Jump to content

DeserTStorM

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DeserTStorM

  1. ja weiß ich ;) aber am freitag muss ich es doch abgeben, und von meiner betrieblichen seite ist wenig hilfe da :-( also nur nochmal für mein verständniss (sorry wenns nervt) ich mach einen eigenen zertifikatsserver auf (windows 2003 server) dann kann sich jeder mitarbeiter im intranet ein zertifikat requesten und installieren (outlook) dann kann er dieses zertifikat an seinen empfänger senden, der es ebenfalls installiert jetzt kann der empfänger immer die email eindeutig zuordnen und das sie unterwegs nicht verändert wurde ist das so richtig? ;)
  2. kann mir den niemand helfen? wäre echt wichtig, wegen abschlussprojekt :-/
  3. Hi, also da ich bald ein Abschlussprojekt einreichen muss, wollte ich folgendes Thema machen, nur bin ich mir nicht sicher, ob ich das wirklich so richtig verstanden habe mit dem was ich im Inet dazu gefunden habe: Also ich wollte einen Zertifikatsserver einrichten. so das jeder User im netz hier sein eigenes zertifikat hat. es geht dabei um den emailverkehr. jeder user soll dann beim kontakt in der 1. mail sein zertifikat mitschicken, so das es der kunde installieren kann und die möglichkeit hat, über das zertifikat immer festzustellen ob die email unterwegs verändert wurde. zudem wollte ich das stammzertifikat auf einen öffentlichen zertifikatsserver legen, damit der kunde es bestätigen lassen kann. jetzt habe ich noch gelesen das mit S/MIME die möglichkeit besteht, das der verkehr der emails über smtp dann verschlüsselt läuft. ist es dann so das wenn ich dem empfänger mein zertifikat geschickt habe, dann der verkehr mit ihm und von ihm zu mir verschlüsselt erfolgt. wäre über einige tipps bzw. verbesserungen echt dankbar. mfg DeserTStorM
×
×
  • Neu erstellen...