Jump to content

OlleRoehre

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von OlleRoehre

  1. Hallo,

     

    der einfachste und sicherste weg ist die hosts datei anzufassen.

     

    Sobald Du anfängst selbst einen DNS aufzusetzen, muß der akribisch genau eingerichtet werden. Auch das Zusammenspiel mit dem wahrscheinlich bisherigen DNS des Providers soll wohl weiterhin funktionieren schnell funktionieren. Also das Forwaring nicht vergessen.

     

    MfG Joe

  2. :cry: Hallo,

     

    leider ist meine Hosts permanent exclusiv geöffnet. Ich meine das ich diese Datei früher im Betrieb ändern konnte.

     

    Ist jemandem bekannt welches Proggi/Dll/Service die Hosts exclusiv öffnet und nicht vor Beendigung von Windows wieder schließt?

     

    Vielleicht habe ich mal ein Proggi installiert welches dafür sorgt das die hosts und andere wichtige Einstellungen nicht durch Viren oder Trojaner geändert werden können. Wenn ich nur wüßte welches das ggf. gewesen wäre. Verflixt aber auch.

     

    Es muss doch möglich sein die hosts im Betrieb zu ändern. W2K ist doch kein Spielsystem.

    Es sollte doch irgendwie möglich sein das Proggi zu finden das die hosts offen hat. Weiß da jemand wie man dahinter kommt?

     

     

    Hoffe auf Eure Hilfe und sei sie noch so klein. :cry::confused: :(

     

    MfG Joe

  3. Hallo,

     

    habe da ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration/Internet/Namensabfrage.

    Rechner Thinkpad hat Win2K Prof.

     

    Der Rechner konnte früher, d.h. bevor eine zusätzliche USB-Platte angeschlossen wurde, prima ins Internet und hat auch super funktioniert. Das Internet ist über eine interne 1.1 USB-Verbindung angeschlossen. Dieser wird nur vom WLan-Adapter benutzt. Andere USB-Geräte sind durch einen PCMCIA-Slot mittels USB2.0 angeschlossen.

     

    Dann wurde vor einem halben Jahr eine zusätzliche USB2.0-Platte angeschlossen. Weiterhin klappte alles hervoragend.

     

    Dann habe ich den Rechner vor kurzem ohne diese USB-Platte gestartet. Ein Zugriff auf das Internet funktioniert auf namensebene offensichtlich nicht mehr.

     

    Ein Ping auf eine IP im Internet funktioniert, eine auf einen Namen nicht mehr. nslookup bestätigt dies.

     

    Sobald die USB-Platte zugeschaltet wird funktioniert wieder alles zufriedenstellend.

     

    Die Konfiguration wurde meines Wissens nach, betreffend Netzwerk, nicht geändert.

     

    Ausserdem braucht der Rechner ohne die USB-Platte länger um nach dem Start zur Ruhe zu kommen. Er sucht offensichtlich penetrant nach irgend etwas.

     

    Was könnte passiert sein?

    Wie kann ich das Problem lösen?

     

    Vielen Dank im voraus

    Joe :confused:

×
×
  • Neu erstellen...