Jump to content

bigpap

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bigpap

  1. Hat sich erledigt.
  2. Hallo, kann mir vieleicht jemand behilflich sein und mir einen Tipp geben? Das wäre echt suer von euch. Unzwar, versuche ich eine Remote Verbindung über PcAnywhere herzustellen bei zwei verschiedenen DSL Leitungen mit DynDNS. Das ganze funktionert zwar, aber da bleibt ein Problem. UnsZwar Netz 1 HOST:---- DSL anschluss > Router (Alle Ports für PcAnywhere freigeschaltet) > XP Home Auf dem PC ist PcAnywhere und ein DynDNS Client insalliert und beide laufen einbanfrei Netz2 REMOTE:----- DSL anschluss > Router (Alle Ports für PcAnywhere freigeschaltet) > XP Home Auf dem PC ist PcAnyWhere insalliert Also aus dem Netz2 will ich auf Netz1 zugreifen. Das funtioniert auch, nachdem ich eine DynDNS adresse eingebe, die ich kürzlich neu angelegt habe bei DynDNS.org. Weil da die aktuelle IP von Netz1 sofort übernommen wird, kann ich auch zugreifen auf Netz1. Aber der clou kommt jetzt, wo es hakt. Sobald sich bei Netz1 die IP adresse geändert wird, komme ich nicht mehr auf das Netz. Obwohl der DynDNS client die neue IP-Adresse an DynDNS.org überträgt. Und wenn ich dann auf Netz2 einen ping auf die xxxx.dyndns.org domain mache, dann steht da immer noch die alte Ip adresse von Netz1 Ich verstehe daraus, das er sich nicht die neue IP adresse holt, sondern sich die Ip aus dem DNS-Cache oder so lokal vom eigennen rechner holt. Gibt es keine möglichkeit, das der Pc aus Netz2 sich jedesmal die DNS im internet auflösst und nicht die gespeicherte Ip lokal nimmt. Oder was könnte ich da anders machen, bzw was hab ich falsch gemacht, das er immer die alte IP anpingt und nicht die neue, obwohl sie die neue jedesmal auch aktualiesiert wird bei DynDNS.org über den Client auf Netz1, bzw muss ich den client auch im Netz2 installieren??? Wäre super, wenn mir da jemand helfen kann
×
×
  • Neu erstellen...