Jump to content

ZORG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von ZORG

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: Ich möchte einen Client mit OS Windows XP SP2 mit Remote Control übernehmen. Dazu verwende ich das Tool remote.exe im Verzeichnis SMSAdmin\bin\i386. Bis und mit Service Pack 1 für Windows XP funktionierte das Remoten einwandfrei mit dem Aufruf z.Bsp: remote.exe 2 172.16.1.10 /sms:nosql Der Remote Control Agent verwendet beim Aufbau der Verbindung folgenden Befehl (dokumentiert unter http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/sms/sms2003/opsguide/ops_9jjh.mspx): remote 2 172.16.1.10 /sms:nosql Der Parameter "/sms:nosql" bewirkt, dass ohne vorherige Abfrage der SMS-Datenbank sofort eine Remote-Control-Verbindung zum Zielrechner aufgebaut und die Sicherheit dort geprüft wird. Da die Delayzeiten zu gross sind, um eine Remoteverbindung über die SMS-Datenbank über die WAN - Strecke aufzubauen, muss ich diesen Parameter /sms:nosql mitgeben. Leider funktioniert der Aufruf mit diesem Parameter ab Windows XP SP2 nicht mehr. Ich erhalte folgende Fehlermeldung: "Security rights to run Remote Tools on this client have been denied". (Die Windows XP Firewall ist auf dem Client deaktiviert!!!) Kann es sein, dass bei der Installation des Service Packs 2 DCOM-Komponenten eingeschränkt bzw. zugeschraubt werden? Danke für Antworten und Hinweisen im Voraus Zorg
×
×
  • Neu erstellen...