Jump to content

klez

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von klez

  1. Hi,

     

    dann würde ich evtl. mit einer autorun.inf-Datei arbeiten, die entwerder ein Skript aufruft, dass z.B. den Link neu erstellt oder den Ordner, der solch einen langen Pfad hat, auf einen Laufwerksbuchstaben mit 'subst' anbindet.

    Wie siehts aus, wenn du den Link unter Linux erstellst? Ich kenne mich da nicht aus, aber Linux-Links wird zumindest auf Samba-Freigaben auch von Win-Clients korrekt gefolgt.

     

    Gruß

    Costa

     

    Autorun ist nicht immer aktiviert, aber interessante Idee.

     

    Das Programm wird nicht unter Linux laufen, muss es auch nicht ;)

     

    Trotzdem danke für deine Mühe!

     

    Hi!

    Setz doch eine Environment-Variable auf den jeweiligen Computern, z.B. Speicherknirps = Laufwerksbuchstabe und verknüpfe statt mit K:\thunder... mit %SpeicherKnirps%\thunder...

    Gegrüßt!

     

    Danke, genau das hab ich gesucht :)

  2. IE-propreitäre Scripts? DHTML-Pfusch?

     

    Ich hab den Code nicht genau analysieren wollen, aber eins kann ich dir sagen: Du bist als User nicht schuld.

    Webdesigner, die nicht über den Tellerrand blicken wollen, und sich einen Dreck um die Kompatibilität mit anderen Browsern kümmern, gehören in die Ecke gestellt...

     

    Das ganze hätte man Code-mässig ernorm schlanker gestalten oder gleich mit Flash machen können. Ich hätte eine Variante mit CSS bevorzugt, obwohl man bei Aufklappmenüs so gut wie nicht an JavaScript und DHTML-Layern (fast) nicht vorbei kommt.

    Es gibt aber genügend andere Beispiele dieser Art, welche eine ausgezeichnete Kompatibilität zu Mozilla und co aufweisen.

  3. Hallo!

     

    Ich wollte folgendes machen:

     

    Es befindet sich eine ausführbare Datei weit hinten im Ordnerdschungel eines Wechseldatenträgers. Deshalb dachte ich, wäre es doch sinnvoll, wenn ich auf der obersten Ebene eine LNK-Verknüpfung erzeugen würde. Die sah dann so aus:

     

    rel_verknuepfung.jpg

     

    Nun war ich so frech und steckte den USB-Stick an einem anderen Computer an, wo der kleine Speicherknirps natürlich einen anderen Laufwerksbuchstaben zugeteilt erhielt. -> Verknüpfung geht nicht

     

    Nun meine Frage:

     

    Erlaubt Windows XP relative Pfade bei Verknüpfungen?

     

    Meine Recherchen via Google blieben bis dato erfolglos, ich traf nur auf Ausweichlösungen wie Batch- oder HTML-Dateien...

     

     

    Es würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

     

     

    gruss

     

     

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...