Jump to content

dasNordlicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dasNordlicht

  1. Hallo Notesuser.

    Sorry, hatte Deine Mail übersehen ! DHCP kann ich nicht auf dem RIS einrichten, das gibt sonst Mecker von den Netzern. Macht für mich auch im Moment nicht den Eindruck als wenn er keine IP bekommt, weil im Screen schon "TFTP" und "File not Found" auftaucht. ???

    In der Registerkarte habe ich alle Clients erlaubt.

  2. Also ein wenig weiter bin ich schon gekommen. Zumindest die Fehlermeldung sieht anders aus als vorher.

    "Node: MAC-ID

    DHCP ...

    TFTP .

    File transfer error: File not found

    Error: No reply from a TFTP server.

    Press any irgendwas...."

     

    Ich habe bei 60 "PXEClient", bei 66 den FQDN und bei 67 "startrom.com" eingetragen. Was war falsch ?

    Habe eben nochmal den FQDN in die IP-Adresse geändert, hilft aber auch nichts.....

  3. Hallo.

    Ich möchte in unserem Unternehmen einen RIS-Server implementieren. Da stellt sich mir die Frage ob dieser im DHCP auf irgendeiner Art und Weise eingetragen werden muß, damit ein Client ihn entweder sehen kann oder der DHCP den Client dann auf den RIS-Server verweist (damit der dann seine Install-Dateien bekommt) ?

     

    Herausforderung ist folgendes:

    RIS ist auf Windows 2000 Server installiert und konfiguriert. Alle Dienste laufen.

    Ein CD-Image ist auch angelegt. Unattend bearbeite ich später.

    Bootdisk für nicht PXE fähige NIC´s ist erstellt und Client bootet auch von dieser.

    NIC wird erkannt.

    "Node: MAC-ID

    DHCP ...

    TFTP .................

    Intel X86PC Bootstrap, PXE-2.0 (build 082)

    PXE-E74: Bad or missing PXE menu and/or prompt information. #1

    Exiting Remote Installation Boot Floppy blablabla "

     

    Ich vermisse "Press F12 for Network.....".

    Der RIS-Server ist im DHCP und im Active Directory authorisiert. Was muß ich denn noch alles machen damit ich dieses Ding zum fliegen bekomme ? Habe mich schon durch so viele TechNet Artikel und Manuals gelesen, ohne Erfolg. Es ist immer nur beschrieben wenn DHCP, DNS, AD und RIS auf einem Server liegen. Bei uns ist aber alles getrennt, sollte ja wohl auch kein Problem sein. Für eine hilfreiche Lösung oder Denkanstoß wäre ich überaus dankbar !!

     

    dN

×
×
  • Neu erstellen...