmeldung erstellt. Weiss aber nicht ob dies in die richtige Richtung für mein Problem geht. :eek: Ich soll ein VPN einrichten, welches zwei Domino-Server übers Internet replizieren lässt. Mein W2K Server mit IP a.b.c.d soll im ersten Schritt einen IP-Tunnel zum SecureGateway e.f.g.h der Gegenstelle aufbauen, hinter dem der zweite Notes-Server mit IP i.j.k.l steht. Ist der IP-Tunnel aufgebaut soll per IPSec die Replizierung der Notes-Server erfolgen. TCP-Ports sind in diesem Fall 1352 für Notes, und wie ich gelesen habe UDP 500 für IPSec bzw. UDP 4500 bei T-NAT. Sonstige könnten noch TCP 50 und 51 sein. Hat jemand eine Idee wo ich hier ansetzen muss oder vielleicht HowTo's, die mehr Licht bei mir ins dunkle bringen? Für jede Art von Hilfe bin ich dankbar. P.S.: Der W2K-Server hat eine direkte Anbindung an das Internet und läuft nicht über einen Gateway! Björn
×
×
  • Neu erstellen...