Jump to content

neon001

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von neon001

  1. Hallo,

    ich habe mir schon viele Beiträge über das Thema durchgelesen. Aber meine Rechner konfig. ist etwas anders:

     

    Ich möchte über den Windows2003 Server mit 3 Clientrechnern im internet surfen (DSL).

     

    Im Server-Rechner ist aber nur eine Netzwerkkarte eingebaut.

     

    Könnte mir jemand eine kurze Anleitung schreiben, was ich beim konfigurieren des Routing und Ras Dienstes alles auswählen muss. Oder geht das Routing nur mit 2 Netzwerkkarten im Server?

     

    Ich habe hier im Forum schon folgende Anleitung gefunden:

     

    - Routing und RAS aktivieren

    - Assistent wird gestartet

    - Netzwerkadressübersetzung (NAT)

    - Neue Schnittstelle erstellen (Wählen bei Bedarf)

    - Jetzt wird der Assistent für Neue Schnittstelle für Wählen bei Bedarf wird gestartet

    - Name der Schnittstelle eingeben

    - Installation über Modem oder ISDN

    - RASPPPOE-Schnittstelle auswählen

    - Rufnummer ;-) angeben

    - Routing von IP-Paketen ermöglichen (1. Haken), Klartextkennwort senden (3. Haken)

    - Benutzername und Kennwort eintragen (Domäne frei lassen)

    - Fertigstellen

    - Wenn ich jetzt nichts vergessen habe, sollte es so funktionieren

     

    So kann ich aber nur vom Server aus ins Internet.

    Bei den Clientrechnern habe ich als Gateway die IP des Servers schon eingegeben.

     

    Aber welche Einstellungen muss ich beim Statischen Routing/Nat usw. vornehmen???

     

    :confused: :shock: :suspect: :shock:

  2. Hi,

    ich hätte da doch noch eine kleine Frage:

    Ich habe auf einer Seite die Anleitung gefunden, wie man den MTU Wert ermitteln kann:

     

    Mit folgendem Befehl (Windows) können Sie testen ob, das TCP/IP-Paket fragmentiert wird oder nicht.

     

    Geben Sie dazu zuerst den Wert 1500 ein. Sollte Sie die Meldung erhalten, dass das Paket fragmentiert sei, muessen Sie den Wert um jeweils ca 10 reduzieren.

    Wenn Sie einen funktionierenden Wert gefunden haben, d.h. Sie erhalten bestätigte Ping-Abfragen, ändern Sie den MTU-Wert mit einem Tool ab (siehe Links unten).

     

    Befehl im der Eingabeaufforderung eingeben (Start -> Programme -> ...)

    ping -l MTU IP -f -w 10000

     

    Wobei MTU = <1500 und IP = eine externer am Internet angeschlossender Rechner sein muss

     

     

    Das habe ich mal auch am Server getestet mit MTU 1500, da kommt aber die Meldung: "Pakete müssen fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt".

     

    Muß ich jetzt am Server den MTU-Wert auch runtersetzten? :confused::confused:

  3. "Irgendwie ist das manchmal alles etwas undurchsichtig, und der Weg den man gehen sollte nirgends genau beschrieben, bzw. es gibt keine Beispiel HowTos bzw. Roadmap."

     

    Genau das ist auch mein Problem, ich habe mich durch MS-Hilfe Dateien, Knowledge Base Artikel, und Forum-Beiträge gelesen bis ich endlich den Router am laufen hatte.

    Ich hatte nämlich die Statische Route nicht eingetragen.

     

    Das surfen geht jetzt, ich habe nur noch das Problem dass ich keine emails senden kann (abrufen geht komischerweise).

    Und bei manchen Internetseiten habe ich auch Probleme z.b. http://www.gmx.de.

    Hätte da vielleicht noch jemand einen Tip für mich ?

     

     

     

    mfg neon001

×
×
  • Neu erstellen...