Jump to content

Django73

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Django73

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo im neuen Jahr, Im Standord A haben alle Rechner feste IP, Standort C genauso. Diese sind nicht Mitglied der Domäne. Folgende Beispiel-IP-Konfiguration bei Standort A: IP:192.168.15.1, Gateway 192.168.15.254 (ist der VPN-Router), DNS1: bisher DNS des Providers. Im Standort funktioniert Internet auch. In diesem Netz ist auch noch der 2. Router für Internetanbindung IP 192.168.15.249 Standort B: Server 1 SBS2003 IP 192.168.16.2, Gateway 192.168.16.254 (VPN-Router), DNS 192.162.16.2; DHCP aktiv. Ich denke hier liegt auch das Problem der DNS-Weiterleitung, da habe ich noch nichts umgestellt. Standort C gleicht Standort A IP-Bereich 192.168.17.0/24 mfg Django
  2. Hallo, ich habe ein Problem mit der Internetanbindung an unser VPN-Netz. Wir haben 3 Standorte die über Cisco 800er Router per VPN vernetzt sind. Standort A: 192.168.15.0/24 Standort B: 192.168.16.0/24 Standort C: 192.168.17.0/24 VPN funktioniert wunderbar (Router-IP´s: 192.168.1x.254), am Standort B befinden sich 2 Server, 1x SBS 2003 (192.168.16.2) und ein Terminalserver (192.168.16.3). Der SBS 2003 ist zugleich auch Domänencontroller und DNS-Server. Die Internetanbindung erfolgt über Standort A, Hier ist ein Internetgateway installiert, welches die IP 192.168.15.249 hat, in den VPN-Routern wurde eine Route eingetragen die auf diese IP-Adresse verweist. Problem 1: Ich kann aus den Standorten A und C nur mit IP-Adressen eine Verbindung zum Terminalserver aufbauen, DNS-Auflösung funzt nicht. DNS-Problem denk ich mal. Problem 2: Internet geht auch nicht, weder über IP noch über DNS-Adresse. mfg und guten Rutsch Django
×
×
  • Neu erstellen...