Hallo, 
  
nachdem ich nun seit Tagen zahlreiche Foren nach einer Antwort durchstöbert habe, stelle ich heute endlich mal die Frage in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Folgende Konfiguration 
  
An meinem Router (D-Link) hängen 3 Rechner 
1 XP 
1 Suse 9.1 
1 Windows 2000 
  
Während XP und Suse artig über den Router ins Netz gehen, tut 2000 das auch zunächst, löst sich aber dann irgendwann scheinbar grundlos vom Netzwerk ab. Irgendwann bezeichnet hier einen Zeitrahmen von 10 bis 50 Minuten. Die Kontrollleuchte am Router leuchtet dann noch, vom Rechner aus kommt man dann aber nicht mehr an die Netzwerkrechner, Internetseiten öffnen sich nicht mehr und auch ein Ping (sowohl vom Rechner zum Router als auch vom XP- Rechner zum 2k) geht ins Leere. Aus anderen Foren habe ich gesehen, dass die Ausgabe von ipconfig hilfreich sein kann. 
Da ist sie: 
  
Windows 2000 IP Konfiguration 
  
... 
Knotentyp Broadcastadapter 
IP- Routing Nein 
WINS- Proxy Nein 
  
Ethernetadapter "LAN-Verbindung" 
Verbindungsspeziefisches DNS Suffix:  
Beschreibung Realtec... 
... 
DHCP-aktivert ja 
Autokonfiguration aktiviert ja 
IP-Adresse 192.168.0.120 
Subnetmaske 255.255.255.0 
Standartgateway 192.168.0.1 
DHCP-Server 192.168.0.1 
DNS-Server 192.168.0.1 
  
Diese Angaben ändern sich auch nicht, wenn Der Rechner nicht mehr im Netzwerk ist. 
Im Logfile des Routers findet sich jeweils ein Eintrag über das Verbinden und Leasen einer IP 
Habs jetzt schon mit automatischer und nicht automatiser IP versucht, immer das gleiche. 
  
Kurz gefasst, der Rechner scheint sich nach unbestimmter Zeit selbst vom Netzwerk zu trennen. Warum??? 
  
Für Tipps dankbar ist 
  
Der Kellu