Jump to content

Kellu

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kellu

  1. Mach wie Du meinst. In nehr als 90% der Fälle liegt das eigentliche Problem zwischen den Ohren.

     

    :rolleyes:

     

    Damit kann ich leben *g* Seit heut nacht ist wieder W98 auf dem Rechner und er läuft ohne Probleme.

     

    Dennoch möchte ich mich nochmal recht herzlich für all eure Tipps danken. Wenn sie mir in meinem Fall auch nicht helfen konnten, habe ich wieder eine Menge dazugelernt.

     

    Auf das der Hohlraum zwischen meinen Ohren ein wenig kleiner geworden ist *g*

     

     

    Der Kellu

  2. Hast Du mal den Vorschlag von Thorgood nachvollzogen?

     

    Ich kann mich da auch an solch eine Sache erinnern...

     

    - Vollduplex, 100Mb/s

    - Vollduplex, 10Mb/s

    - Halbduplex

     

    Ich gehe mal davon aus, das Netzwerkkabel ist tatsächlich in Ordnung.

     

    Wie schon geschildert, kann ich den Tipp nicht nachvollziehen, da es bei meiner Netzwerkkarte auch nach Installation des aktuellsten Treibers keinen Karteireiter zum Einstellen von Energieoptionen gibt.

     

    Hab sämtliche möglichen Modi ( halb voll...) durchprobiert, hat nicht geholfen

     

    Auch die Kabel sind in Ordnung, wie ich nach einigem, testweisem hin- und- herstöpseln herausgefunden habe.

     

    Ich glaub, ich such schon mal meine alte W98SE CD, damit gabs nämlich nie Probleme ;-/

     

    Der Kellu

  3. Vielen Dank für diese ersten Tipps

     

    das Umstecken der Netzwerkkabel hat es nicht gebracht. Der Vorschlag mit der Energieverwaltung war so logisch, dass da des Rätsels Lösung hätte liegen können. Aber Leider gibt es den KArteireiter "Energieverwaltung" bei mir nicht an der bezeichneten Stelle. Tappe also weiter im Dunkeln.

    Da der Ausstieg aus dem Netzwerk nicht zeitlich festzumachen ist, kam ich auch schon auf den Gedanken, dass vielleicht der Linux- Rechner zu viele NEtzwerkresoucen zieht. Könnte so etwas sein? Bilde mir ein, dass das Netz gestern stabil war, bis ich mit dem Linuxrechner eine Seite geöffnet habe. Kann aber auch Zufall gewesen sein.

     

    Danke für eure Bemühungen

     

    Der Kellu

  4. Hallo,

     

    nachdem ich nun seit Tagen zahlreiche Foren nach einer Antwort durchstöbert habe, stelle ich heute endlich mal die Frage in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Folgende Konfiguration

     

    An meinem Router (D-Link) hängen 3 Rechner

    1 XP

    1 Suse 9.1

    1 Windows 2000

     

    Während XP und Suse artig über den Router ins Netz gehen, tut 2000 das auch zunächst, löst sich aber dann irgendwann scheinbar grundlos vom Netzwerk ab. Irgendwann bezeichnet hier einen Zeitrahmen von 10 bis 50 Minuten. Die Kontrollleuchte am Router leuchtet dann noch, vom Rechner aus kommt man dann aber nicht mehr an die Netzwerkrechner, Internetseiten öffnen sich nicht mehr und auch ein Ping (sowohl vom Rechner zum Router als auch vom XP- Rechner zum 2k) geht ins Leere. Aus anderen Foren habe ich gesehen, dass die Ausgabe von ipconfig hilfreich sein kann.

    Da ist sie:

     

    Windows 2000 IP Konfiguration

     

    ...

    Knotentyp Broadcastadapter

    IP- Routing Nein

    WINS- Proxy Nein

     

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung"

    Verbindungsspeziefisches DNS Suffix:

    Beschreibung Realtec...

    ...

    DHCP-aktivert ja

    Autokonfiguration aktiviert ja

    IP-Adresse 192.168.0.120

    Subnetmaske 255.255.255.0

    Standartgateway 192.168.0.1

    DHCP-Server 192.168.0.1

    DNS-Server 192.168.0.1

     

    Diese Angaben ändern sich auch nicht, wenn Der Rechner nicht mehr im Netzwerk ist.

    Im Logfile des Routers findet sich jeweils ein Eintrag über das Verbinden und Leasen einer IP

    Habs jetzt schon mit automatischer und nicht automatiser IP versucht, immer das gleiche.

     

    Kurz gefasst, der Rechner scheint sich nach unbestimmter Zeit selbst vom Netzwerk zu trennen. Warum???

     

    Für Tipps dankbar ist

     

    Der Kellu

×
×
  • Neu erstellen...