Jump to content

Robinho

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Robinho

  1. Hallo Zusammen,

     

    ich hab da auch ein kleines Phänomen, was ich mir nicht erklären kann.

     

    Habe eine Netzwerkumgebung ohne AD. Einen w2k Rechner der drei Freigaben zu Verfügung stellt. Zwei WinXP Rechner die auf diese ständig zugreifen. Alle drei Freigaben sind auf den WinXP Rechnern als Netzlaufwerke eingebunden.

     

    Mein Problem ist, dass sporadisch auf einem Rechner xLaufwerke selbständig verbunden sind. Also sprich das ganze Alphabet mit den Verbindungen zur irgendeiner Freigabe. Scripte etc. sind nicht vorhanden!

     

    Weiß jemand rat :confused::confused:

  2. Hallo,

     

    hat jemand schon Erfahrung mit Bluetooth und Windows 64 XP?

     

    Suche Treiber die ggf. von Microsoft zu Verfügung gestellt werden, da ich für mein Dongle keine Treiber vom Hersteller (Noname) finden kann. Bisher hatte ich Widcomm Treiber genutzt, aber die scheint es auch nicht mehr zu geben (???). Jedenfalls finde ich nur Herstellerspezifische Treiber, die aber meinen Dongel nicht unterstützen. :-(

     

    Gruß Robinho

  3. Hallo,

     

    wollte heute SMS 2003 in der Firma in Betrieb nehmen. Ein SQL Server ist schon im Netz. Bin als Domänen-Admin angemeldet. Währende der Installation kommt jedoch folgende Fehlermeldung:

     

    "Der SQL Server befindet sich in einer Windows NT 4 Domäne oder das Konto dieses Computers besitzt keine Administratorrechte auf dem SQL Server. Alle Server müssen sich in Active Directory befinden, und das Standortserverkonto muss Administratorrechte auf dem SQL Server besitzen, um einen Standort im erweiterten Sicherheitsmodus zu installieren."

     

    Kennt jemand eine Lösung?

  4. Hallo,

     

    ich soll in unserer Firma SMS 2003 einführen. Habe dafür einen Testserver erstmal in betrieb genommen, eine separate Domäne und den Primären Standort eingerichtet. Für uns kommt vorerst auch nur ein Standort in Frage. Mein Problem ist es nun, mit Hilfe der Clientpushinstallation die Testclients mit dem erweiterten Client auszustatten.

     

    Habe schon alle möglichen Einstellungen durchgeführt, sprich Ermittlungsmethoden laufen, Clientpushinstallation konfiguriert, die Client Agent sind ebenfalls eingestellt. Aber die Installation wird trotzdem nicht durchgeführt. Wenn ich die Installation manuell durchführe oder per Login starte, werden die Clients installiert.

     

    Bitte um Hilfe. :confused:

×
×
  • Neu erstellen...