nk_im_kreis
-
Gesamte Inhalte
4 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von nk_im_kreis
-
-
Es ist kein Proxy eingetragen und der Ping funktioniert (auch auf die anderen Rechner).
Wenn ich einen Ping absetze auf zb google.de findet er die richtige IP aber erreicht diese nicht. Die anderen Rechner kommen da weiter,d.h. der Ping ist erfolgreich.
Die ISDN-Karte habe ich dektiviert, leider ist es nicht besser geworden.
Was noch auffällt, wenn ich den IE aufrufe, versucht er immer die richtige IP zu erreichen, bricht aber nach ca 1 Minute ab und bringt die hässliche Fehlermeldung.
Schönen Gruss
nk_im_kreis
-
Hallo Kohn,
danke für die schnelle Reaktion. Hier die gewünschten Ergebnisse.
Vielleicht noch ein paar Erlärungen:
Ich habe erst vor wenigen Wochen (mit meinem enormen Wissen :-) ) von ISDN auf DSL umgestellt, die ISDN-Karte ist noch im dem Kranken Client drin
Der "Kranke" PC ist ein LAN-Client, wireless gibt es keine Probleme.
BS 2x W2k und 1xXP(wireless)
------------------------------------------------- ipconfig /all
Windows 2000-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : dieter
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter "LAN-Verbindung 3":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
ernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-2E-3C-FF-5E
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.34
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 26. November 2005 19:54:12
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. November 2005 19:54:12
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web PPP over ISDN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-77-64-09-32
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.254
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.252
192.168.120.253
------------------------------------------------- nslookup http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de
C:\Dokumente und Einstellungen\administrator>nslookup http://www.mcseboard.de
Server: localhost
Address: 192.168.1.1
Nicht autorisierte Antwort:
Name: http://www.mcseboard.de
Address: 80.67.19.44
------------------------------------------------- tracert http://www.mcseboard.de
C:\Dokumente und Einstellungen\administrator>tracert http://www.mcseboard.de
Routenverfolgung zu http://www.mcseboard.de [80.67.19.44] über maximal 30 Abschnitte:
1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
.......
30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ablaufverfolgung beendet.
------------------------------------------------- ipconfig /flushdns
C:\Dokumente und Einstellungen\administrator>ipconfig /flushdns
Windows 2000-IP-Konfiguration
Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.
Gruss
nk_im_kreis
-
Brauche Hilfe,
ich gehe mit 3 PCs über einen DSL-Router (Arcor) ins Internet! Bislang problemlos(2xLAN 1xWLAN). Seit Freitag bekomme ich bei dem einen Rechner immer die Fehlermeldung Server oder DNS kann nicht gefunden werden.
Geändert habe ich nichts!
Das Erstaunliche: Ich kann von dem "kranken" PC auf die beiden Anderen zugreifen und auch Dateien verschieben, auch ein gegenseitiger PING funktioniert tadellos, aber wenn ich von dem kranken PC einen PING auf z.B. google.de absetze, löst erzwar die IP-Adrese auf, aber der PING bekommt immer eine Zeitüberschreitung.
Bei den anderen PCs klappt alles wunderbar.
Leider komme ich ohne Hilfe wohl nicht weiter.
Vielen Dank schonmal für jeden schlauen Tip.
Server oder DNS kann nicht gefunden werden
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hallo zusammen, :jau:
zuerst die gute Nachricht, alles funktioniert wieder. Leider habe ich keine wirkliche Ahnung woran es gelegen hat.
Trotzdem erzähle ich Euch kurz was ich getan habe:
Die Firewall war bereits deaktiviert. Es sind auch keine DFÜ-Verbindungen mehr eingerichtet!
Die Idee mit dem reparieren war aber scheinbar sehr gut.
Leider besteht diese Funktion unter w2K noch nicht und die beschriebenen Schritte unter dem Link brachten nur Fehler.
So kam ich aber auf den Gedanken mal das TCP/IP-Protokoll aus der Verbindung zu löschen um es neu zu "installieren". Dieser Schritt hat es dann gebracht, danach lief wieder alle. Was sich dabei wieder in Ordnung gebracht hat-> keine Ahnung
Vielen Dank an Euch für die schnelle Hilfe
Schönen Gruss
nk_im_kreis