Jump to content

tuxilla

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von tuxilla

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Nein, leider funktioniert das so nicht. Ich habe an den beiden Stellen meinen Benutzer "fernwartung" (basiert auf dem Standard-Benutzer-Template) eingetragen sowie die Gruppen, die sich laut Hilfe standardmäßig lokal anmelden dürfen: Administratoren und [server|Konten|Sicherheits|Druck]-Operatoren. Wenn ich mich mit Benutzer "fernwartung" lokal anmelden will, bekomme ich trotzdem weiterhin die Meldung, "Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden". Gibt es dafür keinen Befehl? Antje
  2. Die Benutzer habe ich über die Serververwaltungskonsole angelegt, also werden sie wohl im AD sein. Wie ich die Clients in die Domäne bekomme, ist mir prinzipiell klar. Aber zur Zeit soll noch gar keine Domänenanmeldung benutzt werden, sondern erst Anfang nächsten Jahres. Das habe ich definitiv vor! Gruß Antje
  3. Moin goscho, vielen Dank für Dein herzliches Willkommen hier. Sorry, ich habe mich wahrscheinlich falsch/missverständlich ausgedrückt. Der SBS läuft fröhlich vor sich hin. Die Benutzer sind in der Gruppe Benutzer (nicht Domänen-Benutzer) eingerichtet. Ein Ordner ist im Netz freigegeben. An den Client-PCs sind lokal ebenfalls die entsprechenden Benutzer eingerichtet, sie loggen sich dort lokal ein und haben \\sbsserver\whatever als ein Netzlaufwerk gemappt. Ist das verständlicher bzw. richtiger ausgedrückt? Gruß Antje P.S.: Es ist geplant, dass ich die gesamte Struktur nächstes Jahr auf "anständigen" Domänenbetrieb umstelle :shock: , wie es sich gehört. Wenn in dem Zusammenhang jemand Tipps für mich hat, wie man die jetzigen rein lokalen Profile der Nutzer für den Domänenbetrieb übernimmt, höre ich gerne zu. Aber in Angriff genommen wird das Umstellen frühestens im Januar.
  4. Ok, ich glaube, ich habe die richtige Stelle gefunden: Serververwaltungskonsole - Erweiterte Verwaltung - Gruppenrichtlinienverwaltung - Gesamtstruktur: blabla.local - Domänen - blabla.local - Default Domain Policy (-> bearbeiten) - Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten - Herunterfahren des Systems - Lokal anmelden zulassen Wäre jemand so lieb, mir das zu bestätigen? Jetzt kommt meine nächste Frage dazu: Wenn ich meinen Benutzer "fernwartung" bei "Herunterfahren des Systems" hinzufüge, teilt das System mir mit, dass sich Administratoren auch lokal anmelden können müssen. Daraus schließe ich, dass eine Konfiguration an dieser Stelle alle alten Einstellungen entfernt und ausschließlich die hier konfigurierten Benutzer zulässt. Ist das richtig? Wenn ja: Gibt es irgendwie[tm] die Möglichkeit, die alten Einstellungen zu erben und den hier angegebenen Benutzer nur hinzuzufügen, nicht zu ersetzen? Wie stelle ich fest, welche Benutzer sich zur Zeit lokal anmelden dürfen? Wenn nein: Wie geht es dann? Nochmals vielen Dank im voraus, Antje
  5. Hallo, ich muss (eher unfreiwillig und ohne große Kenntnisse im Bereich Windows-Server) einen SBS2003 administrieren, der (soweit ich das feststellen kann) zwar als Domänencontroller konfiguriert ist, aber nicht als DC arbeitet, sondern nur den sich an den Clients lokal anmeldenden (sic!) Benutzern eine große Freigabe als Datengrab zu Verfügung stellt. Das voraus, nun zum Problem. Wie kann ich einem einzelnen Benutzer das Recht geben, sich am Server anzumelden? Ich möchte ihn nicht in eine der Gruppen *-Operatoren oder Administratoren stecken, sondern ihm möglichst wenig Rechte geben. Hintergrund: Auf dem Server läuft ein sshd, der zum Tunneln von eingehenden VNC-Verbindungen (sowohl zum Server als auch zu weiteren Client-PCs) genutzt wird. Die Anmeldung per SSH scheint vom Server wie eine lokale Anmeldung behandelt zu werden. Außerdem würde ich gerne einem weiteren Benutzer die lokale Anmeldung am Server gestatten, ebenfalls mit möglichst wenig Rechten, allerdings soll dieser Benutzer den Server (z.B. am Wochenende) auch herunterfahren dürfen. Falls es dafür eine andere Möglichkeit als die lokale Anmeldung gibt, würde ich sie auch gerne hören. Meine bisherigen Versuche: Mit Suchen bin ich auf gpedit.msc ("lokales Anmelden zulassen") gestoßen, aber dort kann ich keine weiteren Benutzer/Gruppen hinzufügen, der entsprechende Button ist ausgegraut. Außerdem habe ich http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/02e1b4dc-00a7-41b1-8610-38d43d5e5d5d.mspx gefunden, scheitere aber schon daran, die richtige Stelle zum Klicken für den ersten Schritt zu finden. Falls dieses Dokument die Lösung darstellt, würde ich mich sehr freuen, an die Hand genommen und Schritt für Schritt durchgeführt zu werden. Ich bin (ohne OS-Wars starten zu wollen) halt jemand, der lieber mit Betriebssystemen arbeitet, die ihre Konfigurationen in plaintext-Dateien ablegen, und daher vom System des ActiveDirectory und der GPO usw. ziemlich... "herausgefordert" ;), ich kann so schlecht eine Volltextsuche über alle Konfigurationsdateien laufen lassen :(. Ich bemühe mich, die Lösungen selber zu finden, aber mir fehlen oft die richtigen Stichworte. Vielen Dank im voraus, Antje
×
×
  • Neu erstellen...