Jump to content

Lizzard

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lizzard

  1. es gebit zwei Server im Netz - beide dhcp, etc... und beide haben eine NIC beide bereiche sollen über eine internet access unit ins inet subnetting - wie siehts da mit ändern der ips an den clients aus => sicherheitslücke, wenn ich das ip routing deaktiviere habe ich aber probleme mit tftp boot und Client Installation über pxe, kann ich ports auf dem HP in die verschiedenen Vlans forwarden??
  2. werd das mit mehreren Switches nochmal ausprobieren mal ne andere Frage , hab ja mehrere VLans anglegt => DHCP Relay und IP Routing aktiviert , jetzt ist mir aufgefallen das ich aus den jeweiligen vlans in die anderen vlans pingen kann, was ich aber nicht will wenn ich ip routing deaktiviere dann kann ich nicht mehr pingen, aber ich kann auch pcs nicht über pxe installieren, da der tftp server nicht gefunden wird, kann ich irgendwie ports in die entsprechenden vlans forwarden ? Port 66 für tftp das zweite problem ist, wenn ich ip routing raus nehm, dass ich nicht mehr ins inet komme, habe dafür ne route 0.0.0.0 0.0.0.0 routerip gesetzt die wird dann aber nich mehr genommen ??? mann alles nur Fragezeichen= > echt deprimierend trotzdem schonmal vielen dank für die antworten
  3. die Sturktur ist im prinzip richtig => habe einen Server mit einer NIC und verschiedenen DHCP bereichen, Server ist an HP 5308 angeschlossen, von diesem Switch gehen LWL Leitungen zu mehreren anderen Switchen ich habe auch kein Problem mit DHCP requestss => IP Routing ist auf dem Switch enabled (DHCP Relay) mir ist nur unklar wann ich tagged oder untagged nehme => verstehe ich das richtig, wenn ich an dem Port des HP 5308 (z.B. VLan 2) einen weiteren Switch anhänge und dieser 802.1q fähig ist, dann kann ich auf tagged stellen, wenn aber ein client an dem Port hängt und die Karte nicht 802.1q versteht dann muss ich auf untagged stellen. Die verschiedenen Bereiche brauche ich aber.!
  4. Hi an alle die mir helfen können. Ich habe ein Verständnis Problem mit VLan. (Port Based VLan) Meine Umgebung: Win2k3 Server, HP 5308xl mit verschiedenen Modulen, Clients mit XP und 2k Ich möchte nun verschiedene VLans erstellen nur sind mir ein paar Sachen nicht klar. Hab auf dem HP 5308XL verschiedene VLans eingerichtet: default = 192.168.200.1 Vlan1 = 192.168.1.1 Vlan 2 = 192.168.2. Vlan3 = 192.168.3.1 Vlan 4 = 192.168.4.1 Mein Problem ist die Portzuweisung => habe den VLans entsprechende Ports zugewiesen und die DHCP Einstellung angepasst. Soll heissen ich habe mehrere Bereiche angelegt und die Optionen konfiguriert z.B. 192.168.2.0/24 Router = 192.168.2.1, DNS = 192.168.1.25 (Server IP) => die Clients bekommen auch eine IP => so jetzt zu meinem Problem => was zur hölle ist tagging, ich habe die ports auf untagged laufen und bekomme ne ip, wenn ich auf tagged umschalte gibts keine IP mehr ...??? Hoffe mir kann jemand helfen.
×
×
  • Neu erstellen...