Jump to content

airbu62

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von airbu62

  1. Hallo Damian, liebe Leser

     

    Stimmt, es war nur diese eine BIOS-Option, welche eigentlich umgestellt werden

    musste :) .

     

    Inwiefern dies dann plötzlich im Zusammenhang mit der neu installierten Software

    zum HP-Fotosmart-Drucker oder des Antivir-Personal-Schutzes sich bemerkbar

    machte weiss ich nicht. Im BIOS hatten wir zuvor nie was verstellt, der Shutdown

    funktionierte ja noch bisher ohne Reboot.

     

    Der angesprochene Microsoft-Patch brachte zwar nichts betr. dem Reboot-Problem,

    jedoch hat er wenigstens eine "normalere" Version des MSCONFIG-EXE zurückge-

    spielt, wo man schlussendlich wieder alles in den Tabs lesen konnte :)

     

    Jetzt mach ich dort höchstens soweit noch möglich die verbleibenden Win-98er-

    updates von der Updateseite drauf, dann lass ich den Compi nach dem Motto

    "never touch a running system" wieder in Ruhe :wink2: .

     

    Guten Start ins neue Jahr an alle!

    Christian

  2. Nochmals hallo!

     

    Das Problem des immer wieder neu bootenden Win98SE-Compis nach "Computer

    herunterfahren" ist nun gelöst!

     

    Nach vielen erfolglosen Sachen und Tipps, welche ich von der Techrepublic.com.com-

    Seite ausprobiert habe (nicht mal die Patches von Microsoft nützten was), habe ich

    das Problem im BIOS lösen können, indem ich "USB Keyboard Wakeup" auf "disable"

    gestellte habe (die Tastatur der Nachbarin ist eh' noch an der PS2-Buchse).

     

    Guten Rutsch!

     

    Christian

  3. Hallo Damian, liebe Mitleser

     

    Da ich dieses "Win98SEShutdown.exe" bisher eigentlich nur bei einer japanischen

    Seite gefunden und heruntergeladen habe, vermute ich, dass dies ein Update für

    die japanische Windows98-Version ist, da eben die Zeichen in den Tabs nicht

    richtig dargestellt werden können und darum zu den diversen Balken und Frage-

    zeichen führen.

     

    Ich bin aber mittlerweile auch noch weiter gekommen und habe die Knowledge

    Base-Sachen angeschaut und bin auf einen anders benannten Patch noch gestossen,

    welcher "4756de8.exe" heisst. Es gibt ihn auch für die US-Version unter "4756US8.exe"

     

    Diese beinhalten anscheinend wieder ein neues MSCONFIG.EXE und dies werde ich

    als erstes dann noch ausprobieren.

     

    Zudem habe ich auf der "techrepublic.com.com"-Seite auch noch massenweise

    Hinweise zum Win98-Shutdown- bzw. Reboot-Problem gefunden, welche ich dann

    auch noch ausprobieren kann.

     

    Wie ich aus den diversen Hinweisen entnehme, kann der richtige Patch helfen,

    bei anderen wiederum bringt es nichts und andere Sachen führten schliesslich zur

    Abhilfe das Reboot-Problems.

     

    Wenn ich was 'rausfinde werd' ich's dann wieder posten, es gibt sicher noch mehr

    Leute, welche Win98 benutzen und nicht wie ich persönlich auch schon längst auf

    WinXP umgestiegen sind.

     

    Eine reiche, virenfreie Bescherung wünscht Euch allen

     

    Christian

  4. Hallo

     

    Folgendes Problem habe ich noch seit ich einer Nachbarin den Swen-Virus vom Win98-

    System gefegt habe. Nach der Säuberung habe ich noch neu installiert:

     

    - AntivirPersonal Edition 6.32

    - ZoneAlarm 6.1.737

    - HP Druckerzeugs für die 7400er Serie

     

    Soweit alles gut installiert, nur der Computer macht nun gleich wieder einen Reboot

    nachdem er sauber heruntergefahren und abgestellt hat (der Drucker ist jeweils

    dauernd ausgeschaltet).

     

    Habe mich darum etwas umgesehen und diverse Sachen schon ausprobiert:

     

    - FastReboot war und ist auf "0" (unter HKLM\System\CurrentControlSet\Control)

    ...daran liegts mal nicht...

     

    - Patch "Win98SEShutdown.EXE" von einer japanischen Seite (alle anderen noch

    gefundenen Links waren tot) downgeloadet und ausgeführt.

    ...auch kein Erfolg... aber, weiteres Problem: der Frame sieht etwas komisch aus

    jetzt betr. Buchstaben, viele ???? oder auch Balken manchmal, das zu Editierende

    ist aber schon noch zu lesen und zu editieren (evtl. japanisches Frame jetzt?).

     

    Welche Datei müsste ich ersetzen um wieder zu einer normalen, deutschen Anzeige

    der Frames dieser MSCONFIG-Tabs zu kommen?

     

    Oder gibt es diesen Patch doch noch irgendwo in einer deutschen Version?

     

    - HP-Druckersachen beim MSCONFIG aus dem Autostart genommen

    ...auch kein Erfolg...

     

    - BIOS wurde nicht verändert, habe ich aber auch noch nicht angesehen

     

    Aus Zeitgründen konnte ich aber nicht mehr alles andere noch austesten. Es gibt

    glaube ich auf der Windows-Homepage trotzdem noch ein paar Sachen zum Updaten

    von Win98, wenn es auch nicht mehr supportet wird. Sollte ich dann wohl noch tun

    wenn mehr Zeit vorhanden. Wär das was?

     

    Ich wäre nun froh, wenn ich noch ein paar Ratschläge hätte, ich habe nächsten

    Donnerstag dann wieder Zeit, mir den Compi weiters anzuschauen und andere

    Sachen noch zu Versuchen.

     

    Beste Grüsse und viele Geschenke wünscht Euch

     

    Christian

  5. Nochmals Hallo

     

    Obwohl keine weiteren Stellungnahmen zu meiner letzten Mail auftauchten, möcht' ich

    wenigstens doch noch fairerweise auf das Resultat eingehen. Viellecht hilft es ja dann

    dem Nächsten.

     

    Der Befehlszeilen-Disinfector GIBFSFX.EXE nutzte auf DOS-Ebene nichts und läuft nur

    auf Windows-Basis (da ich auch im abgesicherten Modus nicht drauf kam, ging das

    natürlich nicht).

     

    Ich habe dann die DOS-Version von F-Prot auf dem befallenen Compi ausgeführt und

    da wurde tatsächlich in der Datei ZSYNVV.EXE im Windows-Verzeichnis der

    W32/Swen-Wurm gefunden, den ich danach auch gleich 'rausgeschossen habe.

     

    Jetzt läuft der Compi wieder nach dem booten :-) und der vor dem Problem herunter-

    geladene, frisch installierte IE 6.0 läuft sogar auch noch.

     

    Die Nachbarin wird dann von mir noch etwas in Sachen Computerschutz eingeführt,

    so dass dies nicht mehr so schnell passiert.

     

    Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Euch

    Christian

  6. Hallo zusammen

     

    Ich bekam heute bei einer Nachbarin auf ihrem WIN-98 auch das Problem mit dem

    "Memory access violation in kernel32" -Error.

     

    Eigentlich hatte sie bisher keine Probleme, jedoch habe ich ihr zu Weihnachten einen

    neuen HP-Foto-Drucker geschenkt und den bereits einrichten wollen.

     

    Das Software-Install-Programm vom Drucker sagte mir aber dass ihr IE "v5.00.irgendwas"

    zu alt sei und mindestens die Version "5.00.irgendwas höher" bräuchte und die Installation

    danach abbgebrochen werden musste.

     

    Ich habe dann entschieden auf die Windowsupdate-Homepage zu gehen und das dort

    empfohlene neueste IE-Update zu machen.

     

    Habe ich anschliessend dann getan und nach dem Download den Computer wie aufge-

    fordert neu gestartet.

     

    Das hat auch noch am Anfang geklappt, jedoch kommt dann nach dem Anzeigen des

    Desktopbildes gleich danach diese Memory Acess-Meldung und nach dem Wegklicken

    der Meldung bleibt das Desktop ohne dass sich irgendetwas tut und die Programm-

    icons auftauchen. Auch der abgesicherte Modus zeigt das gleiche verhalten. Der Task-

    manager kann aber noch mit alt-ctrl-del aufgemacht werden.

     

    Da ich erst übermorgen wieder was an dem Computer machen kann habe ich an Euch

    noch folgende Fragen betr. weiterem Vorgehen.

     

    Bringt evtl. schon die Sophos-Lösung mit dem Befehlszeilen-Disinfector "GIBFSFX.EXE"

    dann etwas?

     

    Oder soll ich versuchen mit dem neuesten F-Prot auf DOS-Basis die eventuell befallenen

    Dateien zu entgiften?

     

    Gibt es noch einen anderen Virenscanner oder -entferner für den W32/Gibe-F-Wurm,

    welcher evtl. ab Diskette gestartet werden könnte?

     

    Nach allem was ich jetzt so kurzfristig im Internet gesehen habe, deutet diese obige

    Meldung schon ziemlich sicher auf den Wurm hin, jedoch wundere ich mich etwas,

    warum diese Meldung vorher noch nicht auftauchte und erst nach dem Update von

    der MS-eigenen Homepage. Bei ihr war glaub ich noch ein McAfee-Virenschutz drauf,

    welcher wahrscheinlich auch schon lange nicht mehr upgedatet wurde, naja!

     

    Da ich ja noch nicht richtig Win98 hochfahren kann muss ich zuerst schauen, dass ich

    auf DOS-Basis was machen kann.

     

    Ich würde mich freuen, wenn ihr noch ein paar Tipps für mich hättet, damit ich die

    dann auch noch ausprobieren kann. Es wäre ansonsten kein Problem, WIN98 noch

    mals neu zu installieren (Datenverlust wäre bei ihr nicht tragisch, ist eh' nicht viel

    zu verlieren und sie ist eher selten im Internet).

     

    Ich vermute, dass halt durch den alten IE doch mal irgendwie der Virus eingeschleusst

    wurde (per Mail oder so), da die Sicherheitsupdates eigentlich auch nie so ernst

    genommen wurden. Ich werde da wohl noch ein Auge mehr drauf werfen müssen, auch

    wenn's nicht mein eigener Compi ist. Aber zuerst muss ich wieder einen sauberen Start

    des Systems irgendwie hinbekommen.

     

    Ach ja, ich habe in einem Forum noch irgendwo den Tipp gelesen mit "scanreg /restore"

    eine ältere Registrierung wieder hochzuladen. "Scanreg" ging nicht, habe dann gesehen,

    dass der Befehl eigentlich "scanregw" heisst (im Windowsverzeichnis), jedoch unter

    der Eingabeaufforderung in diesem Modus nicht läuft. Gibt's noch eine andere Lösung?

     

    Danke für Eure zusätzlichen Tipps im Voraus und beste Grüsse!

    Christian

×
×
  • Neu erstellen...