Jump to content

IT-Frosch

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von IT-Frosch

  1. Hallo,

     

    wir verwenden seit 7 Jahren die Produkte von CA (Computer Associates).

    Aktuell ist eTrust Antivirus 7.1.

    Für uns sind die Vorteile daß neben der zentralen Administration und Verteilung von Signaturen und Einstellungen wir für das Produkt nur EINMAL zahlen und nicht jährlich.

     

    Wir haben ca 250 Client verteilt auf mehrere Standorte.

     

    Start mit Inoculan 4.0 vor 7 Jahren

    ein paar Jahre später auf 4.53 mit update CD alle Clients aktualisiert Kosten ca. 30 EUR

    (war ein Angebot von CA)

    letztes Jahr alle CLientversionen auf 7.1 angeglichen für 16 EUR pro Client.

     

    Kosten in den letzen 7 Jahren für Signaturupdates: Keine

     

    Probleme mit Viren, die nicht erkannt wurden: mit aktueller Signatur ;-) Keine

    Querprüfungen mit alternativen Scannern führen wir durch. ;-)

     

    Wenn du Produktvergleiche liest wirst du feststellen das eTrust nur in sehr wenigen Tests drin ist und auch nicht spitzenmäßig abschneidet.

  2. QUOTE=obiwaahn]Hast du die Laufwerke via Skript gemappt ?

    1 .Hast du schon du Laufwerke beim start jedesmal erst zu löschen und dann zu mappen ?

    2. Hast du schon persistant /NO ausprobiert ?

     

    Das LW ist via Script gemappt.

    zu 1. ja

    zu 2. läßt sich nicht mehr testen da beim Verbinden die Meldung kommt, dass die Resource benutzt wird und beim trennen, dass diese Netzwerkverbindung nicht vorhanden ist.

     

    Grüße vom IT-Frosch

  3. Hallo,

     

    Ich habe auf einem Server zwei Freigaben angelegt und diese jeweils mit Netzlaufwerk O: und Q: gemappt.

     

    Das funktionierte eine Zeitlang problemlos.

    Jetzt ist im Explorer das Netzlaufwerk O: als getrennt gekennzeichnet und net use bringt das Laufwerk nicht mehr.

    Versuche ich das LW zu trennen -> Die Netzwerkverbindung konnte nicht gefunden werden.

     

    Trotzdem kann ich auf das Laufwerk O: und dessen Daten zugreifen.

     

    Das Netzlaufwerk Q: ist ok.

     

    Ich habe die Freigabe schon beendet und den Server neu gestartet. ->Problem bleibt

     

    Ich habe unter HKCU\Netzwerk das Netzlaufwerk O: eingetragen und den Server neu gestartet -> Problem bleibt

     

    Ich habe verbinden und trennen mit net use versucht -> negativ

     

     

    Hat jemand noch eine Idee?

     

    Es dankt der IT-Frosch

×
×
  • Neu erstellen...