hy@all
ich stehe schon seit ein paar tagen vor einem wirklich kniffligen problem...vielleicht stell ich mich auch nur ein bischen zu dumm an ;)
Ausgangslage
- 1x W2K-Server mit SP4 (PDC)
- 35x W2K-Clients mit SP4
- Beispiel TCP/IP eines Clients:
IP: 143.xx.xx.xx
Sub: 255.xxx.xxx.x
Gate: 143.xx.xx.xxx
Bev. DNS-Server: 143.xx.xx.xx (IP des Servers)
Alt. DNS-Server: frei
IExplorer: Verbindung => LAN
Konfigurationsskript: http://webservice.xxsrv.svc/proxysxxxx.pac
die o.g. Einstellungen sind notwendig um in das normale Intranet zu kommen
beim speziellen Intranet bleiben die Einstellungen gleich BIS AUF den "Bev. DNS-Server", der muss dann auf 168.x.xx.x eingestellt werden
- Benutzer und Rechner bekommen Gruppenrichtlinien übertragen
- "Bevorzugter DNS-Server" ist überall "mein" Server (eingetragen in "eigenschaften von TCP/IP)
- Benutzer können ins Intranet
Problem
- es gibt ein spezielles Intranet bei dem, wenn man es nutzen will, man den "Bevorzugter DNS-Server" umschalten muss
- Benutzer haben aber nicht die nötigen Rechte um den Eintrag in TCP/IP "Bevorzugter DNS-Server" zu ändern --- und DAS soll auch so bleiben
- wenn ich jetzt an den Rechnern, die an das spezielle Intranet ran wollen den DNS-Eintrag ändere ist klar was passiert....: keine Gruppenrichtlinien mehr....
Frage:
Was muss ich tun, damit die Clients vom Server die Gruppenrichtlinien empfangen und gleichzeitig auch das spezielle Intranet nutzen können...
(mein/ e Gedanke/ Hoffnung war unter "Bevorzugter DNS-Server" = IP-Adresse "meines" DNS-Servers und unter "Alternativer DNS-Server" = IP-Adresse von dem Nameserver des speziellen Intranets)