Jump to content

steini

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von steini

  1. Du hast das falsch verstanden...........

    Nein, du darfst das nur auf Rechner installieren die auch eine Cal für den SBS

    haben und nicht pauschal auf 5 Rechnern.

     

    Also Dr. meinte das es nicht so wäre - SBS wären keine Exchange CAL´s, also mit SBS CAL´s dürfte ich Outlook nicht installieren - nur mit Exchange CAL´s

     

    Nur SBS umfasst doch Exchange .. ? Jetzt habe ich 5 DEVICE SBS CAL´s - darf ich jetzt Outlook auf 5 Device installieren .. ?

  2. Fangen wir doch mal damit an, ein Bildbeispiel zur Diskussion zu stellen.

     

    Bezeichnen die Teilnehmer dieses Threats diese Kabel als flexibel oder als unflexibel?

     

    grüße

     

    dippas

     

    Wo sind den deine Bilder abgeblieben? Da stand doch gestern noch .. warten auf Freischaltung.

  3. Habe hier Belkin und Telegärtner, aber die sind wie draht im Gegensatz zu manch anderem Kabel. Habe ein altes Cat 5e. FTP hier, das ist sehr flexibel und lässt sich auch gut um die Ecken legen.

    Bei Belkin und Telegärtner ist ein enormer Druck drauf wenn man es auch nur leicht biegen will.

  4. so die ttl ist nun ausgelaufen währendem ich auf dem Server war, ist ein HTTP Server. Jetzt ist er "plötzlich" nicht mehr erreichbar

     

    U:\>ping zope.know-it.intern

    Unbekannter Host zope.know-it.intern.

    aber

    U:\>nslookup dory.know-it.intern

    Server: masterbrain.know-it.intern

    Address: 10.200.125.2

     

    Name: dory.know-it.intern

    Address: 10.200.125.4

     

    jetzt ipconfig /flushdns, danach wieder per HTTP drauf und alles läuft perfekt ! :suspect:

    Anscheind registriert er den Server nach dem ablauf der TTL nicht mehr richtig, vielleicht noch jemand eine Idee ..

  5. Nachtrag: Habe gerade im DNS Manager rechtsklick auf den Server gemacht, dann "Cache löschen" - jetzt funktioniert es zwar aber das Problem tritt jederzeit wieder auf.

     

    Hier noch der DNS Eintrag auf meinem Client von ipconfig /displaydns:

     

    dory.know-it.intern.

    ------------------------------------------------------

    Eintragsname. . . . . : dory.know-it.intern

    Eintragstyp . . . . . : 1

    Gültigkeitsdauer. . . : 3598

    Datenlänge. . . . . . : 4

    Abschnitt . . . . . . : Answer

    (Host-) Eintrag . . . :

    10.200.125.4

  6. Hallo,

    habe einen SBS2003 und der DNS Server läuft komplett darüber. Habe auch nie Probleme damit gehabt.

     

    Jetzt läuft ein Linux Server im Netzwerk (ohne DNS). Diese hat eine feste IP und ich habe den Server in der DNS Tabelle des SBS DNS eingetragen inkl. dem Hostname unter dem er erreichbar sein soll.

     

    Problem: Nach einiger Zeit ist der Hostname plötzlich nicht mehr erreichbar. Auch ein Ping auf den Hostname geht nicht. Direkt Anspruch auf IP geht.

     

    Ein NSLOOKUP auf den Hostname bringt mir den richtigen DNS Server und auch den richtigen Hostname/IP des Zielrechners.

     

    Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

     

    Danke im Vorraus, Christian

  7. Das sind OEM Lizenzen das swollte ich wissen.

    Wenn auf der Packund die magische Zahl "5" steht hast du 5 Lizenzen ist doch eigentlich ganz einfach, oder.

     

    Hallo Dr. Melzer,

    wenn ich 5 kaufe habe ich 5, das ist klar ;) Aber jetzt steht doch da: Installierte Lizenzen: 10 - die 5 Lizenzen die ich gekauft habe kann ich klar zuordnen, DEVICE, aber die 5 die dabei waren beim Server - wie kann ich die zuordnen bzw. sehen wie sie zugeordnet sind? Die 5 sollten doch auch - wie die gekauften - CAL´s sein ....

  8. Es gibt keine "inklusiv" CALs!

    Es sind lediglich zwei administrative Zugriffe frei. Alle anderen erfordern CALs.

     

    Ok, bei uns steht im Lizenzmanagment:

    Installierte Lizenzen: 10

    habe 5 CAL Device gekauft, nachträglich

     

    Im unteren Abschnitt des Fenster sehe ich den Key der 5 Device Lizenzen mit "Anzahl der Lizenzen: 5"

     

    Habe ich nun 5 oder 10 Client Zugriffe? Möchte es gerne verstehen .. die 5 "inklusiv" musste ich nie aktivieren oder eine Nummer eingeben, erscheinen aber in der Lizenzanzahl. Fujitsu Siemens OEM SBS 2003.

     

    ;)

  9. Hallo MCSE Forum,

     

    habe viele Beiträge zum Thema Lizenzen gefunden, leider bleiben mir noch Fragen offen, die ich schon öfters gelesen habe, aber nie eine konkrete Antwort gefunden habe.

     

    Wir haben einen SBS 2003, der Server vorinstalliert war und es existiert leider

    keine Doku wie der Server eingestellt ist.

     

    - Wo sehe ich was derzeit eingestellt ist, User oder Device?

    - Wo stelle ich diesen Lizenzmodi um?

    - Wo sehe ich ob Pro Server oder Pro Arbeitsplatz eingestellt ist?

    - Sind bei den SBS CAL´s auch Lizenzen für Outlook 2003 integriert?

     

    Wäre vielleicht was für Sticky .. den Unterschied bei der Lizenzierung selber, ob User

    oder Device ist bekannt ;)

     

    Danke im Vorraus,

    Christian

  10. Hallo Forum

    da mein Virenschutz bald ausläuft frage ich mich ob ich mir den Norten IS 2006 oder den GDATA holen soll ..

    Habe gehört der NIS 2006 soll schneller sein als seine Vorgänger da keine W98 unterstützung mehr drin ist.

     

    Was habt ihr im Einsatz? Habe gerade FPROT, Panda und Trend Micro Tests hinter mir.

    Wisst ihr welche Firewall Engine FPROT nutzt? Hatte mir ganz gut gefallen ..

     

    Gruß,

    Steini

×
×
  • Neu erstellen...