Jump to content

phil78

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von phil78

  1. Trotzdem erscheint diese Fehlermeldung mit dem Apachen obwohl gar keiner Installiert ist.

     

    Welche Fehlermeldung? Mit der Ereignis ID alleine können wohl die wenigsten was anfangen. Wenn Du von Apache und David sprichst. Bei David ist auch ein Webserver dabei. Vielleicht wollen beide sich auf Port 80 binden?

     

    Grüße vom Bodensee

     

    Phil

  2. Das solltest du nicht, da die Datenbankverbindung vom WSUS Server her gesteuert wird und nur benutzt wird wenn WSUS wartungsarbeiten bzw. Updates herunterladet.

     

    Ich versuche nicht manuell eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. Hab mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Mich wundert der Eintrag im Event Log. Da ich nicht sicher bin ob es auf die Funktionalitäteinfluß hat (im Moment merke ich nichts. WSUS funktionieren), würde ich den Eintrag gerne erklären oder gar beseitigen können.

  3. Hallo,

     

    hab auf einem Windows 2003 Server Standard Edition mit SP1 die WSUS installiert. Mit dabei ist ja eine Version vom SQL Server. Irgendwie scheint es dort ein Problem zu geben. Interessanterweise funktionieren die WSUS auch und Clients beziehen Updates. Jemand ne Idee wie ich die Fehlermeldung wegbekomme?

     

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	Windows Server Update Services
    Ereigniskategorie:	WUS Service 
    Ereigniskennung:	421
    Datum:		25.04.2005
    Zeit:		00:13:26
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	S2003
    Beschreibung:
    Die Verbindungsherstellung mit der Datenbank ist fehlgeschlagen. 
    Ursache=Cannot open database requested in login 'SUSDB'. Login fails.
    Login failed for user 'NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST'.. 
    Verbindungszeichenfolge: Data Source=S2003\WSUS;Initial Catalog=SUSDB;
    Connection Timeout=60;
    Application Name=WSUS SQL Connection;Trusted_Connection=Yes;
    Pooling='true'; Max Pool Size = 100
    
    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten
    Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    

     

    Vielen Dank für euere Hilfe schonmal im vorraus. Und ja. Ich weiß: Microsoft gibt noch keine Unterstützung für die WSUS. Ich bin gerade dabei in einer Test Umgebung zu testen. Wir würden jedoch gerne bereits mit den WSUS anstelle SUS live gehen.

     

    Viele Grüße vom Bodensee

     

    Phil

  4. Hallo,

     

    Du kannst mal probieren bei der Angabe vom Benutzernamen die Domäne mitanzugeben. Bei uns an der FH bekommt man nur dann Zugriff auf die Laufwerke. Wenn der Dialog kommt also "DOMÄNE/USERNAME" eingeben und Passwort normal dazu.

     

    Viele Grüße vom Bodensee

     

    Phil

  5. Hallo zusammen,

     

    hab zu dem Thema gegooglet aber leider keine Abhilfe gefunden. Unser Server hängt an einer USV (wie es sich für wichtige Server gehört), daher ist die Angst vor einem plötzlichen Stromausfall nicht vorhanden. Ebenso setzen wir Raid 1 im Server ein, sodaß selbst ein total Ausfall einer Festplatte keine Probleme verursachen sollte. Gibt es einen Registry Kniff um den Schreibcache wieder zu aktivieren? Speziell der SQL Server von den Windows Update Services scheint mir doch sehr darunter zu leiden.

     

    Vielen Dank für euere Antworten schonmal im voraus und Grüße vom Bodensee

     

    Phil

×
×
  • Neu erstellen...