Sry für die spärlichen Informationen zu anfang werde jetzt hoffentlich alles nachholen :) 
  
Server: 
Windows 2003 Server 
2x Netzwerkkarten (eine ans Interne Netz und die andere geht zum DSL Modem) 
  
Konfiguration der Interfaces(ipconfig /all): 
 
Windows-IP-Konfiguration
  Hostname  . . . . . . . . . . . . : familyserver
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Ja
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: (DSL Modem)
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
  Beschreibung  . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-AB-10-1F
  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  IP-Adresse (Autom. Konfiguration) : 169.254.184.96
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : 
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: (Interne Netz)
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
  Beschreibung  . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-BF-54-D1-7F
  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : 
PPP-Adapter T-Online:
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
  Beschreibung  . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 84.128.123.197
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
  Standardgateway . . . . . . . . . : 84.128.123.197
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 217.237.151.225
                                      217.237.150.225
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
  
  
Hatte auf dem Server Winroute Firewall laufen, leider war dies nur ne Testversion :/ und mit dieser konnte ich auch aufs Internet von allen Rechnern aus zugreifen. Nach dem Ablauf der Version wollte ich versuchen die internen Dienste zu benutzen doch diese lief überhaupt nicht. Kein Zugriff aufs Internet. Hab jetzt test halber mal die Internet Verbindungsfreigabe ausprobiert aber auch hier zeigt sich keine Reaktion seiten der Clients. Netzwerkverbindungen funktionieren einwandfrei und auch kann ich am Server surfen(somit sollte geklärt sein das der Internetzugang funktioniert). Beim ICS bekommen die Clients die IP´s direkt vom DHCP zugewiesen und somit auch Gateway und DNS Server. Hab auf dem CLient mal nen traceroute auf http://www.google.de gemacht. Der DNS scheint zu funktionieren, da er die IP bekommen hat, aber danach bekommt er nur timeouts.  
  
Besten Dank im voraus :)