
menschmaschine
-
Gesamte Inhalte
3 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von menschmaschine
-
-
Grundsätzlich (wenn du das auf der PIX nicht umgedreht hast), darf alles aus der höheren in die niedrigere Priorität hinaus.
Höchste Priorität = lokales LAN
niedrigste Pr. Internet
Das heisst Du musst nur irgend ein NAT (static, etc.) einrichten. Dann darf alles aus dem lokalen LAN raus (ohne dass Du eine Access-List gemacht hast).
Ja, ist alles unveraendert. Und ein NAT habe ich natuerlich, hatte ich
vergessen zu erwaehnen, eingerichtet.
Um das Verhalten genau zu analysieren logge Dich auf der Pix direkt ein und mache eind debug packet inside auf der Firewall. Bzw. mache ein debug packet outside xxxx (schaue in der hilfe nach was du genau brauchst). Dann siehst DU was da genau hängen bleibt.Ja, das koennte doch eine Hilfe sein! Das werde ich spaeter auf jeden
Fall mal probieren.
Und ein Tipp pfeife auf den Grafischen Manager, der ist ein Müll. :DSagt irgendwie jeder, ja ;) War aber die schnellste Moeglichkeit fuer
mich 'mal eben' alles gaengig zu bekommen.
Danke schon mal fuer die Hilfe!
menschmaschine
-
Hallo zusammen,
ich habe hier ein 'kleines' Problem mit meiner Cisco PIX 501. Leider
sitze ich zur Zeit nicht vor der Maschine, so dass detailierte Infos
ggf. später nachgeschoben werden müssten.
Das IOS ist 6.1, soweit ich das im Kopf habe, und es ist PDM 3 drauf.
Da ich schon mit pf (OpenBSD), Netscreen, Fernao und anderen
Paketfiltern/Firewalls gearbeitet habe, war das einrichten einer ersten
'Nach aussen hin darf jeder alles'-Regel kein Problem. Es ist also IP,
TCP, UDP und ICMP fuer alle internen Maschinen erlaubt.
Ich kann nun mit allen PCs (Windows, Linux, BSD) ganz normal im
Internet arbeiten. IRC, ICQ, Mail, http, alles kein Problem. Aber in
relativ regelmässigen Abstaenden kommt es vor, dass DNS nicht
ordentlich auflöst/arbeitet. Ich surfe eine Seite an und bekomme die
Meldung, dass Seite www.$SEITENNAME.de nicht erreichbar sei. Wenn ich
in diesem Zeitraum, der etwa 30-120 Sekunden dauert, z.B. auch meinen
Mailclient neu starte, kann ich auch keine Mails abholen, da die IP
meines Providers nicht aufgelöst wird.
Kurz was zum Netzaufbau...
Internet | | Router (SMC, 192.168.0.0/24) | | PIX (192.168.0.0/24) PIX (192.168.10.0/24) | | LAN (192.168.10.0./24)
In der Zone zwischen der PIX und dem Router ist ein Webserver. Auf dem
kann ich feststellen, dass das Problem nicht der Router sein kann. Hier
funktioniert alles, somit auch DNS, problemlos.
Ist jemandem ein vergleichbares Problem bekannt, oder hat jemand eine
Idee was hier der Auslöser sein könnte?
menschmaschine
Temporäre Probleme mit DNS (pix 501)
in Cisco Forum — Allgemein
Geschrieben
So, mein Problem ist 'gelöst'. Ich habe die 501 rausgeworfen und durch
ein OpenBSD-basierendes pf ersetzt. ;)
Am Wochenende habe ich die externe Anbindung der PIX mal auf einen Hub
gesteckt, um auch dort mit tcpdump/ethereal Daten sammeln zu können.
Parallel hierzu habe ich noch ein 'debug packet outside' laufen lassen.
Auf der Inside-Seite sind unglaublich viele Pakete die mit einer
falschen Checksum von der PIX zum Host laufen. Nachdem dann debug mal
ein paar Minuten lief, ist die SSH-Verbindung zur Pix unterbrochen
worden. Eine erneut aufgebaut Sitzung blieb dann auch nur ein paar
Minuten lang erhalten. Und obwohl ich debug später deaktiviert habe,
hatte ich einige Stunden später 60%-70% CPU. Da war dann an normales,
und vor allem performantes, surfen nicht mehr zu denken. Wobei ich mich
schon frage, warum die Kiste bei 60% die Füsse hochklappt.
Also alles in allem ist das Resultat natürlich traurig, da ich die Pix
auch gerne benutzt hätte. Vielleicht werde ich später noch mal schauen
ob das Gerät lauffähig ist. Allerdings habe ich eher den Eindruck, dass
das Teil nicht in Ordnung ist. Jetzt ist mir erst mal ein gängiges LAN
wichtig. Und deshalb wird eben das gute alte pf eigesetzt ;)
Aber trotz allem Danke für die Antwort.
menschmaschine