Jump to content

Paffpaff76

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Paffpaff76

  1. Hallo zusammen,

     

    versuche hier seit heute Morgen unsere PIX von DSL-Standard

    auf T-DSL Business mit fester IP umzustellen.

     

    Die T-Com-Doku ist total wiedersprüchlich und leider geht grad nur die alte Konfiguration.

     

    Anbei die relevanten Konfigzeilen der alten funktionieren Version:

    mtu outside 1456
    mtu inside 1456
    ip address outside pppoe setroute
    ip address inside xxx.xxx.xxx.xxx 255.255.255.0
    
    vpdn group pppoe_group request dialout pppoe
    vpdn group pppoe_group localname Anschlussdaten@t-online.de
    vpdn group pppoe_group ppp authentication pap
    vpdn username Anschlussdaten@t-online.de password blablabla
    

     

    Die MTU habe ich von 1500 auf 1456 gesenkt, da dies von der T-COM bei fester

    IP so verlangt wird.

     

    Ich habe bereits folgende Varianten bei dem T-Com User versucht

    festeIP/Benutzername@t-online-com.de

    t-online-com/Benutzername@t......

    oder nur Benutzername

    in Verbindung mit

    ip address outside festeIP Mask pppoe
    oder auch 
    ip address outside pppoe setroute
    

    :confused:

    Wie muss ich die Mask eingeben? Liegt hier der Knackpunkt?

     

    Bin für jede Antwort dankbar.

     

    Gruß Markus

  2. Hallo zusammen,

     

    wir haben hier einen SBS2003 am laufen.

    heute Morgen wollte ich einen Reboot durchführen.

    Allerdings kam der Server nur bis zum Windows-Fenster "Computereinstellungen werden übernommen"

    --> Wir haben auch die APC Business Chute 6.x installiert

    --> Problem also erkannt

     

     

    Hab bereits versucht das Datum umzustellen bspws auf 12.05.205 damit das Zertifikat von APC noch gültig ist --> Reboot hat nix gebracht.

     

    Variante Reboot im abgesicherten Modus funzt auch nicht,

    da ich beim Reboot nicht in den abgesicherten Modus komme.

    Er nimmt die F8 nicht an.

     

    Kann mir von euch vielleicht jemand sagen, ob ich noch andere Möglichkeiten hab, wie ich in den abgesicherten Modi komme?

     

    Danke schon mal vorab.

  3. Hallo zusammen,

     

    bei 2 W2K SP 4 Clients tritt folgendes Problem auf:

     

    Das COM+-Ereignissystem entdeckte einen fehlerhaften Rückgabecode während der internen Verarbeitung. HRESULT war 8007041D von Zeile 42 von .\eventsystemobj.cpp. Wenden Sie sich an den Microsoft Software Service, um diesen Fehler zu melden.

     

    Wollte den neuen WU-Client V6 installieren, weil der WSUS produktiv läuft.

     

    Habe bisher leider nix im WWW gefunden.

     

    Hat mir vielleicht jemand eine Lösung? :confused:

     

    Im WindowsUpdate-Log erscheinen folgende Zeilen:

     
    [size=1]2005-06-29	14:50:01	1024	500	Service	*************
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Service	** START **  Service: Service startup
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Service	*********
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Agent	  * WU client version 5.8.0.2469
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Agent	  * SusClientId = '4ee6e2d9-555c-4874-b916-9ab93a58cac3'
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Agent	  * Base directory: C:\WINNT\SoftwareDistribution
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Agent	  * Access type: No proxy
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Agent	  * FATAL: Failed to initialize with error 0x80040206 from component Event subsystem
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Service	FATAL: Failed to initialize WU client: 0x80040206
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Service	*********
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Service	**  END  **  Service: Service exit [Exit code = 0x80040206]
    2005-06-29	14:50:01	1024	500	Service	*************
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Misc	===========  Logging initialized (build: 5.8.0.2469, tz: +0200)  ===========
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Misc	  = Process: C:\WINNT\system32\svchost.exe
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Misc	  = Module: C:\WINNT\system32\wuaueng.dll
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Service	*************
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Service	** START **  Service: Service startup
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Service	*********
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Agent	  * WU client version 5.8.0.2469
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Agent	  * SusClientId = '4ee6e2d9-555c-4874-b916-9ab93a58cac3'
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Agent	  * Base directory: C:\WINNT\SoftwareDistribution
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Agent	  * Access type: No proxy
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Agent	  * FATAL: Failed to initialize with error 0x80040206 from component Event subsystem
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Service	FATAL: Failed to initialize WU client: 0x80040206
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Service	*********
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Service	**  END  **  Service: Service exit [Exit code = 0x80040206]
    2005-06-29	14:50:33	1024	500	Service	*************
    

     

    Gruß

    Markus

  4. Hallo zusammen,

     

    konnte mich bisher leider nicht um das Problem kümmern.

     

    @xtragood --> Unser SBS 2K3 besitzt leider keine URLSCAN.INI :nene: :nene:

     

    @hekmek --> Ich habe die Dienste nicht in meiner GPO. Werde mich mal dahinterklemmen.

     

    Danke für eure Tipps! :thumb1:

     

    @Esta --> Hallo Esta, ja meine Fehlermeldungen beinhalten auch den von dir erwähnten Code. Und was hast du an der Reg. dann gedreht? :confused:

     

    Gruß

    Markus

  5. Also so langsam verzweifel' ich hier mit den Kisten.

    Der Dienst hängt sich trotzdem immer noch auf. :(

     

    2005-06-23	18:50:11	1836	 f8	AU	  # Will interact with non-admins (Non-admins are elevated)
    2005-06-23	18:50:11	1836	 f8	AU	  # AU is paused, not initializing any handlers
    2005-06-23	18:50:11	1836	 f8	AU	  # WARNING: Exit code = 0x80004015
    2005-06-23	18:50:11	1836	 f8	AU	AU Restart required....
    2005-06-23	18:50:18	1836	 f8	Service	*********
    2005-06-23	18:50:18	1836	 f8	Service	**  END  **  Service: Service exit [Exit code = 0x240001]
    2005-06-23	18:50:18	1836	 f8	Service	*************
    

     

    Bin für jeden Tip dankbar.

     

    mfg

    Markus

  6. Hallo zusammen,

     

    hab' die Lösung bei unseren XP-Clients gefunden.

    Das Problem war, dass die Clients nicht auf die WSUS-Verwaltungs-Site zugreifen konnten.

     

    Wir setzen einen SBS 2K3 ein und ich habe den WSUS via Port 8530 installiert.

     

    Die Clients hatten keine Möglichkeit ihren Status abzugeben,

    da

    http://Servername:8530/ReportingWebService/ReportingWebService.asmx

    nicht erreichbar war.

     

    --> Lösung Sharepoint-Zentralverwaltung und WSUS-Verwaltungssite einrichten.

    :wink2:

    Gruß

    Markus

  7. Hallo,

     

    probier zuerst mal gpresult.exe (CMD) auf deinen CLients.

    Hiermit kannst du prüfen, ob die Clients die Richtlinien anwenden.

     

    Ansonsten kannst du hier im Forum oder via Googlehupf viele Einträge zu

    Gruppenrichtlinien und WSUS finden.

     

    Hier ein paar Tips:

    Update-Client von Windows updaten.

    Richtiger Intranetserver angeben. (Servername +evtl. Port bei SBS-Servern)

    Ansonsten überprüfe mal das WindowsUpdate.Log auf deinen Clients

    usw...... :confused:

     

    Gruß Markus

  8. Hallo zusammen,

     

    also bei uns im Unternehmen tritt derselbe Fall auf.

    Die Windows 2000 Clients synchronisieren sich alle korrekt.

     

    Jedoch funktionieren die XP-Clients nur nach manuellem Anstoß.

     

    Vielleicht hilft ja der Beitrag von TheFlyer im MCSE-Forum.

     

    Bei mir klappt das einwandfrei. Ich habe einfach die Dateien

     

    * wuauclt.exe

    * wuaucpl.cpl

    * wuaueng.dll

    * wuaueng1.dll

    * winhttp.dll

    * wuauserv.dll

    * wuau.adm

     

    aus dem Verzeichnis %windir%\inf bzw. %windir%\system32 von dem WSUS-Server auf die entsprechenden Rechner kopiert, und schon läuft das einwandfrei. Nach dem Einstellen der GPO's noch mit

    wuauclt.exe /resetauthorization /detectnow

    den Client anstossen, und schon ist alles in Butter!

     

    Bei uns erscheint folgender Code im WindowsUpdate-Log:

     

    2005-06-22	06:59:01	1832	118	Misc	===========  Logging initialized (build: 5.8.0.2469, tz: +0200)  ===========
    2005-06-22	06:59:01	1832	118	Misc	  = Process: C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
    2005-06-22	06:59:01	1832	118	Misc	  = Module: C:\WINDOWS\system32\wuaueng.dll
    2005-06-22	06:59:01	1832	118	Service	*************
    2005-06-22	06:59:01	1832	118	Service	** START **  Service: Service startup
    2005-06-22	06:59:01	1832	118	Service	*********
    2005-06-22	06:59:02	1832	118	Agent	  * WU client version 5.8.0.2469
    2005-06-22	06:59:02	1832	118	Agent	  * SusClientId = 'd46bf771-0677-4b67-bdc0-c99bdbe3408a'
    2005-06-22	06:59:02	1832	118	Agent	  * Base directory: C:\WINDOWS\SoftwareDistribution
    2005-06-22	06:59:03	1832	118	Agent	  * Access type: No proxy
    2005-06-22	06:59:03	1832	118	Agent	  * Network state: Connected
    2005-06-22	06:59:03	1832	118	Agent	FATAL: Client call recorder fails to init with error 0x80004015
    2005-06-22	06:59:03	1832	118	Agent	  * FATAL: Failed to initialize with error 0x80004015 from component Agent
    2005-06-22	06:59:03	1832	118	Service	FATAL: Failed to initialize WU client: 0x80004015
    2005-06-22	06:59:03	1832	118	Service	*********
    2005-06-22	06:59:03	1832	118	Service	**  END  **  Service: Service exit [Exit code = 0x80004015]
    2005-06-22	06:59:03	1832	118	Service	*************
    

     

    Der Update auf WU-Client V6 half bei den XP-Clients mal auf jeden Fall nix.

     

    Gruß Markus

×
×
  • Neu erstellen...