hallo... 
  
in meiner domäne steht ein neuer win2003server als domänencontroller. nun wollte ich den alten server als vpn-server nutzen. 
doch fehlt bei mir offensichtlich ein bischen grundwissen. den bisher hat der dc den vpn-server gespielt. und da war's ja recht übersichtlich. 
  
wie funktioniert dann eigentlich die user-authentifikation. 
 
am dc im activedirectory ganz normal das häkchen für den user zur einwahl setzen? 
greift dann mein neuer vpn-server zur identifizierung darauf zu? 
oder muss noch was wie wild konfiguriert werden? 
  
danke für eure nachhilfe