Jump to content

Pawel76

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pawel76

  1. Hi.

    @Dr.Melzer, the_brayn:

    Erstmal vielen Dank für die Tipps.

    Also beide Platten sind 100% I.O. Ich hab in der Bootreihenfolge schon x-Mal die Platten getauscht aber das hat nichts gebracht. Als ich nur die SATA-HDD dran hatte habe ich natürlich diese Platte in der Bootreihenfolge oben eingestellt und wollte dann WinXP installieren. Ich kam soweit das ich im WinSetup die Platte partitionieren konnte und die Installation nebst Formatierung in NTFS starten konnte. Mitten im Kopiervorgang brachte der Bildschirm folgenden Fehler aus:

     

    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Technische Informationen

    Stop: 0x000000D1 (0x00000030, 0x00000006, 0x000000000, 0xF83669A0)

    viamraid.sys - Adress F83669A0 base at F8356000, DateStamp 4063e304

     

    Darunter kann ich mir wirklich nicht viel vorstellen. Aber ich glaube das das WinSetup nichts mit dem VIA-SATA-RAID-Treiber anfangen konnte. Deshalb schlug ständig der Zugriff auf die HDD fehl.

    Denselben Fehler bringt er auch raus wenn die IDE-HDD mit dranhängt und ich das System auf die SATA-HDD installen will. Mit dem Unterschied das dann der MBR auf die IDE-HDD geschrieben wird und das OS auf die SATA-HDD.

     

    Hab jetzt schlussendlich das gesamte OS auf die IDE-HDD installed und die SATA-HDD einfach als zusätzlichen Speicherplatz mitrangehängt. Mittlerweile ist das SP2 auch drauf und die Platte lässt sich unter Win wunderbar ansprechen.

    Soviel zu: von der SATA booten.

    Gruß und Danke, Pawel

  2. SATA wird erst richtig mit SP2 erkannt.

    Erstelle dir einen Installationsdatenträger mit SP2, oder binde beim Installieren die Treiber für den SATA Controller mit "F9" ein.

    Du musst ihn meistens vorher auf Diskette speichern da in dem Zustamd das CD Laufwerk nicht als Quelle angegeben werden kann.

     

    Wie in meinem ersten Post erwähnt hatte ich das schon ausprobiert. Hat leider keinerlei Punkte gebracht

     

    um zu verhindern das die IDE die Startpartition wird ziehe ich immer die IDE HDD´s ab. Diese stecke ich erst nach der Installation wieder drauf.

     

    Das er die SataHDD erkennt musst Du beim Setup am Anfang des bootens von CD die Treiber des Controllers mit F9 einbinden. Mit viel Glück reicht zum erkennen der HDD SP2. Sollte mit F9 aber auch ohne SP2 gehen. Problem kann werden das HDD´s über ca 130GB nicht als solche erkannt werden was aber mit SP2 oder einem Registryeintrag hinterher behoben werden kann..

     

    dafür gilt leider dasselbe.

     

    Bin mir aber ziemlich sicher das die Platte i.O. ist. Gerade spiele ich das SP2 rauf. Mal sehen ob sich da was verbessert.

    Gruß Pawel

  3. Hi @all!

     

    Ich habe ein ziemliches Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich habe eine neue SATA-HDD an das AsRock K7VT4A Pro angeschlossen und WinXP von der bestehenden IDE-HDD gebootet. Auf der war der VIA-SATA-Treiber schon installiert, demzufolge lief die Erkennung und die Partitionierung unter Windows einwandfrei. Der Plan war die SATA-HDD unter Windows zu partitionieren und alle Daten die ich behalten wollte rüber zu kopieren. Ich wollte die 20GB-IDE-HDD plattmachen und neu partitionieren. Das System sollte auf die 40GB-SATA-HDD installiert werden.

    Soll heissen: drei Partitionen:

    Laufwerk c und d auf der SATA und Laufwerk e auf der IDE-HDD.

    Soweit so gut. Restart gemacht -> Treiberdiskette erstellt-> Installation gestartet.

    Das WinXP-Setup hat beide Platten erkannt, super. hab also aus der IDE-HDD eine einzige Partition gemacht und WinXP auf die SATA installiert. Doch siehe da, das Setup hat aus der IDE die Systempartition gemacht und die SATA zur Startpartition erklärt. Sprich: der Rechner hat trotzdem von der IDE gebootet, ja er hat das System gar nicht auf die SATA installiert, wenn die IDE nicht angeschlossen war.

    Fazit: hab also in den sauren Apfel gebissen und es so gelassen. Das System lief. Dann habe ich die Mainboardtreiber unter Windows installiert und prompt hat das System nicht mehr gebootet. Hab dann als letzten Ausweg die IDE abgeklemmt und im AMI-BIOS die IDE-HDD als Bootlaufwerk gelöscht und an deren Stelle die SATA eingesetzt. Dann wieder die Installation probiert und jetzt hat die nicht mehr geklappt. Nachdem Bestätigen der Lizenzbestimmungen mit F8 will das Setup die Platte erkennen und bricht mit folgendem Fehler ab: DRIVER_IRQL_LESS_OR_EQUAL oder ähnlich mit Hinweis auf den VIA-SATA-Treiber auf der Diskette. Ein Installieren auf die IDE um die SATA dann unter Windows wieder zu erkennen blieb erfolglos.

    Im Klartext: Im BIOS wird die SATA-HDD erkannt, aber weder das Windows-Setup noch Windows selbst können oder wollen nicht mehr auf die Platte zugreifen. Folge sofortiger Systemabsturz.

    Ich frage mich nun wie ich an meine Daten auf der SATA-HDD rankomme, wenn ich nicht mehr auf sie zugreifen kann? Und warum ging es vorher und jetzt nicht mehr?

    Sorry sehr detaillierter Beitrag.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!

    Gruß Pawel

     

    P.S.:

    Mein System:

    AMD Sempron 2200+

    AsRock K7VT4A Pro

    512 MB DDR266

    DVD-RW

    CD-ROM (beide Samsung)

    und halt die beiden Platten

    GeForce2MX440

×
×
  • Neu erstellen...