Jump to content

Blaukemper

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Blaukemper

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo, ich hoffe, dass mir vieleicht hier jemand helfen kann! Ich hab seit letztem Donnerstag folgendes Problem: Vor einer Woche habe ich auf einem W2k3 DC den Norman Virenscanner und Veritas Backup Exec installiert. Seit langem hatte hatte ich schon True Image Installiert. Alles war gut. Der Server startete neu, ohne probleme! Dann kam der GAU! ca. eine Woche später musste der Server neustarten, und er fuhr nicht mehr hoch. Er blieb am BlueScreen hängen (bzw startete durch). Es kam noch die meldung "autochk.exe not found", danach der Bluescreen. (STOP: c000021a {Schwerer Systemfehler} Der Systemprozess Session Manager Initialization wurde unerwartet beendet. Status: 0xc00000034 (0x00000000 0x00000000).Das System wurde heruntergefahren.) Keine Startoption (Last known good, abgesichert usw) brachte eine lösung! Um den Server wieder zum laufen zu bringen, sicherte ich die Systempartition zurück (mit dem MBR!!), und der Server lief wieder. Ich konnte wieder neustarten usw. alles war ok! Eine woche später, sollte der Server wieder neugestartet werden! Und der gleiche sch***! Ich hab schon gegoogelt, aber die meisten Fehler werden mit Bootmanagern in verbindung gebracht! Ich habe aber keinen Installiert, sondern nur die oben genanntern Programme (Norman Virus Scan und Veritas 9.1) Hat da jemand wohl ne idee?? Ne neuinstallation kann ich mir eigentlich nicht leisten, und ne Reperaturinstallation? Auf nem DC?? Ich weiß nicht! Zu allem Überfluss, wurde die Domäne vor ca 4 Monaten erst wegen genau diesem Fehler neu aufgesetzt. (Ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich meine das war genau der gleiche fehler) Ich hab angst, dass der Server beim nächsten Neustart wieder nicht startet!
  2. Hallo, ich hab da mal ein kleines problem! Ich habe zur Prüfungsvorbereitung 3 W2k3 auf VMWare aufgesetzt. Jetzt wollte ich Routing implementieren, was soweit auch funktioniert hat, bis auf das Browsen in der Netzwerkumgebung! Das Netz: 1. Server: DC DNS WINS (schon als notlösung, klappt aber auch nicht) RAS per RIP (mit Relay Agent) DHCP 3 Netzwerkkarten 1. 192.168.80.10 2. 192.168.20.10 3. 192.168.30.10 2. Server 1 Netzwerkkarte 1. 192.168.20.11 (Per DHCP) 3. Server 1 Netzwerkkarte 1. 192.168.30.11 (Per DHCP) Mein problem: In der Netzwerkumgebung kann ich auf dem 1 Server alle rechner sehen. Auf den beiden anderen rechnern kann ich jeweils nur den 1. Server und mich selbst sehen, jedoch nicht den anderen aus dem anderen IP Range. Ich kann alle Rechner Reverse und Forward anpingen. Wenn ich den Rechner den ich nicht sehen kann suche finde ich Ihn und kann diesen ganz normal nutzen! Das problem, dass ich noch habe ist,dass auf dem 1. server mit den 3 Netzwerkkarten die dienst über die Netzwerkkarten verstreut sind. d.h. MS Browse auf der 20er Netzwerkkarte, DNS auf der 30er Netzwerkkarte und der DHCP wieder auf der 80er Netzwerkkarte. Mein Gateway liegt aber auf der 80er Netzwerkkarte. Es wäre schön, wenn mir jemand bei diesem problem helfen könnte! :D Eine Frage noch am rande: Wie kann ich es realisieren, dass ich mit allen gerouteten Rechnern ins Internet komme? Muss ich einen Proxy aufsetzen oder gibt es noch ne andere lösung? Mfg Benedikt Laukemper
×
×
  • Neu erstellen...