Jump to content

ji007

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ji007

  1. Hallo,

     

    nach einem Restore des Systemstatus auf einen Windows 2003 Server startet der sich darauf befindliche Exchange Server nicht mehr.

     

    Fehler:

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: MSExchangeSA

    Ereigniskategorie: Allgemein

    Ereigniskennung: 1005

    Datum: 26.04.2006

    Zeit: 19:26:54

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: DS

    Beschreibung:

    Der unerwartete Fehler Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort. Einrichtung: Win32 ID-Nr.: 8007052e Microsoft Exchange-Systemaufsicht ist aufgetreten.

     

     

    In der Ereignisanzeige/Anwendungen taucht zudem in drei Minuten Abständen folgende

     

    Fehlermeldung auf:

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Userenv

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1053

    Datum: 26.04.2006

    Zeit: 18:46:11

    Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

    Computer: DS

    Beschreibung:

    Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. (Zugriff verweigert ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen.

     

    Was kann ich tun?

     

    gp

  2. Habe die Frage mehrfach im Internet gefunden, allerdings ohne befriedigende Antwort. Anscheinend handelt es sich bei dieser Fehlermeldung um ein physikalisches Problem des Hauptspeichers?

     

    "Application Error 1000

    Fehlgeschlagene Anwendung acrord32.exe, Version 7.0.7.142, fehlgeschlagenes Modul acrord32.dll, Version 7.0.7.142, Fehleradresse 0x00012223."

     

    gefolgt vom Fehler

     

    "Application Error 1001

    Fehlerhafter Speicherbereich 269671424."

     

    Wobei sich die Programme als auch der Speicherbereich abwechseln.

     

    mit memtest86 ist nichts zu finden, gibt es eine andere praktikalbe Möglichkeit? Oder ist vielleicht ein DLL, ein Registry Key oder ähnliches defekt?

  3. Hi,

     

    leider habe ich noch immer keine Lösung für das Problem. Gibt es denn niemand der helfen kann?

     

    Es wurde ein neuer Server installier, alle Bentuzer neu angelegt - und keiner der Benutzer wurde in die Gruppe DomainAdmin oä. hinzugefügt. Nicht neu installiert wurde der PC. Kann es sein dass ein Windows Root-Kit oder etwas ähnliches das Verhalten verursacht?

     

    Trend Micro Virenscanner ist jedenfalls drauf und mit McAfee kann ich auch nichts entdecken.

     

    gp

  4. Danke für die Hinweise. Ich kann aber leider nichts Falsches erkennen.

    Ergebnis von mytoken

     

    User : DOMAIN\user

    Owner : DOMAIN\user

    Primary Group : DOMAIN\Domõnen-Benutzer

    LUID for this instance of token 2246849564

    LUID for this logon session 2231088564

    Token is type PRIMARY

    Token source is <User32 ðoT?>

     

    Retrieving Group information from current process token

    SID 0 Group: DOMAIN\Domõnen-Benutzer

    SID 1 Group: \Jeder

    SID 2 Group: VORDEFINIERT\Benutzer

    SID 3 Group: DOMAIN\Farbdrucker

    SID 4 Group: DOMAIN\Bauamt

    SID 5 Group: DOMAIN\Web Workplace Users

    SID 6 Group: DOMAIN\NONE_MAPPED

    SID 7 Group: \LOKAL

    SID 8 Group: NT-AUTORIT-T\INTERAKTIV

    SID 9 Group: NT-AUTORIT-T\Authentifizierte Benutzer

     

    Privileges associated with this token (3)

    SeChangeNotifyPrivilege - (attributes) 3

    SeShutdownPrivilege - (attributes) 0

    SeUndockPrivilege - (attributes) 2

  5. tja, wenn's so einfach währe,

     

    nein und nein, der Benutzer ist nur als Domändenbenutzer vorhanden und nicht lokal angelegt,

     

    gpresult liefert

     

    Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen:

    -----------------------------------------------------------

    Domänen-Benutzer

    Jeder

    Benutzer

    Web Workplace Users

    LOKAL

    INTERAKTIV

    Authentifizierte Benutzer

    FEHLER: Zugriff verweigert.

     

    gp

×
×
  • Neu erstellen...