Jump to content

lutvrackl

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lutvrackl

  1. OK! Und das ist dann richtig laut Microsoft AGDLP ? Übergehe ich da nicht das DL oder ist mit Domain-Local hier eigentlich Client-Lokal gemeint? Oder hab ich da immer noch einen Denkfehler und Domain-Local ist gedacht für Ressourcen auf dem Server (Drucker,Verzeichnisse u.s.w.)

  2. Da hab ich dann wircklich was falsch verstanden :)

    Ich hab die lokale Gruppe auch auf dem Server angelegt...

    Wie wäre dann eine AGLP konforme anordnung wenn ich Mir als Domain-User die Administratoren Rechte für einen Client geben will.

     

    Der Anstatz

    Account (TESTPERSON (ICH!)) - GLobal (PC_Admin) war doch nicht falsch oder? aber wie gehts weiter

     

     

    mfg

     

    Andy

     

    P.S. Die nächste Frage zu diesem Thema werde ich dann in MSBackOffice posten..versprochen!

  3. Hallo,

     

    ich versuche gerade eine Domäne auf einem W2K3 Server mit AD zum Laufen zu bringen und stoße auf folgendes Problem bei AG DL P:

     

    Account angelelegt: Testperson

    Als Globale Gruppe Angelegt: PC_Admin

    Als Locale Gruppe Angelegt: USER_CLIENT_ADMIN

     

    Wenn ich jetzt versuche Local auf dem CLient die Gruppe USER_CLIENT_ADMIN bei den Administratoren einzutragen zeigt er sie mir bei der Auswahl der Gruppen nicht an... Die Gruppe PC_Admin könnte ich aber eintragen....

     

    Was habe ich an der Struktur nicht verstanden!

     

    Danke

     

    Andy

×
×
  • Neu erstellen...